Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Modelle des leistungsmotivierten Handelns

Title: Modelle des leistungsmotivierten Handelns

Term Paper , 2002 , 15 Pages

Autor:in: Natalia Schlichter (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Kann denn Lernen Spaß machen?" - das ist die Frage, die sich jeder Lehrer stellt, wenn er der Langeweile seines Unterrichts auf die Fersen gehen will. Für die meisten Schüler jedoch, wenn nicht gar für alle, ist das sicher keine echte Frage, denn die Antwort ist klar: "Nein, Lernen macht keinen Spaß!" Und wenn wir ehrlich sind und an unsere eigene Schulzeit zurückdenken, so hat sich der Spaß auch bei unserem Lernen durchaus in Grenzen gehalten. Ist das Lernen demnach also der mühselige, aber notwendige Preis für gute Ergebnisse in der Schule und im Beruf?

Dass man diese Schlussfolgerung so nicht stehen lassen kann, zeigen gerade diejenigen, die sich am allermeisten über diese Situation beklagen: die Kinder und Schüler selbst. Durch ihre zum Teil unermüdlichen Fragen ,,Wie geht das? Warum ist das so?", deren Beantwortung oft Geduld erfordert, kommt ihr durch die eigene Neugierde angeregtes Bedürfnis zum Ausdruck, sich über Unbekanntes Klarheit zu verschaffen. Dieses Erforschen und Aneignen von neuem Wissen, was durchaus mit Freude und Spaß verbunden sein kann, ist nichts anderes - auch wenn Schüler gelegentlich ganz anderer Meinung sind - als Lernen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kann Lernen Spaß machen
  • Motivation und Motiv
    • Alltägliches Verständnis von „Motivation“ und „Motiv
    • Wissenschaftliche Definitionen
  • Merkmale eines leistungsmotivierten Verhaltens
    • Temporale Komponente (überdauernde vs. aktualisierte Motivation
    • Kausale Komponente (Grund – Selbstbewertung eigener Tüchtigkeit
    • Affektive Komponente (affektähnliches Stolzgefühl
    • Modale Komponente (Anforderungscharakter der Situation
    • Konsekutive Komponente (Ergebnis als Folge: Attribuierung
  • Ein Weg zum Spaß beim Lernen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, warum manche Menschen strebsam und andere ängstlich eine Leistungssituation angehen. Sie untersucht die Entstehung von Motivation und die Einflussgrößen des motivierten Verhaltens, insbesondere im Kontext des Lernens.

  • Die Bedeutung von Motivation für effektives Handeln
  • Die Rolle von Spaß und Freude beim Lernen
  • Ursachen für die Beeinträchtigung der Lernmotivation
  • Wissenschaftliche Definitionen von "Motivation" und "Motiv"
  • Die Faktoren, die das motivierte Verhalten beeinflussen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Frage, ob Lernen Spaß machen kann. Es stellt fest, dass Lernen durchaus Spaß machen kann und eine Voraussetzung für die Motivation zum Lernen ist. Allerdings können verschiedene Faktoren, wie z.B. Schulängstlichkeit oder ein Konzept eigener Unfähigkeit, die Lernmotivation beeinträchtigen.

Im zweiten Kapitel werden die Begriffe "Motivation" und "Motiv" genauer betrachtet. Es wird ein Vergleich zwischen dem alltäglichen Verständnis und wissenschaftlichen Definitionen gezogen. Der wissenschaftliche Motivationsbegriff wird als "Gedankenkonstruktion" beschrieben, die die Wechselbeziehungen verschiedener Prozesse umfasst, die das Ziel eines motivierten Verhaltens beeinflussen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Leistungsmotivation, Lernmotivation, Spaß am Lernen, Schulängstlichkeit, Motivationsbegriff, wissenschaftliche Definitionen, Einflussfaktoren des motivierten Verhaltens.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Modelle des leistungsmotivierten Handelns
College
Saarland University  (Fachbereich Pädagogik)
Course
Persönlichkeitsentwicklung und -erziehung
Author
Natalia Schlichter (Author)
Publication Year
2002
Pages
15
Catalog Number
V4496
ISBN (eBook)
9783638127721
ISBN (Book)
9783638770859
Language
German
Tags
Modelle Handelns Persönlichkeitsentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalia Schlichter (Author), 2002, Modelle des leistungsmotivierten Handelns , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4496
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint