Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

"Die Reise von Tod und Auferstehung der Liebe" in Marie Luise Kaschnitz Roman "Liebe beginnt"

Title: "Die Reise von Tod und Auferstehung der Liebe" in Marie Luise Kaschnitz Roman "Liebe beginnt"

Term Paper , 2012 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marina Jürgens (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Verlauf dieser Arbeit werde ich näher auf den Sinn der Liebe, die Schwierigkeiten und Probleme der Liebe eingehen.

Der Roman „Liebe beginnt“ von Marie Luise Kaschnitz, aus dem Jahre 1933, handelt von Silvia und Andreas. Gemeinsam leben sie in einer Wohnung. Andreas arbeitet in einer Bibliothek und Silvia ist tagsüber zu Hause, kümmert sich um den Haushalt und wartet darauf, dass Andreas abends von der Arbeit nach Hause kommt.
Eines Abends eröffnet er ihr, dass er auf eine Reise zu einem Kongress muss, auf die sie ihn begleiten soll. Von diesem Tag ab verändert sich das Leben und die Einstellungen der beiden. Schrittweise erkennt Silvia die Irrealität ihrer Vorstellung von Liebe. Auf der Reise beschreibt Silvia ihre Gefühle, wie sie sich entwickeln, neu ordnen und auch verändern.

In der vorliegenden Hausarbeit werde ich näher auf die beiden Protagonisten dieser Lektüre eingehen. Zunächst werde ich die Liebeskonzeption zur Zeit des Nationalsozialismus vorstellen und danach werde ich näher auf die Familienpolitik zur Zeit des Nationalsozialismus eingehen. Im weiteren Verlauf werde ich die beiden Protagonisten charakterisieren und ihre Beziehung analysieren. Wie hat sich die Beziehung verändert? Und warum und was hat dazu beigetragen, dass sie sich verändert hat?

Anschließend werde ich den Wandel der Liebesbeziehung von Silvia und Andreas vor dem geschichtlichen Hintergrund des Nationalsozialismus beschreiben und mit der Liebeskonzeption dieser Zeit in Beziehung setzen.

Außerdem werde ich die verschiedenen Räume untersuchen, in denen sich die Personen aufhalten, welche Bedeutungen sie besitzen und wie sie die Beziehung der beiden beeinflussen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Liebeskonzeption im Nationalsozialismus
  • Die Familienpolitik zur Zeit des Nationalsozialismus
  • Figurenanalyse
    • Silvia
    • Andreas
  • Liebesbeziehung der beiden Protagonisten
    • Liebesbeziehung am Anfang des Romans
    • Veränderung der Liebesbeziehung ab der Reise
    • Die zum Tode geweihte Beziehung
    • Liebesbeziehung am Ende der Reise
    • Silvias und Andreas' nationalsozialistischer Wandel
  • Semantische Räume
    • Die semantischen Räume „Wohnung“ bzw. „Reise“
    • Extremraum
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Roman "Liebe beginnt" von Marie Luise Kaschnitz im Kontext der Liebeskonzeption und der Familienpolitik des Nationalsozialismus. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung der Liebesbeziehung zwischen den Protagonisten Silvia und Andreas, die im Verlauf des Romans durch eine Reise grundlegend in Frage gestellt wird.

  • Entwicklung der Liebesbeziehung im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der Zeit
  • Analyse der Charaktere Silvia und Andreas und ihrer Wandlungsprozesse
  • Einfluss von Raum und Umgebung auf die Beziehung der Protagonisten
  • Untersuchung der semantischen Räume "Wohnung" und "Reise" und deren Bedeutung für die Liebesgeschichte
  • Verbindung der Liebeskonzeption im Roman mit der politischen und ideologischen Strömung des Nationalsozialismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt den Leser in die Thematik der Liebe und der Schwierigkeiten und Probleme, die sie mit sich bringen kann, ein. Es stellt den Roman "Liebe beginnt" von Marie Luise Kaschnitz vor und beschreibt die Ausgangssituation der Protagonisten Silvia und Andreas. Außerdem wird die Forschungsfrage der Arbeit formuliert: Wie verändert sich die Liebesbeziehung zwischen Silvia und Andreas im Verlauf des Romans und welche Faktoren tragen dazu bei?
  • Liebeskonzeption im Nationalsozialismus: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Liebe im Nationalsozialismus und untersucht die Abgrenzung der Liebe von anderen Formen der Beziehung und Sexualität, wie Frivolität, Prostitution, instrumentalisierte Liebe, sexuelle Triebe und substituierende Liebe. Der Abschnitt thematisiert auch die Unterscheidung zwischen Liebesheirat und Konvienzehe im Kontext der nationalsozialistischen Ideologie.
  • Die Familienpolitik zur Zeit des Nationalsozialismus: Hier wird die Familienpolitik des Nationalsozialismus beleuchtet und deren Einfluss auf die Liebeskonzeption und die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Der Abschnitt zeigt die Bedeutung der Familie als Eckpfeiler des nationalsozialistischen Lebensmodells und die damit einhergehende Idealisierung der Liebe und der Ehe.
  • Figurenanalyse Silvia: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Analyse der Protagonistin Silvia, ihren Charakter, ihre Entwicklung und ihre Rolle in der Liebesbeziehung. Der Abschnitt untersucht Silvias anfängliche Idealisierung der Liebe und ihre Transformation im Verlauf des Romans.
  • Figurenanalyse Andreas: Dieses Kapitel fokussiert auf die Analyse des Protagonisten Andreas, seinen Charakter, seine Entwicklung und seine Rolle in der Liebesbeziehung. Der Abschnitt beleuchtet Andreas' ambivalente Haltung zur Liebe und seine Wandlungsprozesse im Verlauf des Romans.
  • Liebesbeziehung der beiden Protagonisten: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Entwicklung der Liebesbeziehung zwischen Silvia und Andreas vom Beginn des Romans bis zum Ende der Reise. Der Abschnitt thematisiert die Veränderungen der Beziehung, die Herausforderungen, denen sie ausgesetzt ist, und die Gründe für diese Veränderungen.
  • Semantische Räume "Wohnung" und "Reise": Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der räumlichen Settings "Wohnung" und "Reise" für die Beziehung der Protagonisten. Der Abschnitt analysiert, wie die beiden Räume die Liebesgeschichte beeinflussen und welche symbolischen Bedeutungen sie tragen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Liebesbeziehung im Roman "Liebe beginnt" von Marie Luise Kaschnitz im Kontext des Nationalsozialismus. Die Arbeit behandelt Themen wie Liebeskonzeption, Familienpolitik, Figurenanalyse, Raumdeutung und semantische Räume. Es werden die Protagonisten Silvia und Andreas, ihre Entwicklung und ihre Beziehung zueinander im Spannungsfeld von Liebe, Ideologie und nationalsozialistischer Gesellschaft untersucht.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
"Die Reise von Tod und Auferstehung der Liebe" in Marie Luise Kaschnitz Roman "Liebe beginnt"
College
University of Passau
Grade
1,3
Author
Marina Jürgens (Author)
Publication Year
2012
Pages
22
Catalog Number
V448630
ISBN (eBook)
9783668834033
ISBN (Book)
9783668834040
Language
German
Tags
reise auferstehung liebe marie luise kaschnitz roman
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marina Jürgens (Author), 2012, "Die Reise von Tod und Auferstehung der Liebe" in Marie Luise Kaschnitz Roman "Liebe beginnt", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448630
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint