Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Qualitätsmerkmale von Schulbüchern hinsichtlich der Förderung des Fachwortschatzes

Title: Qualitätsmerkmale von Schulbüchern hinsichtlich der Förderung des Fachwortschatzes

Term Paper , 2018 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Saskia Mewes (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schulbücher sind auch heute noch die zentralste Lerngrundlage eines jeden Unterrichts. Dabei ist es irrelevant, um welches Fach es sich handelt. Das Wissen, welches die Schulbücher den Schülerinnen und Schülern vermittelt, tun dies primär über die Sprache. Dies bedeutet letztlich, dass sich die Sprache über eben diese Fächergrenzen hinweg setzt und damit als Grundvoraussetzung des Wissenserwerbes gilt. Denn nur wenn die Schülerinnen und Schüler die Sprachkompetenz beherrschen, sind sie in der Lage Wissen zu erwerben.
Auch in Bezug auf die Erarbeitung eines differenzierten Fachwortschatzes der Schülerinnen und Schüler obliegt dem Schulbuch eine kontinuierliche Aufgabe. Je größer und vielfältiger der Wortschatz und der Fachwortschatz der Schüler sind, desto leichter fällt es ihnen, sich in allen Lebenslagen auszudrücken, flüssiger zu lesen und sicherer zu schreiben.
In dieser Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, welche Qualitätsmerkmale die Schulbücher hinsichtlich der Förderung des Fachwortschatzes der Schülerinnen und Schüler vorweisen müssen, um die Ausbildung eines differenzierten Wortschatzes zu gewährleisten.
Zunächst wird eine kurze Definition zum Begriff „Wortschatz“ und „Wortschatzarbeit“ gegeben. Im Anschluss erfolgt eine Differenzierung der beiden genannten Begrifflichkeiten zum „Fachwortschatzes“.
Im Folgenden wird dann die Relevanz dieser Thematik in den Vordergrund gestellt. Wozu brauchen die Schülerinnen und Schüler einen Fachwortschatz?
Anschließend werden auf verschiedene Kriterien eingegangen und an positiven, wie negativen Beispielen erläutert. Die Kriterien sind folgende: schwierige Wörter, Erklärungen und Definitionen, Differenzierung zwischen Alltags- und Fachwortschatz und die Anzahl der Fachwörter.
Abschließend werden die Ergebnisse zu der untersuchten Fragestellung zusammengetragen und in einem Fazit beurteilt. Anhand des Fazits wird eine Checkliste aufgestellt, die als Leitlinie zur Bewertung von Schulbüchern hinsichtlich der Förderung des Fachwortschatzes genutzt werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist der Wortschatz? Was ist Wortschatzarbeit?
  • Relevanz der Förderung des Fachwortschatzes
  • Anforderungen an das Schulbuch hinsichtlich der Förderung des Fachwortschatzes
    • Schwierige Wörter
    • Problematik des Alltags- und Fachwortschatz
    • Anzahl der Fachwörter
  • Fazit mit Checkliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, welche Qualitätsmerkmale Schulbücher hinsichtlich der Förderung des Fachwortschatzes bei Schülerinnen und Schülern aufweisen müssen, um die Ausbildung eines differenzierten Wortschatzes zu gewährleisten.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Fachwortschatz“
  • Relevanz des Fachwortschatzes für den Wissenserwerb
  • Kriterien zur Beurteilung der Förderung des Fachwortschatzes in Schulbüchern
  • Zusammenhang zwischen Alltags- und Fachwortschatz
  • Entwicklung einer Checkliste zur Bewertung von Schulbüchern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Schulbücher spielen eine zentrale Rolle im Lernprozess und vermitteln Wissen hauptsächlich über die Sprache. Der Erwerb eines differenzierten Fachwortschatzes ist essenziell für die Schülerinnen und Schüler und das Schulbuch trägt eine wichtige Rolle in diesem Prozess.

Was ist der Wortschatz? Was ist Wortschatzarbeit?

Der Wortschatz umfasst die Gesamtheit der Wörter, die eine Person beherrscht. Die Wortschatzarbeit geht über das isolierte Einprägen von Begriffen hinaus und integriert sprachliche Unterweisungen mit interaktivem Handeln im fachlichen Kontext.

Relevanz der Förderung des Fachwortschatzes

Die Sprache ist das Werkzeug des Lernens und ermöglicht es, neue Inhalte zu erschließen und zu verstehen. Sprachförderung im Fachunterricht ist daher unerlässlich und schafft die Grundlage für eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Fachinhalten. Ein differenzierter Fachwortschatz ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich in allen Lebenslagen besser auszudrücken, flüssiger zu lesen und sicherer zu schreiben.

Anforderungen an das Schulbuch hinsichtlich der Förderung des Fachwortschatzes

Schwierige Wörter

Das Schulbuch muss schwierige Wörter wie Fremdwörter, fachsprachliche Begriffe und komplexe Komposita verständlich erklären und das neu erworbene Wissen bei den Schülerinnen und Schülern sichern. Hierzu ist eine klare Definition, Erklärung durch Synonyme und die Integration in den fachlichen Kontext notwendig.

Problematik des Alltags- und Fachwortschatzes

Aufgabenstellungen, die fachliche Begriffe verwenden, die im Vorhinein nicht definiert oder geklärt wurden, können zu Missverständnissen führen. Die Schülerinnen und Schüler greifen dann auf ihren Alltagswortschatz zurück und missinterpretieren den Begriff. Daher ist eine klare Differenzierung zwischen Fachwortschatz und Alltagswortschatz notwendig.

Anzahl der Fachwörter

Die Anzahl neu eingeführter Fachwörter sollte gezielt und dosiert eingesetzt werden. Zu viele Fachwörter erschweren das Verständnis des Textes und können zu einer abnehmenden Motivation der Schülerinnen und Schüler führen.

Schlüsselwörter

Fachwortschatz, Sprachförderung, Schulbuch, Wissensvermittlung, Alltagswortschatz, Definition, Erklärung, Missverständnis, Anzahl, Motivation.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitätsmerkmale von Schulbüchern hinsichtlich der Förderung des Fachwortschatzes
College
University of Potsdam
Grade
1,0
Author
Saskia Mewes (Author)
Publication Year
2018
Pages
14
Catalog Number
V449741
ISBN (eBook)
9783668860490
ISBN (Book)
9783668860506
Language
German
Tags
qualitätsmerkmale schulbüchern förderung fachwortschatzes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saskia Mewes (Author), 2018, Qualitätsmerkmale von Schulbüchern hinsichtlich der Förderung des Fachwortschatzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/449741
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint