Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Grundlagen und Allgemeines

Das Mehrebenensystem der Europäischen Union. Was ist die EU und wie lässt sich ihr verschachteltes System verstehen?

Titel: Das Mehrebenensystem der Europäischen Union. Was ist die EU und wie lässt sich ihr verschachteltes System verstehen?

Essay , 2017 , 10 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Natalie Ruf (Autor:in)

Politik - Grundlagen und Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Europäische Union, als ein Zusammenschluss demokratischer, europäischer Staaten, stellt eine einmalige Konstruktion dar, deren System nicht so einfach zu erklären ist. „Was ist die EU und wie lässt sich ihr verschachteltes System verstehen?“ In dem vorliegenden Essay werde ich auf das äußerst komplexe Gebilde der EU, deren Grundstruktur, sowie die Vielzahl der politischen Akteure, aber auch Probleme, die hiermit verbunden sind, näher eingehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Grundstruktur der EU
    • Internationale Organisation
    • Nationalstaat
  • Akteure in der EU
    • Das Europäische Parlament
    • Der Europäische Rat
    • Der Rat der EU

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit dem komplexen Mehrebenensystem der EU, untersucht seine Grundstruktur und die Vielzahl der politischen Akteure. Der Autor will die Schwierigkeiten der Einordnung der EU in etablierte Kategorien wie „Internationaler Staat“ oder „Nationaler Staat“ verdeutlichen und gleichzeitig die Besonderheiten des Systems hervorheben.

  • Erläuterung der komplexen Struktur der EU
  • Analyse der Schwierigkeiten, die EU in bestehende Kategorien einzuordnen
  • Vorstellung der wichtigsten politischen Akteure im EU-System
  • Herausarbeitung der besonderen Merkmale des EU-Systems
  • Diskussion der Herausforderungen, die sich aus der Struktur der EU ergeben

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Essay beginnt mit einer kurzen Einführung in das Mehrebenensystem der EU und den Schwierigkeiten, es zu verstehen. Der Autor zitiert den amerikanischen Politikwissenschaftler Philippe Schmitter, der die EU als „die komplexeste politische Ordnung, die je von Menschen geschaffen wurde“, bezeichnet.

Die Grundstruktur der EU

Dieses Kapitel untersucht die Grundstruktur der EU, indem es die EU mit dem Konzept der Internationalen Organisation und dem Nationalstaat vergleicht. Der Autor argumentiert, dass die EU in keiner dieser Kategorien vollständig eingeordnet werden kann und somit ein System „sui generis“ darstellt.

Akteure in der EU

Dieses Kapitel stellt die wichtigsten politischen Akteure im EU-System vor, darunter das Europäische Parlament, der Europäische Rat, der Rat der EU, die Europäische Kommission und der Europäische Gerichtshof. Der Autor beschreibt die Funktionen und Kompetenzen der einzelnen Akteure und zeigt auf, wie sie sich im politischen Entscheidungsprozess gegenseitig beeinflussen.

Schlüsselwörter

Der Essay befasst sich mit den zentralen Aspekten des politischen Systems der EU, insbesondere mit dem Mehrebenensystem, den beteiligten Akteuren, der Einordnung der EU in bestehende Kategorien wie Internationale Organisation oder Nationalstaat, sowie der besonderen Merkmale des EU-Systems. Die Arbeit beleuchtet Themen wie Entscheidungsfindung, Legitimation und die Funktionsweise des EU-Systems im Kontext der europäischen Integration.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Mehrebenensystem der Europäischen Union. Was ist die EU und wie lässt sich ihr verschachteltes System verstehen?
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Veranstaltung
Bundesrepublik Deutschland
Note
2,7
Autor
Natalie Ruf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
10
Katalognummer
V451161
ISBN (eBook)
9783668844216
ISBN (Buch)
9783668844223
Sprache
Deutsch
Schlagworte
mehrebenensystem europäischen union system
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Natalie Ruf (Autor:in), 2017, Das Mehrebenensystem der Europäischen Union. Was ist die EU und wie lässt sich ihr verschachteltes System verstehen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451161
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum