Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse

Kundenzufriedenheit in den Printmedien in Bezug auf Zeitschriften

Titel: Kundenzufriedenheit in den Printmedien in Bezug auf Zeitschriften

Hausarbeit , 2016 , 29 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Claudia Girrbach (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Bereich der Printmedien umfasst einen großen Pool an Produkten und steht als Sammelbegriff für alle auf Papier gedruckten Medien. Welche sich in Zeitungen, Zeitschriften, Bücher und sonstige Druckerzeugnisse gliedern lassen. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Printmedien, im speziellen auf die Zeitschriften.

Jede Firma ist heutzutage auf die Zufriedenheit der Kunden angewiesen, egal in welcher Sparte sie tätig ist. Durch die Globalisierung und der unbegrenzten Zugänglichkeit über das Internet ist heute jeder in der Lage sich über Produkte/Dienstleistungen zu informieren, zu vergleichen und Alternativen auszusuchen. Konnte man sich früher sicher sein eine Monopolstellung innezuhaben, ist man heute durch das Internet und die Globalisierung, aus Verbraucherseite, in der Lage aus einem großen Pool an Angeboten auszuwählen. Die Printmedien, vor allem die Zeitungen und Zeitschriften, durchwandern seit einigen Jahren eine Wandlung. Durch technische Errungenschaften (TV, Computer, Tablets, Smartphones, etc.) und das Internet ist der Verbraucher in der Lage sich zeitnah aktuelle Artikel und Nachrichten in Apps, Broadcasts, Online-Abos, etc. zu besorgen und das meist lange bevor die Printversion gedruckt ist.

Damit diese Printmedien weiterhin überleben können spielt nicht nur die Inkludierung der Digitalisierung dieser eine große Rolle, sondern vor allem die Kundenzufriedenheit. Im Rahmen dieser wirtschaftlichen Ausrichtung und der gesellschaftlichen Bedeutung sind die Printmedien bestrebt Abonnenten und Leser zu halten, zu gewinnen und langfristig an die Printmedien zu binden. Um diese Ziele erreichen zu können sind Kundenzufriedenheitsmessungen im Bereich der Printmedien unumgänglich.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragestellung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. THEORETISCHE ASPEKTE ZUR KUNDENZUFRIEDENHEIT FÜR PRINTMEDIEN
    • 2.1 Kundenzufriedenheit
      • 2.1.1 Das C/D Paradigma
        • 2.1.1.1 Die Soll-Komponente
        • 2.1.1.2 Ist-Komponente
        • 2.1.1.3 Der Soll-Ist Vergleich
      • 2.1.2 Bedeutung der Kundenzufriedenheit
      • 2.1.3 Auswirkungen von Kundenzufriedenheit
        • 2.1.3.1 Unternehmensbezogene Auswirkungen
        • 2.1.3.2 Auswirkungen auf das Kundenverhalten
    • 2.2 Printmedien
    • 2.3 Kundenzufriedenheit im Arbeitsfeld der Printmedien
      • 2.3.1 Bedeutung der Kundenzufriedenheit in Zeitschriften
      • 2.3.2 Einflussmöglichkeiten der Zufriedenheit in Zeitschriften
    • 2.4 Kundenbindung und Loyalität
  • 3. METHODISCHER TEIL
    • 3.1 Festlegung methodischer Aspekte
      • 3.1.1 Objektives Verfahren
      • 3.1.2 Subjektives Verfahren
        • 3.1.2.1 Merkmalsorientierte Ausrichtung
        • 3.1.2.2 Ereignisorientierte Ausrichtung
        • 3.1.2.3 Problemorientierte Ausrichtung
    • 3.2 Definition der Ziele
    • 3.3 Der Strukturbaum für die Befragung über die Zeitschriften
  • 4. DER FRAGEBOGEN
    • 4.1 Online- vs. Offline-Befragung
      • 4.1.1 Die Online-Befragung
      • 4.1.2 Die Offline-Befragung
      • 4.1.3 Die Erhöhung der Rücklaufquote von Fragebögen
    • 4.2 Die Anforderungen und Regeln der Fragebogenerstellung
      • 4.2.1 Die Arten der Fragen
      • 4.2.2 Die Formulierung der Fragen
      • 4.2.3 Die Struktur der Antwortfelder
      • 4.2.4 Der Ablauf und die Durchführung
    • 4.3 Der Fragebogen für die Kundenzufriedenheitsmessung bei Zeitschriften
      • 4.3.1 Allgemein
      • 4.3.2 Der Fragebogen für den Bereich Zeitschriften

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kundenzufriedenheit im Bereich der Printmedien, insbesondere im Kontext von Zeitschriften. Sie zielt darauf ab, die Bedeutung von Kundenzufriedenheit im Printmedienbereich zu untersuchen und die Herausforderungen der Digitalisierung für die Branche zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Kundenzufriedenheit auf das Unternehmen und das Kundenverhalten sowie die verschiedenen Methoden zur Messung der Kundenzufriedenheit.

  • Kundenzufriedenheit in Printmedien
  • Bedeutung der Kundenzufriedenheit in Zeitschriften
  • Einflussfaktoren auf die Kundenzufriedenheit
  • Methoden zur Messung der Kundenzufriedenheit
  • Herausforderungen der Digitalisierung für Printmedien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in die Thematik der Kundenzufriedenheit in Printmedien ein. Es erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung und die Forschungsfragestellung der Arbeit sowie den Aufbau. Im zweiten Kapitel werden theoretische Aspekte zur Kundenzufriedenheit im Bereich der Printmedien behandelt. Es werden Definitionen, das C/D Paradigma, die Bedeutung der Kundenzufriedenheit, Auswirkungen von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung und Loyalität im Kontext von Printmedien beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich dem methodischen Teil der Arbeit, der die Festlegung der methodischen Aspekte, die Definition der Ziele und die Struktur des Fragebogens für die Befragung über die Zeitschriften umfasst. Der vierte Kapitel behandelt den Fragebogen, die Online- vs. Offline-Befragung, die Anforderungen und Regeln der Fragebogenerstellung, sowie den Fragebogen für die Kundenzufriedenheitsmessung bei Zeitschriften.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die Themen Kundenzufriedenheit, Printmedien, Zeitschriften, Digitalisierung, Fragebogen, Kundenzufriedenheitsmessung und Kundenbindung.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kundenzufriedenheit in den Printmedien in Bezug auf Zeitschriften
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
2,0
Autor
Claudia Girrbach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
29
Katalognummer
V450719
ISBN (eBook)
9783668857667
ISBN (Buch)
9783668857674
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kundenzufriedenheit Printmedien Zeitschriften Fragenbogen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Girrbach (Autor:in), 2016, Kundenzufriedenheit in den Printmedien in Bezug auf Zeitschriften, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450719
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum