Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt der Zukunft

Title: Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt der Zukunft

Pre-University Paper , 2017 , 54 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christopher Grittner (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es stehen viele disruptive Innovationen in den Startlöcher wie Virtual Reality, Artificial Intelligence und autonomes Fahren, die alle die Welt grundlegend verändern werden. Solche Revolutionen gab es bereits in der Vergangenheit in Form der Industriellen Revolutionen.

Hier haben sich jeweils die Verhältnisse und Bedingungen am Arbeitsmarkt stark gewandelt. Nun stehen wir erneut bereits im Anfang einer folgenschweren Revolution.

Die Auswirkungen der Digitalisierungen auf den Arbeitsmarkt der Zukunft werden in dieser Arbeit mit vielen Beispielen anschaulich dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Begriffe und Definitionen
2.1 Markt
2.2 Digitalisierung
2.3 Artificial Intelligence
2.4 Disruption
2.5 Automatisierung

3. Arbeitsmarkt
3.1 Erläuterung des Arbeitsmarktes
3.2 Arten des Arbeitsmarktes
3.2.1 Erster Arbeitsmarkt
3.2.2 Zweiter Arbeitsmarkt
3.3 Kennzahlen des Arbeitsmarktes

4. Veränderungen des Arbeitsmarktes in der Vergangenheit
4.1 Die erste industrielle Revolution
4.2 Die zweite industrielle Revolution
4.3 Die dritte industrielle Revolution

5. Digitalisierung – Allgemeine Bedeutung und Innovationen
5.1 Allgemeine Bedeutung der Digitalisierung
5.2 Künstliche Intelligenz anhand des Beispiels IBM Watson
5.3 3D-Drucker anhand des Beispiels Apis Cor
5.4 Augmented und Virtual Reality
5.4.1 AR anhand des Beispiels thyssenkrupp Elevator und Microsoft HoloLens
5.4.2 VR anhand mehrerer Einsatzmöglichkeiten

6. Disruption und Weiterentwicklung verschiedener Sektoren aufgrund der Digitalisierung
6.1 Bankensektor
6.1.1 Kryptowährung anhand des Beispiels Bitcoin
6.1.2 Asset-Management anhand des Beispiels Scalable Capital
6.2 Industriesektor
6.2.1 Lagerlogistik anhand des Beispiels TORU von Magazino GmbH
6.2.2 Industrieroboter anhand des Beispiels KUKA AG
6.3 Bildungssektor
6.3.1 Entwicklung der Nachhilfe anhand des Beispiels TheSimpleClub
6.3.2 Online Weiterbildung anhand des Beispiels Udacity
6.4 Selbstständigkeit
6.4.1 Freelancing anhand des Beispiels Upwork
6.5 Transportsektor
6.5.1 Autonomes und vernetztes Fahren anhand des Beispiels DB Schenker AG
6.5.2 Gütertransport mittels Drohnen anhand des Beispiels Amazon.com

7. Chancen und Risiken der Auswirkungen der Digitalisierung auf den Faktor Arbeit in der Zukunft
7.1 Chancen
7.1.1 Mensch-Maschine Kollaboration
7.1.2 Steigerung der Arbeitsqualität
7.1.3 Zugang und Trends am Arbeitsmarkt anhand von LinkedIn
7.1.4 Zunehmende Selbstständigkeit
7.2 Risiken
7.2.1 Zunehmende Selbstständigkeit
7.2.2 Ständige Weiterbildung und neue Anforderungen
7.2.3 Substituierbarkeitspotenzial
7.2.4 Trend der wirtschaftlichen Spaltung

8. Prognose für das Jahr 2030

9. Anhang
9.1 Literaturverzeichnis
9.1.1 PDF
9.1.2 HTML
9.1.3 Print-Medien
9.2 Abbildungen
9.2.1 Abbildungsverzeichnis
9.2.2 Abbildungen

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument ist ein umfassender Überblick über die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt. Es beinhaltet eine Einführung, Definitionen relevanter Begriffe, eine Analyse des Arbeitsmarktes, historische Veränderungen, die Bedeutung und Innovationen der Digitalisierung, disruptive Veränderungen in verschiedenen Sektoren, Chancen und Risiken für die Zukunft, eine Prognose für 2030 sowie einen Anhang mit Literatur- und Abbildungsverzeichnis.

Welche Themen werden in diesem Dokument behandelt?

Die Hauptthemen sind: Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Disruption, Automatisierung, der Arbeitsmarkt, industrielle Revolutionen, Innovationen wie 3D-Druck und Augmented/Virtual Reality, Veränderungen in verschiedenen Sektoren (Banken, Industrie, Bildung, Selbstständigkeit, Transport) und die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Arbeit.

Welche Definitionen werden im Dokument erläutert?

Das Dokument definiert und erläutert Begriffe wie Markt, Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Disruption und Automatisierung.

Wie werden die Veränderungen des Arbeitsmarktes in der Vergangenheit behandelt?

Das Dokument beschreibt die erste, zweite und dritte industrielle Revolution und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.

Welche Beispiele für Digitalisierung und Innovationen werden genannt?

Es werden Beispiele wie IBM Watson (künstliche Intelligenz), Apis Cor (3D-Druck), thyssenkrupp Elevator mit Microsoft HoloLens (Augmented Reality), verschiedene Anwendungen von Virtual Reality sowie Bitcoin (Kryptowährung) genannt.

Welche Sektoren werden im Hinblick auf Disruption und Weiterentwicklung durch die Digitalisierung untersucht?

Das Dokument analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Bankensektor, den Industriesektor, den Bildungssektor, die Selbstständigkeit und den Transportsektor.

Welche Chancen und Risiken der Digitalisierung für den Faktor Arbeit werden diskutiert?

Die Chancen umfassen Mensch-Maschine-Kollaboration, Steigerung der Arbeitsqualität, Zugang und Trends am Arbeitsmarkt (beispielsweise durch LinkedIn) und zunehmende Selbstständigkeit. Die Risiken beinhalten zunehmende Selbstständigkeit (mit ihren Herausforderungen), ständige Weiterbildung und neue Anforderungen, Substituierbarkeitspotenzial und den Trend der wirtschaftlichen Spaltung.

Was beinhaltet die Prognose für das Jahr 2030?

Das Dokument enthält eine Prognose über die Entwicklung des Arbeitsmarktes und die Auswirkungen der Digitalisierung bis zum Jahr 2030. Die spezifischen Inhalte der Prognose sind im Text des Dokuments enthalten.

Welche Anhänge enthält das Dokument?

Der Anhang umfasst ein Literaturverzeichnis (mit Quellen in PDF, HTML und Print-Medien) sowie ein Abbildungsverzeichnis und die eigentlichen Abbildungen.

Excerpt out of 54 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt der Zukunft
Grade
1,0
Author
Christopher Grittner (Author)
Publication Year
2017
Pages
54
Catalog Number
V449734
ISBN (eBook)
9783668839656
ISBN (Book)
9783668839663
Language
German
Tags
2030 Arbeitsmarkt der Zukunft Innovation VR AR 3D-Drucker Arbeitsmarkt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christopher Grittner (Author), 2017, Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt der Zukunft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/449734
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  54  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint