Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Die wissenschaftliche Kontroverse um den Tod des Captain Cook - Sahlins vs. Obeyesekere

Titre: Die wissenschaftliche Kontroverse um den Tod des Captain Cook - Sahlins vs. Obeyesekere

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Dominque Buchmann (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Ereignissen um Captain Cook auf Hawaii die letztendlich auch zu seinem Tod führten. Es geht dabei grundsätzlich um die Frage ob die Einwohner Hawaiis Cook als ihren Gott Lono ansahen, diese Auffassung vertritt der renommierte Anthropologe Marshall Sahlins, oder ob er lediglich als Abbild und Bote Lonos angesehen wurde, was Ganath Obeyesekere zu beweisen versucht. Entfacht wurde die Debatte mit dem Buch Sahlins „Der Tod des Kapitän Cook“ woraufhin Obeyesekere aus Protest über die von Sahlins postulierten Thesen „The Apotheosis of Captain Cook“ schrieb. Sahlins bezog erneut Stellung mit seinem Werk „How Natives Think“. Die Kontroverse hat mittlerweile einen stark persönlichen Charakter angenommen. Der Rahmen dieser Arbeit ist beschränkt, so dass nur ein grober Überblick über die Themen und Argumente vermittelt werden kann. Die Arbeit ist so aufgebaut, dass nach einem Überblick über die Biographie Cooks, sowie einer knappen Vorstellung, Sahlins und Obeyesekeres, die verschiedenen Argumentationsstränge sowie deren unterschiedlich Interpretation verfolgt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis:

  • I Einleitung
  • II Biographie: James Cook
  • III Zur Person der Wissenschaftler
  • IV Die Kontroverse
  • V Schluss
  • VI Quellenverzeichnis
  • VII Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte:

Diese Arbeit analysiert die Ereignisse um Captain Cook auf Hawaii, die zu seinem Tod führten. Sie befasst sich mit der Frage, ob die Einwohner Hawaiis Cook als ihren Gott Lono sahen, wie der Anthropologe Marshall Sahlins argumentiert, oder ob er lediglich als Abbild und Bote Lonos angesehen wurde, wie Ganath Obeyesekere behauptet.

  • Die wissenschaftliche Kontroverse um die Interpretation des Todes von Captain Cook
  • Die Rolle der Religion und des Kulturschocks in der Begegnung zwischen Europäern und Hawaiiern
  • Die Perspektive von Marshall Sahlins und seine Theorie der "Kapitän-Cook-als-Gott"-Anbetung
  • Die gegensätzliche Perspektive von Ganath Obeyesekere und seine Interpretation von Cook als Bote Lonos
  • Die Auswirkungen von Cooks Verhalten und den Handlungen seiner Mannschaft auf die Ereignisse

Zusammenfassung der Kapitel:

  • I Einleitung: Diese Einleitung gibt einen Überblick über das Thema der Arbeit und stellt die zentrale Frage nach der Interpretation von Captain Cooks Tod auf Hawaii vor. Sie stellt die Kontroverse zwischen Sahlins und Obeyesekere dar und skizziert die Argumentationslinien beider Wissenschaftler.
  • II Biographie: James Cook: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Biographie von James Cook, angefangen von seiner Jugend bis zu seinen berühmten Seefahrten. Es beleuchtet wichtige Stationen in Cooks Karriere und zeigt seine Entwicklung zum renommierten Entdecker und Kartographen auf.
  • III Zur Person der Wissenschaftler: Dieses Kapitel präsentiert kurze Biografien von Marshall Sahlins und Ganath Obeyesekere. Es beleuchtet ihre wichtigsten Werke und ihre wissenschaftlichen Positionen, um den Leser in ihre wissenschaftlichen Hintergründe einzuführen.

Schlüsselwörter:

Die Arbeit konzentriert sich auf die wissenschaftliche Kontroverse um den Tod von Captain Cook auf Hawaii. Schlüsselbegriffe sind dabei "Captain Cook", "Hawaii", "Lono", "Sahlins", "Obeyesekere", "Kulturschock", "Religion", "Anthropologie", "Ethnologie" und "Interpretation".

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die wissenschaftliche Kontroverse um den Tod des Captain Cook - Sahlins vs. Obeyesekere
Université
University of Heidelberg  (Institut für Ethnologie)
Cours
PS: Kulturen in Ozeanien: Hawaii
Note
2,0
Auteur
Dominque Buchmann (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
16
N° de catalogue
V45060
ISBN (ebook)
9783638425339
ISBN (Livre)
9783638878517
Langue
allemand
mots-clé
Kontroverse Captain Cook Sahlins Obeyesekere Kulturen Ozeanien Hawaii
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dominque Buchmann (Auteur), 2001, Die wissenschaftliche Kontroverse um den Tod des Captain Cook - Sahlins vs. Obeyesekere, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45060
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint