Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Erfolgsfaktoren in agilen IT-Projekten

Title: Erfolgsfaktoren in agilen IT-Projekten

Seminar Paper , 2017 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: B.Sc. Anh Trinh (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Fähigkeit, Projekte zielgerichtet, effizient umzusetzen und erfolgreich zu managen, gehört in der heutigen Geschäftswelt mit einer immer größeren Bedeutung zu den Schlüsselkompetenzen eines erfolgreichen Unternehmens. Gerade im „Zeitalter der Digitalisierung“ wird eine pragmatische, wertorientierte Unterstützung der Konzeption und Durchführung komplexer IT-Projekte als nötiger denn je bewertet.

Um in der heutigen dynamischen Geschäftswelt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen aus diesem Grund kontinuierlich an neue Strukturen, Strategien, Anforderungen und Richtlinien anpassen. Damit die Unternehmen den heutigen neuen Technologien und Anforderungen gerecht werden können, werden neue Organisationsformen vorausgesetzt. Diese zeichnen sich insbesondere durch enge Planungs- und Umsetzungszyklen, kurze Entscheidungswege, schnelle Ergebnisse und unmittelbare Anpassung an die neuen Technologien und Anforderungen aus. Aus diesem Grund setzen immer mehr Unternehmen heutzutage agile Methoden in ihrer Organisation ein. Denn in vielen Fällen können agile Vorgehensmodelle wie SCRUM oder Extreme Programming (XP) zu einer erhöhten Effizienz in der Softwareentwicklung verhelfen und somit die Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeiter steigern. Auch zahlreiche Studien belegen, dass die Durchführung agiler Projekte in der Regel von größerem Erfolg geprägt ist als traditionelle Vorgehensweisen, wie bspw. das Wasserfallmodell. Dennoch stellen agile IT-Projekte sowohl an die Beteiligten als auch an die Software hohe Anforderungen und setzen zudem ein gutes Management voraus, da sonst die Projekte zum Scheitern verurteilt sind.

In dieser Arbeit wird dargelegt, warum das vorliegende Thema wichtig, zentral sowie interessant ist und eine hohe praktische Relevanz besitzt. Allgemein betrachtet definieren sich IT-Projekte durch die Komplexität ihres Gesamtaufwandes, das benötigte Know-how und die möglichen Risiken, die mit dem Projekt in Verbindung stehen. Daher stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie sich komplexe IT-Projekte zum Erfolg führen lassen. Die Qualität eines Projektes lässt sich grundsätzlich anhand von Erfolgsfaktoren messen, die unterschiedliche Ausprägungen annehmen können. Mit dieser Arbeit sollen die Erfolgsfaktoren in agilen IT-Projekten erörtert und veranschaulicht dargelegt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung und Ziel der Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen des agilen Projektmanagements
    • Agile Projektmanagementmethoden
    • Nutzen agiler Methoden gegenüber traditionellen Ansätzen
  • Analyse zur Identifikation von Erfolgsfaktoren in agilen IT-Projekten
    • Theoretisches Rahmenkonzept der Erfolgsfaktoren
      • Besondere Aspekte des Faktors „Mensch“
      • Besondere Aspekte des Faktors „Organisation“
    • Erweiterung des Frameworks
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Erfolgsfaktoren in agilen IT-Projekten und zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Besonderheiten dieser Projekte zu entwickeln. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen, die agile Methoden im Vergleich zu traditionellen Ansätzen bieten.

  • Herausforderungen und Chancen agiler Methoden in der Praxis
  • Analyse relevanter Erfolgsfaktoren in agilen IT-Projekten
  • Bedeutung des menschlichen Faktors und der Organisation im Kontext agiler Projekte
  • Entwicklung eines Frameworks zur Identifizierung von Erfolgsfaktoren
  • Bewertung der Relevanz und Implikationen der Ergebnisse für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Das Kapitel erläutert die Problemstellung und das Ziel der Arbeit. Es wird auf die wachsende Bedeutung von agilen Methoden in der IT-Branche sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung komplexer IT-Projekte hingewiesen.
  • Theoretische Grundlagen des agilen Projektmanagements: Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Prinzipien und Methoden des agilen Projektmanagements vor, mit einem Schwerpunkt auf die Vorteile agiler Ansätze im Vergleich zu traditionellen Methoden.
  • Analyse zur Identifikation von Erfolgsfaktoren in agilen IT-Projekten: In diesem Kapitel wird ein theoretisches Rahmenkonzept zur Identifizierung von Erfolgsfaktoren in agilen Projekten entwickelt. Der Fokus liegt auf den Besonderheiten der Faktoren „Mensch“ und „Organisation“ im Kontext agiler Projekte.

Schlüsselwörter

Agile Projektmanagementmethoden, Erfolgsfaktoren, IT-Projekte, Menschlicher Faktor, Organisation, Rahmenkonzept, SCRUM, Extreme Programming (XP), Wasserfallmodell.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgsfaktoren in agilen IT-Projekten
College
Provadis School of International Management and Technology AG
Grade
1,7
Author
B.Sc. Anh Trinh (Author)
Publication Year
2017
Pages
22
Catalog Number
V450118
ISBN (eBook)
9783668854055
ISBN (Book)
9783668854062
Language
German
Tags
erfolgsfaktoren it-projekten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.Sc. Anh Trinh (Author), 2017, Erfolgsfaktoren in agilen IT-Projekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450118
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint