Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Miscellaneous

Mediation im System Schule

Title: Mediation im System Schule

Master's Thesis , 2018 , 65 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Eduard Schlaffer (Author)

Law - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mediation ist als Methode der konstruktiven Konfliktlösung auch schon seit einiger Zeit in der Schule angekommen und dient dort nicht nur zur Lösung von Konflikten, sondern hat neben der aktuellen Konfliktlösung noch fördernden und präventiven Charakter. Wie auch in vielen anderen Gebieten unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens hat die Mediation ihre Berechtigung und wird von den Verantwortlichen in der Bildungspolitik als das Verfahren zur Prävention und Schlichtung von Gewalt und Streit beworben oder unterstützt. Obwohl die Mediation als eine hervorragende Methode der Streitschlichtung gilt, stößt es an dem hierarchischen System Schule oftmals an ihre Grenzen. Mit dieser Arbeit soll analysiert werden, wie die Mediation trotzdem für Lehrer, Schüler und Eltern gewinnbringend in der Schule etabliert werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • A. Problemdarstellung und Forschungsfragen
      • I. Schulmediation in der Diskussion
      • II. Forschungsfragen
    • B. Begriffsklärungen
      • I. Was ist ein (sozialer) Konflikt?
      • II. Was versteht man unter Gewalt?
      • III. Weitere Formen der Gewalt
        • 1. Mobbing
        • 2. Schulisches Mobbing
        • 3. Bullying
        • 4. Cyberbullying
        • 5. Aggression
      • IV. (Peer)Mediation, Streitschlichtung, Konfliktmanagement, Gewaltprävention: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
        • 1. Mediation
        • 2. Peer-Mediation
        • 3. Konfliktmanagement
        • 4. Gewaltprävention
      • V. Was ist ein (soziales) System?
    • C. Systemische Betrachtung der Schule
      • I. Der Aufbau des Bildungssystems in Österreich
      • II. Mediation im System Schule
      • III. Die Schule als Sozialisationsinstitution
    • D. Vier (mögliche) Strategien für die Implementierung der Schulmediation - Erkenntnisse aus der bundesdeutschen Evaluation „Mediation in der Schule"
      • I. Schulmediation als Insel
      • II. Schulmediation wird an Schule angepasst
      • III. Schulmediation als Teil einer sich wandelnden Schule
      • IV. Mediation als Teil von schülerzentrierten Strukturen
    • E. Mediation im schulischen Kontext
      • I. Der Umgang mit Konflikten in der Schule
      • II. Die Praxis der Mediation im System Schule
      • III. Der (idealtypische) Ablauf einer Schulmediation
      • IV. Die Akteure in der Schulmediation
        • 1. Außerschulische Mediatoren
        • 2. Lehrer der Schule als Schulmediatoren bzw. Coaches für Peer-Mediatoren
        • 3. Peers als Mediatoren
      • V. Planung und Umsetzung eines Mediationsprojektes in der Schule
        • 1. Planungsphase
        • 2. Implementierungsphase
        • 3. Etablierungsphase
        • 4. Evaluierungs- und Adaptierungsphase
    • F. Möglichkeiten und Grenzen der Schulmediation
    • G. Zusammenfassung und Diskussion
    • H. Ausblick und Empfehlungen für die Implementierung der Mediation im System Schule
    • I. Persönliche Schlussgedanken

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Implementierung von Mediation im System Schule. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte der Schulmediation im Kontext des österreichischen Bildungssystems zu beleuchten und die potenziellen Vorteile sowie Herausforderungen dieser Intervention aufzuzeigen.

    • Konfliktarten in der Schule und ihre Auswirkungen auf das Lern- und Sozialklima
    • Die Rolle von Mediation in der Prävention und Auflösung von Konflikten
    • Systemische Aspekte der Schulmediation und ihre Integration in das Bildungssystem
    • Die Entwicklung und Umsetzung eines Mediationsprojektes an einer Schule
    • Die Bewertung von Möglichkeiten und Grenzen der Schulmediation

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik der Schulmediation ein und erläutert die Problematik sowie die Forschungsfragen, die in der Arbeit behandelt werden. Im Anschluss erfolgt eine Klärung wichtiger Begriffe wie Konflikt, Gewalt, Mediation und System. Dabei werden verschiedene Formen von Gewalt, wie Mobbing, Bullying und Cyberbullying, sowie deren Auswirkungen auf das Schulklima und die Lernentwicklung der Schüler analysiert. Außerdem werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mediation, Peer-Mediation, Konfliktmanagement und Gewaltprävention beleuchtet. Abschließend erfolgt eine systemische Betrachtung der Schule als Sozialisationsinstitution und die Einordnung der Schulmediation in diesen Kontext.

    In den weiteren Kapiteln werden verschiedene Strategien für die Implementierung von Schulmediation vorgestellt und die Erkenntnisse aus der bundesdeutschen Evaluation „Mediation in der Schule" zusammengefasst. Es werden die verschiedenen Akteure in der Schulmediation, wie Außerschulische Mediatoren, Lehrer als Schulmediatoren und Peers als Mediatoren, sowie die Planung und Umsetzung eines Mediationsprojektes an einer Schule besprochen. Die Kapitel behandeln auch die Möglichkeiten und Grenzen der Schulmediation und stellen eine umfassende Diskussion der Thematik bereit.

    Schlüsselwörter

    Schulmediation, Konfliktmanagement, Gewaltprävention, Peer-Mediation, Bildungssystem, Sozialisationsinstitution, Systemtheorie, Praxis der Mediation, Möglichkeiten und Grenzen, Implementierung.

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Mediation im System Schule
College
University of Hagen  (Rechtswissenschaftliche Fakultät)
Grade
2,0
Author
Eduard Schlaffer (Author)
Publication Year
2018
Pages
65
Catalog Number
V449822
ISBN (eBook)
9783668841147
ISBN (Book)
9783668841154
Language
German
Tags
Mediation System Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eduard Schlaffer (Author), 2018, Mediation im System Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/449822
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint