Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Gobalización, economía política

Globalisierung und Regionalisierung - zwei Seiten einer Medaille?

Título: Globalisierung und Regionalisierung - zwei Seiten einer Medaille?

Trabajo de Seminario , 2005 , 33 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anke Seifert (Autor), Claudia Breisa (Autor)

Política - Tema: Gobalización, economía política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hier sollen der globale Handel und seine Kritik im Vordergrund stehen. Dem gegenüber gestellt wird die Regionalisierung, die in diesem Kontext von Kritikern und Nationalstaaten oft als Instrument zur Handhabung bzw. als Antwort auf Globalisierung angesehen wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • A. Globalisierung
    • Einleitung
    • I. Definition und Entwicklung
    • II. Globale Finanzmärkte
    • III. Globale Produktion und Investitionsströme
    • IV. Globaler Handel
      • 1. Globalisierungskritik: Handel
      • 2. Handelsliberalisierung - Wachstum doch nicht für alle?
      • 3. Führt Globalisierung zu Armut?
      • 4. Hat die Globalisierung negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt?
      • 5. Ausbeutung von Arbeitskräften in den Entwicklungsländern?
      • 6. Absenkung von Sozialstandards und Einkommen in den Industrieländern?
      • 7. Migration von Arbeitskräften
      • 8. Diskriminierungen und Handelsverzerrungen durch Industrieländer und transnationale Unternehmen?
    • V. Fazit
  • B. Regionalisierung
    • Einleitung
    • I. Die regionalen Abkommen
      • 1. EU
      • 2. ASEAN
      • 3. MERCOSUR
      • 4. NAFTA
      • 5. FTAA
    • II. Wirtschaftliche (und andere) Faktoren für die Bildung regionaler Abkommen am Beispiel der NAFTA
      • 1. Kanada
      • 2. Mexiko
      • 3. USA
    • III. Triade
    • IV. Positive und negative Aspekte der Regionalisierung
    • V. Fazit
  • C. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit widmet sich der Untersuchung von Globalisierung und Regionalisierung, zwei eng miteinander verbundenen Phänomenen der modernen Wirtschaftswelt. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Prozesse auf die globale Wirtschaft, die Arbeitsmärkte und die soziale Entwicklung zu analysieren und kritisch zu betrachten.

  • Definition und Entwicklung der Globalisierung
  • Globale Finanzmärkte, globale Produktion und Investitionsströme
  • Der globale Handel und dessen Kritik
  • Regionale Abkommen und ihre Entstehung
  • Die Rolle der Regionalisierung als Antwort auf die Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Globalisierung, beginnend mit einer Definition und einer Betrachtung der historischen Entwicklung des Begriffs. Anschließend werden globale Finanzmärkte, globale Produktion und Investitionsströme sowie der globale Handel näher beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Globalisierungskritik, insbesondere im Bereich des globalen Handels. Die Kritikpunkte umfassen die Handelsliberalisierung, die Auswirkungen der Globalisierung auf Armut und Arbeitsmärkte sowie die Ausbeutung von Arbeitskräften in Entwicklungsländern.

Der zweite Teil widmet sich der Regionalisierung. Hier werden verschiedene regionale Abkommen, wie beispielsweise die EU, ASEAN, MERCOSUR und NAFTA, vorgestellt. Im Anschluss wird das Beispiel der NAFTA genauer betrachtet, um die wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die zur Bildung regionaler Abkommen führen, zu analysieren.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Globalisierung, Regionalisierung, globaler Handel, Handelsliberalisierung, Finanzmärkte, Produktion, Investitionen, Arbeitsmärkte, Armut, Entwicklung, regionale Abkommen, NAFTA, EU, ASEAN, MERCOSUR, FTAA.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Globalisierung und Regionalisierung - zwei Seiten einer Medaille?
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Calificación
2,0
Autores
Anke Seifert (Autor), Claudia Breisa (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
33
No. de catálogo
V45124
ISBN (Ebook)
9783638425827
ISBN (Libro)
9783638848589
Idioma
Alemán
Etiqueta
Globalisierung Regionalisierung Seiten Medaille
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anke Seifert (Autor), Claudia Breisa (Autor), 2005, Globalisierung und Regionalisierung - zwei Seiten einer Medaille?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45124
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint