Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Arten von Aussagen. Ein Überblick

Title: Arten von Aussagen. Ein Überblick

Elaboration , 2016 , 5 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andreas Markstädter (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Wissenschaft hat das Ziel, das Wissen einer Gesellschaft zu vergrößern, indem systematisch neue Erkenntnisse gewonnen werden. Die neuen Erkenntnisse werden mit Hilfe von Aussagen ausformuliert, daher haben Aussagen eine sehr große Bedeutung für die Wissensgenerierung. Aussagen sind Sätze, die einen beobachteten Sachverhalt sprachlich beschreiben. Diese Ausarbeitung soll aufzeigen, welche Aussagearten es gibt und in welche Kategorisierungsklasse die verschiedenen Aussagearten eingruppiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Arten von Aussagen
    • Nicht wahrheitsfähige Aussagen - Normative Aussagen
    • Nicht wahrheitsfähige Aussagen – Metaphysische Aussagen
    • Wahrheitsfähige Aussagen - Logische Aussagen
    • Wahrheitsfähige Aussagen - Empirische Aussagen
      • Empirische Aussagen – Deskriptive Aussagen
      • Empirische Aussagen - Explikative Aussagen
      • Empirische Aussagen – Technologische Aussage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Analyse von Aussagen, ihrem Wesen und ihrer Klassifizierung in verschiedene Kategorien. Das Ziel ist es, die Bedeutung von Aussagen für die Wissensgenerierung in wissenschaftlichen Diskursen zu verdeutlichen und ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen Arten von Aussagen zu entwickeln.

  • Unterscheidung zwischen wahrheitsfähigen und nicht wahrheitsfähigen Aussagen
  • Analyse von logischen und empirischen Aussagen als Untergruppen der wahrheitsfähigen Aussagen
  • Detaillierte Betrachtung von normativen und metaphysischen Aussagen als nicht wahrheitsfähige Aussagen
  • Einordnung von deskriptiven, explikativen und technologischen Aussagen innerhalb der empirischen Aussagen
  • Zusammenhänge zwischen verschiedenen Aussagearten und deren Anwendung in wissenschaftlichen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

Arten von Aussagen

Dieser Abschnitt führt in die Thematik der Aussagen und deren Bedeutung für die Wissensgenerierung ein. Die verschiedenen Arten von Aussagen werden in zwei Hauptkategorien eingeteilt: wahrheitsfähige und nicht wahrheitsfähige Aussagen.

Nicht wahrheitsfähige Aussagen - Normative Aussagen

Dieser Abschnitt behandelt normative Aussagen, die Werturteile enthalten und bestimmte Handlungen empfehlen oder Sachverhalte bewerten. Es wird erläutert, warum normative Aussagen nicht anhand des Wahrheitskriteriums überprüft werden können und somit nicht wahrheitsfähig sind.

Nicht wahrheitsfähige Aussagen – Metaphysische Aussagen

Metaphysische Aussagen basieren auf Überzeugungen und Glauben und sind wissenschaftlich weder empirisch noch logisch nachweisbar. Auch sie gehören zu den nicht wahrheitsfähigen Aussagen.

Wahrheitsfähige Aussagen - Logische Aussagen

Logische Aussagen sind wahrheitsfähig, da ihr Wahrheitsgehalt mit den Regeln der Logik überprüft werden kann. Der Abschnitt erläutert das Konzept der L-Wahrheit und wie der Wahrheitsgehalt logischer Aussagen festgestellt werden kann.

Wahrheitsfähige Aussagen - Empirische Aussagen

Empirische Aussagen beschreiben reale Sachverhalte und ihr Wahrheitsgehalt ist durch Konfrontation mit der Realität überprüfbar. Dieser Abschnitt stellt verschiedene Arten von empirischen Aussagen vor, darunter deskriptive, explikative und technologische Aussagen.

Empirische Aussagen – Deskriptive Aussagen

Deskriptive Aussagen beschreiben singuläre Sachverhalte an einem bestimmten Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie werden auch als „Singuläre Aussagen“ bzw. „Raum-zeitliche begrenzte Existenzaussagen“ bezeichnet.

Empirische Aussagen - Explikative Aussagen

Explikative Aussagen beziehen sich im Gegensatz zu deskriptiven Aussagen nicht auf einzelne Sachverhalte, sondern auf einen größeren Ausschnitt der Realität. Sie dienen dazu, Gesetzmäßigkeiten und Randbedingungen von beobachteten Sachverhalten abzuleiten.

Empirische Aussagen – Technologische Aussage

Technologische Aussagen beschreiben die Mittel, mit denen ein bestimmtes Ziel erreicht werden kann. Sie sind keine normativen Aussagen, da sie nicht bewerten, ob die Durchführung des Möglichen auch tatsächlich gewollt ist.

Schlüsselwörter

Aussagen, Wahrheitsfähigkeit, Normative Aussagen, Metaphysische Aussagen, Logische Aussagen, Empirische Aussagen, Deskriptive Aussagen, Explikative Aussagen, Technologische Aussagen, Wissensgenerierung, Wissenschaftstheorie, Wahrheitsgehalt, L-Wahrheit, Realität, Wissenschaftliche Methoden

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Arten von Aussagen. Ein Überblick
College
University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,3
Author
Andreas Markstädter (Author)
Publication Year
2016
Pages
5
Catalog Number
V448965
ISBN (eBook)
9783668832930
ISBN (Book)
9783668832947
Language
German
Tags
Normative Aussagen Metaphysische Aussagen Logische Aussagen Empirische Aussagen – Deskriptive Aussagen Explikative Aussagen Technologische Aussage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Markstädter (Author), 2016, Arten von Aussagen. Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448965
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint