Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Big Data im Recruiting

Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch den Einsatz von Big Data im Active Sourcing?

Title: Big Data im Recruiting

Bachelor Thesis , 2017 , 62 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: RIeke Weller (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit gibt einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten und Chancen sowie Risiken von Big Data Analysen in dem Personalbeschaffungsprozess des Active Sourcings. Nach einer Einleitung in die Thematik und einer Begriffserläuterung von Big Data werden zunächst die allgemeine Anwendbarkeit dieser Analysen im Personalbereich eines Unternehmens wissenschaftlich untersucht. Darauf folgend werden die Einsatzfelder und Nutzungsmöglichkeiten in dem Personalbeschaffungsprozess und dem Recruiting betrachtet. Diese Erkenntnisse werden dann auf die spezielle Methode der aktiven Ansprache übertragen und durch weitere Anwendungsmöglichkeiten ergänzt. Nützliche Programme sowie das Praxisbeispiel des Unternehmens "Talentwunder" veranschaulichen die Funktionsweise der datenbasierten Kandidatenauswahl. In einem Vergleich werden dann Chancen und Nutzen den sich ergebenden Risiken und Herausforderungen von Big Data im Active Sourcing gegenübergestellt. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Anwendung von Big Data im Active Sourcing eine Chance und große Unterstützung bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften in der zukünftigen Personalarbeit darstellt, die von Unternehmen wahrgenommen werden sollte. Die Trendstudie Big Data in HR des spring Messe Managements, das Edenred-Barometer 2015 sowie der Active Sourcing Report von Wolfgang Brickwedde bilden neben der Auswertung der relevanten Fachliteratur die Basis dieser Bachelorarbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung in die Thematik
    • Themenfindung
    • Vorstellung der Forschungsfrage
  • Vorgehensweise
    • Gliederung der Arbeit
    • Methodik
  • Was ist Big Data?
    • Allgemeine Definition
    • Begriffserläuterung
  • Nutzen von Big Data im Personalmanagement
    • Einsatzfelder von Big Data im Personalbereich
    • Nutzungsmöglichkeiten von Big Data speziell im Recruiting
      • Definition Recruiting
      • Status Quo und Forschungsstand
      • Verschiedene Anwendungsgebiete
      • Predictive Analytics
  • Nutzen von Big Data im Active Sourcing
    • Definition von Active Sourcing
    • Funktion und Status Quo des Active Sourcings
    • Ergebnisse verschiedener Studien
    • Nützliche Programme des datenbasierten Active Sourcings
  • Praxisbeispiel Talentwunder
  • Gesamtbeurteilung und Fazit
    • Chancen und Nutzen
    • Herausforderungen und Risiken
    • Schlussbetrachtung
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Chancen und Risiken des Einsatzes von Big Data im Active Sourcing-Prozess. Die Arbeit beleuchtet die Anwendungsmöglichkeiten von Big Data im Personalbereich und analysiert die spezifischen Einsatzfelder im Active Sourcing.

  • Definition und Bedeutung von Big Data im Personalbereich
  • Einsatzmöglichkeiten von Big Data im Recruiting
  • Spezifische Anwendungsmöglichkeiten im Active Sourcing
  • Chancen und Nutzen von Big Data im Active Sourcing
  • Herausforderungen und Risiken des Big Data-Einsatzes im Active Sourcing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Themenfindung und die Forschungsfrage vorgestellt werden. Anschließend wird die Vorgehensweise erläutert und die Methodik der Arbeit beschrieben. Kapitel 3 gibt eine Definition von Big Data und erläutert den Begriff.

Kapitel 4 befasst sich mit dem Nutzen von Big Data im Personalmanagement. Es werden die Einsatzfelder von Big Data im Personalbereich und die spezifischen Nutzungsmöglichkeiten im Recruiting betrachtet. Kapitel 5 widmet sich dem Nutzen von Big Data im Active Sourcing. Es wird die Definition von Active Sourcing erläutert und die Funktion und der Status Quo des Active Sourcings dargestellt. Darüber hinaus werden die Ergebnisse verschiedener Studien zum Thema vorgestellt und nützliche Programme des datenbasierten Active Sourcings erläutert.

Kapitel 6 beinhaltet ein Praxisbeispiel des Unternehmens Talentwunder, das die Funktionsweise der datenbasierten Kandidatenauswahl veranschaulicht. Kapitel 7 bietet eine Gesamtbeurteilung und ein Fazit. Es werden die Chancen und Nutzen sowie die Herausforderungen und Risiken von Big Data im Active Sourcing gegenübergestellt. Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf die zukünftige Bedeutung von Big Data im Active Sourcing.

Schlüsselwörter

Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Big Data, Active Sourcing, Personalbeschaffung, Recruiting, Kandidatenauswahl, Chancen, Risiken, Herausforderungen, Einsatzmöglichkeiten, Programme und Praxisbeispiele.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Big Data im Recruiting
Subtitle
Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch den Einsatz von Big Data im Active Sourcing?
College
Fresenius University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,3
Author
RIeke Weller (Author)
Publication Year
2017
Pages
62
Catalog Number
V449818
ISBN (eBook)
9783668834231
ISBN (Book)
9783668834248
Language
German
Tags
Big Data Recruiting Active Sourcing Personal BWL Personalbeschaffung IT HR Human Resources Predictive Analysis Personalmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
RIeke Weller (Author), 2017, Big Data im Recruiting, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/449818
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint