Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Initial Coin Offering. Neue Form der Unternehmensfinanzierung

Titel: Initial Coin Offering. Neue Form der Unternehmensfinanzierung

Bachelorarbeit , 2018 , 43 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Simon Kröger (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 haben Kryptowährungen und die dahinterstehende Blockchain-Technologie an hoher Popularität gewonnen. Aus der Blockchain-Technologie ist ein neuer Finanzierungsmechanismus entstanden, der als Initial Coin Offering (nachfolgend als ICO abgekürzt) bezeichnet wird. Dieses Instrument wird in jüngster Zeit zunehmend für die Finanzierung Blockchain-basierter Projekte genutzt und stellt eine neue Alternative zu traditionellen Formen der Kapitalbeschaffung wie Venture-Capital-Finanzierungen dar.

Obwohl die Investoren im Gegenzug für ihre finanziellen Mittel häufig weder Mitbestimmungsrechte erhalten noch am Gewinn des Projekts beteiligt werden, gelingt es den durchführenden Organisationen der ICOs, Millionenbeträge innerhalb weniger Stunden einzusammeln. Das durch ICOs eingenommene Risikokapital ist seit Januar 2017 bis Juni 2018 von etwa 300 Millionen US-Dollar auf etwa 19,4 Milliarden US-Dollar angestiegen.
Aufgrund der rasant zunehmenden Beliebtheit der ICOs steht der neue Finanzierungsmechanismus im Mittelpunkt dieser Bachelorarbeit. Diese dient dem Leser als Einstiegsliteratur und vermittelt ihm ein Verständnis für die neue Form der Unternehmensfinanzierung. Zudem soll geprüft werden, ob der jüngste Erfolg der ICOs gerechtfertigt werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Blockchain-Technologie
  • Einführung in die Initial Coin Offerings
    • Definition
    • Entwicklung
    • Roadmap
    • Design
    • Token-Typologie
    • Rechtliche Betrachtung
  • Beurteilung des neuen Finanzierungsmechanismus
    • Chancen der ICOs
    • Risiken der ICOs
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit soll dem Leser ein grundlegendes Verständnis für Initial Coin Offerings (ICOs) als eine neue Form der Unternehmensfinanzierung vermitteln und die Frage nach der Rechtfertigung des Erfolgs von ICOs untersuchen.

  • Die Funktionsweise der Blockchain-Technologie als Grundlage für ICOs
  • Die Gestaltungsmöglichkeiten von ICOs und die verschiedenen Arten von Token
  • Die Chancen und Risiken von ICOs für Anleger und Unternehmen
  • Die rechtliche Einordnung von ICOs und die Herausforderungen der Regulierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Stellt den neu entstandenen Finanzierungsmechanismus Initial Coin Offering (ICO) vor, skizziert die Zielsetzung der Arbeit und liefert einen kurzen Überblick über die Struktur der Arbeit.
  • Blockchain-Technologie: Erläutert die Grundzüge der Blockchain-Technologie, beschreibt die Funktionsweise und erläutert die beiden bekanntesten Anwendungsformen Bitcoin und Ethereum.
  • Einführung in die Initial Coin Offerings: Definiert ICOs, erläutert die Funktionsweise, die Entwicklung und den Ablauf eines ICOs. Beschreibt die Gestaltungsmöglichkeiten des ICOs und die verschiedenen Arten von Token.
  • Beurteilung des neuen Finanzierungsmechanismus: Analysiert die Chancen und Risiken von ICOs für Anleger und Unternehmen. Untersucht die Auswirkungen auf die Kapitalkosten, die Reichweite, die Netzwerkeffekte und die Renditechance.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf Initial Coin Offerings (ICOs), Blockchain-Technologie, Kryptowährungen, Token, Token-Typologie, rechtliche Einordnung, Chancen und Risiken von ICOs, Finanzierungsmechanismen, Venture-Capital-Finanzierung, Netzwerkeffekte, Renditechance, Marktrisiko, Volatilität, Sicherheitslücken und Regulierung.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Initial Coin Offering. Neue Form der Unternehmensfinanzierung
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1.0
Autor
Simon Kröger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
43
Katalognummer
V450761
ISBN (eBook)
9783668848320
ISBN (Buch)
9783668848337
Sprache
Deutsch
Schlagworte
initial coin offering neue form unternehmensfinanzierung cryptocurrency crypto Kryptowährungen ICO Token
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Kröger (Autor:in), 2018, Initial Coin Offering. Neue Form der Unternehmensfinanzierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450761
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum