Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingsplanung zur Ausdauerverbesserung

Titel: Trainingsplanung zur Ausdauerverbesserung

Einsendeaufgabe , 2017 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: S.-M. T. (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe des Fachmoduls "Trainingslehre 2" umfasst das Thema "Trainingsplanung zur Ausdauerverbesserung" und enthält u.a. die folgenden Inhalte: Diagnose, allgemeine und biometrische Daten, Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung, Gesundheits- und Leistungsstatus der Person, Zielsetzung/ Prognose, Trainingsplanung Mesozyklus sowie ein Literaturverzeichnis.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Teilaufgabe 1 - Diagnose
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • Teilaufgabe 2 - Zielsetzung/ Prognose
  • Teilaufgabe 3 – Trainingsplanung Mesozyklus
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
    • 3.3 Begründung zum Mesozyklus
  • Teilaufgabe 4 – Literaturrecherche
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
    • 6.1 Tabellenverzeichnis
    • 6.2 Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe konzentriert sich auf die Diagnose und Prognose des Trainingsstatus einer weiblichen Kundin. Die Aufgabe beinhaltet die Analyse von allgemeinen und biometrischen Daten, die Durchführung und Auswertung eines Ausdauertests sowie die Entwicklung eines Trainingsplans.

  • Bewertung des Gesundheits- und Leistungsstatus der Kundin
  • Analyse der Ausdauerleistungsfähigkeit anhand eines Fahrradergometertests
  • Erstellung eines Trainingsplans auf Basis der diagnostizierten Daten
  • Literaturrecherche zu relevanten Trainingsthemen
  • Dokumentation der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Teilaufgabe 1 - Diagnose

In diesem Kapitel werden die allgemeinen und biometrischen Daten der Kundin vorgestellt. Tab. 1 zeigt die relevanten Parameter wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht und Trainingsmotive. Tab. 2 präsentiert die biometrischen Daten wie Ruhepuls, Blutdruck, BMI, Körperfettanteil und Taille-Hüft-Quotient.

Teilaufgabe 2 - Zielsetzung/ Prognose

Dieses Kapitel beschreibt die Zielsetzung der Einsendeaufgabe und führt die Prognose des Trainingsstatus der Kundin aus. Es werden die wichtigsten Ziele des Trainingsplans und die erwarteten Ergebnisse dargestellt.

Teilaufgabe 3 – Trainingsplanung Mesozyklus

Dieses Kapitel beschreibt die Planung des Mesozyklus. Es beinhaltet die Grobplanung, Detailplanung und Begründung des Mesozyklus.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit den Themen Gesundheitsdiagnostik, Ausdauertestung, Trainingsplanung, Mesozyklus, Literaturrecherche, Fitness und Prävention. Die relevanten Schlüsselbegriffe umfassen Fahrradergometertest, submaximaler Stufentest, WHO-Belastungsschema, IPN-Test, Herzfrequenz, BMI, Körperfettanteil, Taille-Hüft-Quotient und Trainingsempfehlungen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingsplanung zur Ausdauerverbesserung
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Autor
S.-M. T. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
15
Katalognummer
V450230
ISBN (eBook)
9783668846982
ISBN (Buch)
9783668846999
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ausdauer Mesozyklus Trainingsplanung Makrozyklus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
S.-M. T. (Autor:in), 2017, Trainingsplanung zur Ausdauerverbesserung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450230
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum