Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Beobachtung einer Hausaufgabensituation mit dem Verhaltensanalytischen Interview

Title: Beobachtung einer Hausaufgabensituation mit dem Verhaltensanalytischen Interview

Term Paper , 2018 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Andrea Anders (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Fallstudie befasst sich mit der Beobachtung einer Hausaufgabensituation und anschießendem verhaltensanalytischem Interview. Beobachtet wurde das Verhalten eines Sechszehnjährigen der unter Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und einer Lese-Rechtschreibstörung leidet. Ziel dieser Beobachtung war es, das Verhalten ausführlich zu beschreiben, um gemeinsam mit dem Heranwachsenden Interventionsmaßnahmen zu erarbeiten. Der Jugendliche reflektiert teilweise sein Verhalten kritisch, möchte das unangepasste Verhalten ändern, einen Schulabschluss mit anschließender Berufsausbildung zum Sattler absolvieren und zukünftig ein selbstbestimmtes Leben in einer eigenen Wohnung führen. Darauf aufbauend konnten in Zusammenarbeit mit dem Jugendlichen gemeinsam Pläne zur Verhaltensänderung und Vereinbarungen erarbeitet werden, die zukünftig in der Praxis umgesetzt werden sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Zusammenfassung
  • 1 Einleitung
    • 2 Theoretischer Hintergrund
      • 2.1 Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung
      • 2.2 Lese- Rechtschreibschwäche
    • 3 Fallbeschreibung
    • 4 Methoden und Materialien
    • 5 Verhaltensbeobachtung
    • 6 Ergebnisse
    • 7 Verhaltensanalytisches Interview
    • 8 Befund
    • 9 Diskussion
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie analysiert die Hausaufgabensituation eines sechzehnjährigen Jugendlichen mit ADHS und Lese-Rechtschreibstörung durch Beobachtung und anschließendes verhaltensanalytisches Interview. Ziel ist die detaillierte Beschreibung des Verhaltens und die gemeinsame Entwicklung von Interventionsmaßnahmen mit dem Jugendlichen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung des Lernverhaltens, der Förderung der Selbstständigkeit und der Entwicklung von Handlungskompetenzen zur Bewältigung von Problemen.

  • Analyse des Verhaltens eines Jugendlichen mit ADHS und Lese-Rechtschreibschwäche in einer Hausaufgabensituation
  • Entwicklung und Umsetzung von Interventionsmaßnahmen zur Verbesserung des Lernverhaltens
  • Förderung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • Entwicklung von Handlungskompetenzen zur Bewältigung von schulischen und familiären Problemen
  • Bedeutung des verhaltensanalytischen Interviews für die Diagnose und Intervention

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Fallstudie vor und beschreibt den Hintergrund des Praktikums in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Der Verein bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche mit schwierigen Lebenssituationen und arbeitet nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches VIII und XII.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und der Lese-Rechtschreibschwäche (LRS). Es werden wichtige Merkmale und Ursachen dieser Störungen sowie gängige Interventionsansätze erläutert.
  • Fallbeschreibung: Die Fallbeschreibung stellt den sechzehnjährigen Jugendlichen, der an ADHS und LRS leidet, näher vor. Sie beschreibt seine aktuelle Lebenssituation und die Gründe für seine Unterbringung in der Erziehungsstelle. Es werden die schwierigen familiären und schulischen Probleme des Jugendlichen beleuchtet.
  • Methoden und Materialien: Dieses Kapitel beschreibt die Methoden und Materialien, die in der Fallstudie eingesetzt werden. Es werden die Durchführung der Verhaltensbeobachtung, die Aufzeichnung des Verhaltens und die Anwendung des verhaltensanalytischen Interviews dargestellt.
  • Verhaltensbeobachtung: Das Kapitel beschreibt die Ergebnisse der Verhaltensbeobachtung. Es werden die beobachteten Verhaltensweisen des Jugendlichen in der Hausaufgabensituation detailliert dargestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie befasst sich mit den Themenbereichen Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Lese-Rechtschreibschwäche (LRS), Verhaltensbeobachtung, verhaltensanalytisches Interview, Interventionsmaßnahmen, Förderung der Selbstständigkeit, Handlungskompetenz und Problemlösungskompetenzen. Die Arbeit stellt eine praxisnahe Fallstudie dar, die wichtige Einblicke in die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Verhaltensanalyse bei Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten bietet.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Beobachtung einer Hausaufgabensituation mit dem Verhaltensanalytischen Interview
College
Private University of Applied Sciences Goettingen
Grade
1,0
Author
Andrea Anders (Author)
Publication Year
2018
Pages
21
Catalog Number
V448546
ISBN (eBook)
9783668833753
ISBN (Book)
9783668833760
Language
German
Tags
ADHS Leserechtschreibschwäche Verhaltensbeobachtung Hausaufgaben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Anders (Author), 2018, Beobachtung einer Hausaufgabensituation mit dem Verhaltensanalytischen Interview, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448546
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint