Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Mobilitätswende. Die Zukunft der Automobilindustrie

Title: Mobilitätswende. Die Zukunft der Automobilindustrie

Term Paper , 2016 , 30 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Paula Müller (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Verkehrswende jetzt!“ So lautet der Titel einer Initiative, die nachhaltige Veränderungen in der Mobilität fordert. Verkehr soll „umwelt- und menschenfreundlich“ werden.
In der Vergangenheit konnte jedoch vor allem in der Automobilindustrie ein Rebound-Effekt beobachtet werden: Trotz effizienteren Technologien ist der Gesamtausstoß von umweltschädlichen Stoffen gestiegen, da gleichzeitig mehr Autos auf den Straßen fahren und größere Autos gekauft werden. Außerdem wird diese Entwicklung einem veränderten Nutzerverhalten zugeschrieben: Ein Haushalt nutzt weltweit zunehmend mehr als ein Auto und verwendet es gleichzeitig für sehr kurze und lange Strecken, sodass die Gesamtnutzung von Autos steigt. Die Mobilitätswende bringt viele verschiedene Veränderungen gleichzeitig mit sich, die sich nicht nur ergänzen, sondern scheinbar auch widersprechen; Doch geht es bei der Mobilitätswende nicht um eine nachhaltige Veränderung? Was ist die Mobilitätswende eigentlich genau und wie verändert sie unser Leben? Um diese Fragen geht es in dieser Arbeit. Es sollen die Einflüsse der Digitalisierung auf die Automobilindustrie erforscht werden und inwiefern Rückschlüsse auf die Nachhaltigkeit der Mobilitätswende daraus geschlossen werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurze Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Verbindung mit dem Nachhaltigkeitskonzept
  • Die Mobilitätswende
    • People
    • Planet
    • Profit
      • Fazit und Ziel dieser Arbeit
  • Abgrenzung des Themas
    • Abgrenzung nach Bereich und Industrie
    • Der Automobilverband
  • Digitalisierung durch Fahrerassistenzsysteme
  • Die Phasen der digitalen Vernetzung
    • Die Vernetzung bestehender Systeme
    • Der Einzug vom Internet ins Auto
    • Die Vernetzung mit anderen Autos
    • Die Vernetzung mit der Infrastruktur
  • Von Fahrerassistenzsystemen zum Autonomen Fahren
  • Die Fusion von zwei Branchen: die Automobil- und die IT-Industrie
  • Exkurs: Block-Chain-Anwendung in der Automobilindustrie
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Veränderungen in der Automobilbranche, die durch die Digitalisierung als Teilgebiet der Mobilitätswende entstehen. Das Ziel der Arbeit ist die Analyse, ob die Mobilitätswende eine Nachhaltigkeitsentwicklung darstellt.

  • Einfluss der Digitalisierung auf die Automobilindustrie
  • Analyse der Nachhaltigkeit der Mobilitätswende
  • Zusammenhang zwischen Digitalisierung und den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: People, Planet, Profit
  • Bedeutung von Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahren für die Mobilitätswende
  • Die Fusion der Automobil- und IT-Industrie im Kontext der Digitalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kurze Zusammenfassung: Diese Arbeit analysiert, ob die Mobilitätswende eine nachhaltige Entwicklung ist, wobei der Fokus auf die Digitalisierung der Automobilbranche gelegt wird.
  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Begriff der Mobilitätswende vor und erklärt, wie er mit dem Nachhaltigkeitskonzept verbunden ist. Sie beleuchtet den Rebound-Effekt und die steigende Nutzung von Autos.
  • Verbindung mit dem Nachhaltigkeitskonzept: Der Abschnitt erläutert das Nachhaltigkeitskonzept und die drei Dimensionen: People, Planet, Profit.
  • Die Mobilitätswende: Es wird eine Definition der Mobilitätswende entwickelt, die sich auf quantitative und qualitative Veränderungen der Mobilität nach nachhaltigen Gesichtspunkten bezieht. Die Kapitel behandeln die Aspekte People, Planet und Profit im Kontext der Mobilitätswende.
  • Abgrenzung des Themas: Die Arbeit beschränkt sich auf die Automobilindustrie und konzentriert sich auf den Aspekt der Digitalisierung.
  • Digitalisierung durch Fahrerassistenzsysteme: Fahrerassistenzsysteme werden als Kerninnovation der Digitalisierung in der Automobilindustrie vorgestellt. Ihre Funktionen und ihr Einfluss auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit werden erläutert.
  • Die Phasen der digitalen Vernetzung: Die verschiedenen Phasen des Connectivity Trends in der Automobilindustrie werden vorgestellt: Vernetzung bestehender Systeme, Einzug des Internets ins Auto, Vernetzung mit anderen Autos und Vernetzung mit der Infrastruktur.
  • Von Fahrerassistenzsystemen zum Autonomen Fahren: Es wird gezeigt, wie Fahrerassistenzsysteme zu autonomen Fahren führen können. Der Abschnitt erläutert die Kombination von FAS und die Entstehung neuer Funktionen.
  • Die Fusion von zwei Branchen: die Automobil- und die IT-Industrie: Die Arbeit analysiert den Einfluss der Digitalisierung auf die Wirtschaftsstrukturen und die Fusion der Automobil- und IT-Industrie.
  • Exkurs: Block-Chain-Anwendung in der Automobilindustrie: Dieser Abschnitt erklärt die Block-Chain-Technologie und ihre Bedeutung für die Automobilindustrie. Es werden die Vorteile und Anwendungen der Block-Chain in Bezug auf Sicherheit und neue Geschäftsmodelle vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Mobilitätswende, der Digitalisierung, der Nachhaltigkeit und der Automobilindustrie. Dabei werden wichtige Konzepte wie Fahrerassistenzsysteme, autonomes Fahren, Block-Chain, Big Data, Connectivity Trend, Smart Car und Smart Home behandelt.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Mobilitätswende. Die Zukunft der Automobilindustrie
College
Dresden Technical University
Grade
2,0
Author
Paula Müller (Author)
Publication Year
2016
Pages
30
Catalog Number
V450809
ISBN (eBook)
9783668844551
ISBN (Book)
9783668844568
Language
German
Tags
Mobilitätswende Zukunft der Automobilindustrie Fahrerassistenzsysteme Assistenzsysteme Nachhaltigkeit Smart Car Autonomes Fahren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paula Müller (Author), 2016, Mobilitätswende. Die Zukunft der Automobilindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450809
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint