Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Johann Wolfgang von Goethes "Götz von Berlichingen". Ein tragischer Held nach dem Vorbild des Aristoteles?

Ein Unterrichtsentwurf für das Fach Deutsch

Title: Johann Wolfgang von Goethes "Götz von Berlichingen". Ein tragischer Held nach dem Vorbild des Aristoteles?

Lesson Plan , 2018 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Helena Trosin-Kotjaj (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt eine Unterrichtsentwurf zum Drama "Götz von Berlichingen" von J.W. Goethe mit folgender Leitfrage dar: Goethes Götz von Berlichingen – ein tragischer Held nach dem Vorbild des Aristoteles? Im ersten Kapitel erfolgt zunächst eine literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung, der zentrale Fragestellung folgend, ob Goethes Götz eine tragische Figur nach aristotelischem Vorbild ist. Im nächsten Kapitel werden inhaltliche, didaktische und methodische Überlegungen in Bezug auf den Einsatz des Werkes im Deutschunterricht mit Hinblick auf den gewählten Schwerpunkt erörtert. In dem darauffolgenden Kapitel wird eine Unterrichtsstunde zu der zentralen Fragestellung detailliert dargestellt. Das letzte Kapitel der Arbeit bildet eine Abschlussreflexion.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Goethes Götz – eine tragische Figur nach dem Vorbild Aristoteles'?
  • 3. Die Behandlung des Dramas und der zentralen Fragestellung im Unterricht...
    • 3.1. Begründung der Dramenauswahl.
    • 3.2. Inhaltliche Vorüberlegungen und Aufbau der Reihe
    • 3.3. Didaktische und methodische Vorüberlegungen...
  • 4. Das Rollenspiel (Durchführungsphase)
  • 5. Abschlussreflexion ....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Goethes "Götz von Berlichingen" und untersucht, ob die Hauptfigur Götz ein tragischer Held im Sinne des Aristoteles ist. Sie beleuchtet die Epoche des Sturm und Drang und die Bedeutung des Dramas im Kontext der deutschen Literaturgeschichte. Darüber hinaus werden didaktische und methodische Überlegungen für die Verwendung des Werkes im Deutschunterricht präsentiert.

  • Analyse der tragischen Figur Götz im Vergleich zu Aristoteles' Definition des tragischen Helden
  • Bedeutung von Götz im Kontext des Sturm und Drang und der deutschen Literaturgeschichte
  • Didaktische und methodische Überlegungen zum Einsatz des Dramas im Deutschunterricht
  • Die Rolle des Rollenspiels im Unterricht
  • Abschließende Reflexion auf die Analyse und die didaktischen Überlegungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen und literarischen Kontext von Goethes "Götz von Berlichingen" dar. Sie erläutert die Entstehung des Werkes und Goethes Faszination für die Figur Götz. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob Götz als tragischer Held nach dem Vorbild des Aristoteles verstanden werden kann. Es analysiert die Merkmale der Tragödie nach Aristoteles und setzt diese mit Götz' Charakter und der Handlung des Dramas in Beziehung. Das dritte Kapitel widmet sich der didaktischen und methodischen Umsetzung von "Götz von Berlichingen" im Deutschunterricht. Es werden verschiedene Aspekte wie die Auswahl des Dramas, inhaltliche Vorüberlegungen und didaktische Ansätze für die Unterrichtsgestaltung diskutiert.

Schlüsselwörter

Goethe, Götz von Berlichingen, Tragödie, Aristoteles, Sturm und Drang, Literaturgeschichte, Deutschunterricht, Didaktik, Methodik, Rollenspiel, Analyse, Interpretation, historisches Drama.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Johann Wolfgang von Goethes "Götz von Berlichingen". Ein tragischer Held nach dem Vorbild des Aristoteles?
Subtitle
Ein Unterrichtsentwurf für das Fach Deutsch
College
Free University of Berlin
Grade
1,7
Author
Helena Trosin-Kotjaj (Author)
Publication Year
2018
Pages
23
Catalog Number
V450103
ISBN (eBook)
9783668838680
ISBN (Book)
9783668838697
Language
German
Tags
johann wolfgang goethes götz berlichingen held vorbild aristoteles unterrichtsentwurf deutsch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Helena Trosin-Kotjaj (Author), 2018, Johann Wolfgang von Goethes "Götz von Berlichingen". Ein tragischer Held nach dem Vorbild des Aristoteles?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450103
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint