Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Homosexualität bei Klaus Mann: Betrachtung in Leben und Werk des Literaten

Title: Homosexualität bei Klaus Mann: Betrachtung in Leben und Werk des Literaten

Term Paper , 2005 , 26 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Michael Möllmann (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit setze ich mich mit dem Thema der Homosexualität bei Klaus Mann auseinander und schenke dabei sowohl dem Leben als auch dem Werk des Literaten Beachtung. Zunächst wird in einem kurzen biografischen Exkurs die faktische Lebensgeschichte von Klaus Mann aufgezeigt und damit ein erster Einblick in das Leben des Literaten gewährt. In meinen weiteren Ausführungen konzentriere ich mich auf die Relevanz der Homosexualität. Nach einem Blick auf das politische und gesellschaftliche Bild der Homosexualität zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird die Gleichgeschlechtlichkeit sowohl an der Person Klaus Mann als auch letztlich an seinem Werk „Symphonie Pathétique. Ein Tschaikowsky-Roman“ vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Eine definitorische Einführung
  • 2. Ein biografischer Exkurs
    • 2.1. Die Emigration im Jahr 1933
    • 2.2. Der Suizid im Jahr 1949
  • 3. Die Homosexualität zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • 4. Die Homosexualität der Person Klaus Mann
    • 4.1. Die Ätiologie seiner Homosexualität
    • 4.2. Der Umgang mit seiner Homosexualität
    • 4.3. Das Verhältnis zu Thomas Mann
    • 4.4. Der Sadomasochismus
  • 5. Die Homosexualität in Symphonie Pathétique
    • 5.1. Ein Resümee des Romans
    • 5.2. Die Charakteristik der Homosexualität
    • 5.3. Eine autobiografische Interpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Homosexualität bei Klaus Mann und untersucht sowohl sein Leben als auch sein Werk. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Homosexualität in Bezug auf die Persönlichkeit Klaus Manns und seinen Roman „Symphonie Pathétique. Ein Tschaikowsky-Roman".

  • Definitorische Einführung in die relevanten sexologischen Begriffe
  • Biografischer Überblick über Klaus Manns Leben mit Schwerpunkt auf den Aspekt der Emigration und des Suizids
  • Analyse der Homosexualität in der Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Untersuchung der Homosexualität Klaus Manns: Ätiologie, Umgang, Verhältnis zu Thomas Mann, Sadomasochismus
  • Analyse der Darstellung der Homosexualität im Roman „Symphonie Pathétique. Ein Tschaikowsky-Roman“

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die zentralen sexologischen Begriffe im Kontext der Homosexualität, wie Homosexualität, Homoerotik, Sodomie, Homophobie, Päderastie und Sadomasochismus.

Kapitel 2 bietet einen biografischen Exkurs über das Leben von Klaus Mann, beleuchtet seine Emigration ins Ausland nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 und seinen Suizid im Jahr 1949.

Kapitel 3 untersucht die gesellschaftliche Wahrnehmung von Homosexualität zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Kapitel 4 analysiert die Homosexualität der Person Klaus Mann. Es werden die Ätiologie, der Umgang mit seiner Homosexualität, das Verhältnis zu seinem Vater Thomas Mann und der Aspekt des Sadomasochismus behandelt.

Kapitel 5 widmet sich der Darstellung der Homosexualität im Roman „Symphonie Pathétique. Ein Tschaikowsky-Roman“. Es werden ein Resümee des Romans, die Charakteristik der Homosexualität und eine autobiografische Interpretation vorgestellt.

Schlüsselwörter

Homosexualität, Gleichgeschlechtlichkeit, Homoerotik, Sodomie, Homophobie, Päderastie, Sadomasochismus, Klaus Mann, "Symphonie Pathétique", Tschaikowsky, Emigration, Suizid, Biografie, Literatur, Gesellschaft, 20. Jahrhundert, Deutschland, Amerika

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Homosexualität bei Klaus Mann: Betrachtung in Leben und Werk des Literaten
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Course
Klaus Mann
Grade
sehr gut
Author
Michael Möllmann (Author)
Publication Year
2005
Pages
26
Catalog Number
V44918
ISBN (eBook)
9783638424219
ISBN (Book)
9783638692663
Language
German
Tags
Homosexualität Klaus Thomas Mann Betrachtung Leben Werk Literat Biografie Symphonie Pathetique Tschaikowsky Roman suizid Erzählung homosexuell russisch Komponist
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Möllmann (Author), 2005, Homosexualität bei Klaus Mann: Betrachtung in Leben und Werk des Literaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44918
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint