Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Digitalisierung in der Unternehmensberatung. Wie die digitale Transformation das Geschäftsmodell der Strategieberater verändert

Titel: Digitalisierung in der Unternehmensberatung. Wie die digitale Transformation das Geschäftsmodell der Strategieberater verändert

Fachbuch , 2019 , 73 Seiten

Autor:in: Dominic Alexander Neu (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unternehmensberater bekommen Konkurrenz. Sie ist schnell, zuverlässig und präzise – sie heißt Digitalisierung. Doch Berater müssen nichts befürchten, denn die Transformation kann bisher altbewährte Geschäftsmodelle in der Consultingbranche revolutionieren. Wenn man sie nur richtig einzusetzen weiß.

Dominic Alexander Neu demonstriert, wie Berater von Big Data und Predictive Software profitieren. Die Beratung bleibt, nur das Konzept verändert sich. Modelle wie das ortsunabhängige Remote-Consulting, virtuelle Beratung und Solution Shops sind dabei nur einige Beispiele.

Neu erklärt praxisnah, wie sich die Branche der Strategieberatung durch die Digitalisierung verändert hat und welche Entwicklungen noch bevorstehen. Er gibt so einen Überblick über den aktuellen Stand sowie einen Ausblick, wie das Geschäftsmodell der Strategieberatung in einer digitalen Welt aussehen kann.

Aus dem Inhalt:
- Unternehmensberatung;
- Strategieberater;
- Digitalisierung;
- Geschäftsmodelle;
- Customer Relationship Management;
- Hyperwettbewerb

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Digitalisierung
    • Geschäftsmodelle in Zeiten des Hyperwettbewerbs
  • Untersuchung der aktuellen Entwicklungen der Beratungsbranche
    • Kurzer Überblick zum deutschen Beratungsmarkt
    • Disruption der Professional Service Firms
    • Sehen Berater ihr Geschäftsmodell im Wandel?
    • Digital Labs und Start-Ups
    • Neue Beratungsansätze
    • Freelancer Matching Plattformen
  • Diskussion
    • Die Zukunft der Strategieberatung
    • Ersetzt Virtuelle Präsenz den Kundenbesuch?
    • Gibt es bald nur noch Freelancer?
    • Bleiben Strategieberater Solution Shops?
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der digitalen Revolution auf das Geschäftsmodell von Strategieberatern in Deutschland. Sie analysiert den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Branche und bewertet aufkommende Entwicklungen. Die Arbeit basiert auf den Beobachtungen von Clayton Christensen bezüglich der bevorstehenden Disruption in der Beratungsbranche.

  • Der Einfluss der Digitalisierung auf die Unternehmensberatung
  • Wandel der Geschäftsmodelle in der Strategieberatung
  • Neue Technologien und ihre Auswirkungen auf Beratungsleistungen
  • Die Rolle von Digital Labs und Start-Ups in der Branche
  • Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen für Strategieberater

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt die digitale Revolution, ausgehend von Moores Gesetz, und deren weitreichende Auswirkungen auf alle Industriezweige. Sie hebt die Notwendigkeit hervor, dass Unternehmensberater ihr Geschäftsmodell an die digitale Zukunft anpassen müssen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen der digitalen Revolution auf das Geschäftsmodell von Strategieberatern in Deutschland zu analysieren und zukünftige Entwicklungen zu bewerten.

Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es erklärt den Begriff der Digitalisierung und beschreibt verschiedene Pfade, die Unternehmen während des Digitalisierungsprozesses durchlaufen können. Ein wichtiger Punkt ist die Erläuterung des Konzepts des Geschäftsmodells im Kontext des Hyperwettbewerbs, um die Herausforderungen der Branche zu verdeutlichen und ein Verständnis für die Notwendigkeit der Anpassung zu schaffen.

Untersuchung der aktuellen Entwicklungen der Beratungsbranche: Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über den deutschen Beratungsmarkt und die Disruption der traditionellen Professional Service Firms. Er analysiert, wie Berater die Digitalisierung wahrnehmen und welche Anpassungsstrategien sie verfolgen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Digital Labs, Start-Ups, neuen Beratungsansätzen und Freelancer Matching Plattformen und deren Auswirkungen auf den Markt.

Diskussion: Die Diskussion befasst sich mit der Zukunft der Strategieberatung im Licht der Digitalisierung. Es werden zentrale Fragen behandelt, wie z.B. die Bedeutung virtueller Präsenz im Vergleich zu Kundenbesuchen, der zunehmende Einfluss von Freelancern und die Frage, ob Strategieberater weiterhin als Solution Shops agieren werden. Dieser Abschnitt reflektiert die vorhergehenden Analysen und stellt verschiedene Szenarien für die zukünftige Entwicklung der Branche in den Mittelpunkt.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Unternehmensberatung, Strategieberatung, Geschäftsmodell, Digitale Transformation, Hyperwettbewerb, Digital Labs, Start-Ups, Freelancer, Virtuelle Präsenz, Zukunftsentwicklungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Auswirkungen der Digitalisierung auf das Geschäftsmodell von Strategieberatern in Deutschland

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der digitalen Revolution auf das Geschäftsmodell von Strategieberatern in Deutschland. Sie analysiert den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Branche und bewertet aufkommende Entwicklungen, basierend auf den Beobachtungen von Clayton Christensen zur Disruption in der Beratungsbranche.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt den Einfluss der Digitalisierung auf die Unternehmensberatung, den Wandel der Geschäftsmodelle in der Strategieberatung, neue Technologien und deren Auswirkungen auf Beratungsleistungen, die Rolle von Digital Labs und Start-Ups, sowie zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen für Strategieberater. Die Analyse umfasst den deutschen Beratungsmarkt, die Disruption traditioneller Beratungsfirmen, die Wahrnehmung der Digitalisierung durch Berater, Anpassungsstrategien, neue Beratungsansätze und Freelancer-Plattformen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen theoretischen Hintergrund, eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen der Beratungsbranche, eine Diskussion und ein Fazit mit Ausblick. Die Einleitung beschreibt die digitale Revolution und die Notwendigkeit der Anpassung von Geschäftsmodellen. Der theoretische Hintergrund erläutert Digitalisierung und Geschäftsmodelle im Hyperwettbewerb. Die Untersuchung der aktuellen Entwicklungen bietet einen Überblick über den deutschen Markt und analysiert die genannten Aspekte. Die Diskussion befasst sich mit der Zukunft der Strategieberatung, virtueller Präsenz, dem Einfluss von Freelancern und der Rolle von Strategieberatern als Solution Shops. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?

Schlüsselbegriffe sind: Digitalisierung, Unternehmensberatung, Strategieberatung, Geschäftsmodell, Digitale Transformation, Hyperwettbewerb, Digital Labs, Start-Ups, Freelancer, Virtuelle Präsenz und Zukunftsentwicklungen.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen der digitalen Revolution auf das Geschäftsmodell von Strategieberatern in Deutschland zu analysieren und zukünftige Entwicklungen zu bewerten.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit bietet ein Inhaltsverzeichnis mit detaillierten Unterpunkten zu jedem Kapitel. Zudem gibt es eine Zusammenfassung jedes Kapitels, die die zentralen Inhalte und Argumentationslinien prägnant darstellt.

Ende der Leseprobe aus 73 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitalisierung in der Unternehmensberatung. Wie die digitale Transformation das Geschäftsmodell der Strategieberater verändert
Autor
Dominic Alexander Neu (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
73
Katalognummer
V448544
ISBN (eBook)
9783960954903
ISBN (Buch)
9783960954910
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensberatung Strategieberater Digitalisierung Geschäftsmodelle Customer Relationship Management Hyperwettbewerb
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominic Alexander Neu (Autor:in), 2019, Digitalisierung in der Unternehmensberatung. Wie die digitale Transformation das Geschäftsmodell der Strategieberater verändert, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448544
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  73  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum