Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Risikomanagement nach der ISO 31000

Title: Risikomanagement nach der ISO 31000

Research Paper (undergraduate) , 2018 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alëna Knaus (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ständig sind Entscheidungen in allen Bereichen des täglichen Lebens zu treffen, die Risiken in sich bergen. Einem breiten Spektrum von Risiken sind Organisationen ausgesetzt, die sich auf das Erreichen ihrer Zielsetzung auswirken können. Alle Prozesse werden von diesen Risiken begleitet, die sowohl im strategischen als auch im operativen Geschäft auftreten. In einem zunehmend vernetzten und schnelllebigen globalen Wirtschaftsleben gewinnt die Thematik Risikomanagement zunehmend an Bedeutung. Die Unternehmen müssen, um bestehen zu können, Risiken frühzeitig erkennen, um bei Bedarf rechtzeitig steuernd eingreifen zu können. Unternehmen sind darüber hinaus gefordert die Organisation, die Abläufe und die Instrumente des Risikomanagements beständig dahingehend zu prüfen, ob damit effizient und effektiv die Risikosituation im vorgegebenen Rahmen gehalten wird.
Ziel dieses Assignments ist es zunächst die Begriffe Risiko und Risikomanagement zu definieren und abzugrenzen. Darauf aufbauend soll der Risikomanagementprozess nach der ISO 31000 beschrieben und an einem Beispiel mit den verwendeten Methoden illustriert werden.
Nach dem einleitenden Kapitel 1 folgt in Kapitel 2 die Definition der Begriffe Risiko und Risikomanagement. Darauf aufbauend befasst sich Kapitel 3 mit dem Risikomanagement nach der ISO-Norm 31000. Zunächst wird auf die Einordnung der Norm und das Risikomanagementsystem eingegangen. Anschließend wird der Risikomanagementprozess beschrieben und deren Anwendung sowie die verwendeten Methoden anhand eines Beispiels illustriert. Im abschließenden fünften Kapitel endet die Ausarbeitung mit einer Zusammenfassung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Zielsetzung
1.2 Aufbau der Arbeit

2 Grundlagen
2.1 Risikobegriff
2.2 Risikomanagement

3 Risikomanagement nach der ISO
3.1 Einordnung
3.2 Risikomanagementprozess
3.3 Anwendungsbeispiel

4 Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Anhang – Fehlerbaumanalyse

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Risikomanagement nach der ISO 31000
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart  (Wirtschaftsingenieurwesen)
Course
Requirements Engineering und Risikomanagement
Grade
1,0
Author
Alëna Knaus (Author)
Publication Year
2018
Pages
24
Catalog Number
V451251
ISBN (eBook)
9783668844155
ISBN (Book)
9783668844162
Language
German
Tags
RER81 Risikomanagement ISO 31000 Risikomanagementprozess Risiko Fehlerbaumanalyse Risikodiagramm
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alëna Knaus (Author), 2018, Risikomanagement nach der ISO 31000, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451251
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint