Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Zur Neugestaltung von Produktionssystemen in der Industrie 4.0

Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf Arbeitsplätze

Title: Zur Neugestaltung von Produktionssystemen in der Industrie 4.0

Bachelor Thesis , 2015 , 50 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Neugestaltung von Produktionssystemen im Kontext der Industrie 4.0. Hierfür wird das Produktionssystem nach der Definition eines soziotechnischen Systems analysiert. Nach diesem Ansatz besteht das Produktionssystem aus den drei Teilsystemen Technik, Organisation und Mitarbeiter, die in einem interdependenten Zusammenhang stehen. Diese Teilsysteme bilden die Grundstruktur der Bachelorarbeit und werden hinsichtlich ihrer Neugestaltung in der neuen Industrie analysiert.

Dabei wird ersichtlich, dass es einen breiten Rahmen an möglichen Ausgestaltungen im Kontext dieser industriellen Entwicklung gibt und eine aktive Mitgestaltung aller beteiligten Personen notwendig sein wird. Betrachtet man die Auswirkungen dieser neuartigen Industrie auf den Arbeiter, ist eine Abhängigkeit von getroffenen Entscheidungen im Bereich der Technik und Organisation erkennbar. Abschließend werden Möglichkeiten für Unternehmen aufgezeigt, erste Ansätze dieser industriellen Entwicklung in das Produktionssystem zu integrieren.

Zu Beginn der Arbeit wird die hohe Bedeutung dieser Industrie aus einem historischen Kontext und als Zukunftsprojekt der Bundesregierung für die deutsche Wirtschaft herausgearbeitet. Die vierte industrielle Revolution hält Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen, wie etwa nachhaltige, umweltschonende Produktion und kundenindividuelle Fertigung zu niedrigen Preisen, bereit. Welche konkreten Konsequenzen für Arbeitsinhalte und Arbeitsprozesse entstehen, wird sich erst in praktischen Anwendungsfällen zeigen. Weiterer Forschungsbedarf besteht in vielen Bereichen einer noch so jungen technologischen Entwicklung. Ein ganz wesentlicher Ansatzpunkt wird hier die Standardisierung sein. Um Software und Maschinen unterschiedlicher Hersteller in bestehende Produktionssysteme integrieren zu können, sind einheitliche Standards notwendig. Falls hier keine Lösungskonzepte gefunden werden, hemmt dies Implikationsbemühungen der Unternehmen. Ein weiterer wichtiger Forschungsbereich ist die IT-Sicherheit. Für die Akzeptanz und den Erfolg der industriellen Entwicklung wird sie von großer Bedeutung sein. Nur wenn es gelingt, Daten sicher zu speichern und vor dem Zugriff Dritter zu schützen, wird die Industrie 4.0 gelingen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Industrie 4.0:
    • 2.1 Definition und Abgrenzung
    • 2.2 Historische Entwicklung und Charakteristika
    • 2.3 Zukunftsprojekt der Bundesregierung: Zielsetzung und Bedeutung
  • 3 Auswirkung der Industrie 4.0 auf Technik, Organisation und den Arbeitsplatz
    • 3.1 Technik: CPS, Big Data und Cloud Computing
      • 3.1.1 Die Entwicklung zur resilienten Fabrik
      • 3.1.2 Gegenüberstellung der technologiezentrierten und komplementären Automatisierung
      • 3.1.3 Gestaltung im Manufacturing Execution System und Enterprise Resource Planning
    • 3.2 Organisation in der Fertigung
      • 3.2.1 Änderung des Organisationstyps
      • 3.2.2 Gestaltungsoptionen in der Aufbauorganisation
    • 3.3 Auswirkung auf den Arbeitsplatz
      • 3.3.1 Geschichtliche Betrachtung der Arbeitsgestaltung
      • 3.3.2 Neue Ansätze im Kontext der Industrie 4.0
        • 3.3.2.1 Qualifikationsbedarf
        • 3.3.2.2 Problematik: Ironie der Automatisierung
  • 4 Fazit
  • 5 Implementierungsmöglichkeiten für Unternehmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Industrie 4.0 auf Produktionssysteme. Im Fokus steht dabei die Neugestaltung von Produktionssystemen und die Auswirkungen auf den Arbeitsplatz. Die Arbeit analysiert das Produktionssystem als soziotechnisches System, welches aus den drei Teilsystemen Technik, Organisation und Mitarbeiter besteht. Die Analyse der Neugestaltung dieser Teilsysteme im Kontext der Industrie 4.0 soll Antwortmöglichkeiten auf die Frage "Wie können Produktionssysteme in der Industrie 4.0 aussehen?" liefern.

  • Analyse der Neugestaltung von Produktionssystemen im Kontext der Industrie 4.0
  • Untersuchung der Auswirkungen der Industrie 4.0 auf Technik, Organisation und Mitarbeiter
  • Identifizierung von Gestaltungsmöglichkeiten für Produktionssysteme in der Industrie 4.0
  • Bewertung der Auswirkungen der Industrie 4.0 auf den Arbeitsplatz
  • Aufzeigen von Implementierungsmöglichkeiten für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zur Industrie 4.0 und definiert den Begriff sowie dessen historische Entwicklung. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die drei Teilsysteme Technik, Organisation und Mitarbeiter. Dabei werden die Entwicklungen in jedem Bereich analysiert und mögliche Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt. Das dritte Kapitel analysiert die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf den Arbeitsplatz, wobei geschichtliche Entwicklungen und neue Ansätze im Kontext der Industrie 4.0 betrachtet werden. Das vierte Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Produktionssysteme.

Schlüsselwörter

Industrie 4.0, Produktionssystem, Soziotechnisches System, Technik, Organisation, Mitarbeiter, Arbeitsplatz, Automatisierung, Digitalisierung, CPS, Big Data, Cloud Computing, Resiliente Fabrik, Manufacturing Execution System, Enterprise Resource Planning

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Neugestaltung von Produktionssystemen in der Industrie 4.0
Subtitle
Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf Arbeitsplätze
College
University of Bayreuth
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
50
Catalog Number
V448928
ISBN (eBook)
9783668878211
ISBN (Book)
9783668878228
Language
German
Tags
neugestaltung produktionssystemen industrie automatisierung auswirkungen arbeitsplätze
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Zur Neugestaltung von Produktionssystemen in der Industrie 4.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448928
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint