Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Die vier Politiken des Marketing und Einordnung der Werbung

Title: Die vier Politiken des Marketing und Einordnung der Werbung

Term Paper , 2002 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Holger Quadfasel (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich einerseits mit dem Thema Marketing und möchte andererseits im Besonderen herausstellen, auf welche Weise und wie stark das Marketinginstrument Werbung mit den anderen Instrumenten und Politiken des Marketing verbunden ist.

Gerade weil das zweite der beiden Themen „Einordnung der Werbung“ und somit die Frage nach dem Zusammenhang der Marketingpolitiken untereinander bei vielen Autoren im Hintergrund steht, wird es interessant sein zu sehen, wie sich die Werbung in den Marketingkomplex einfügt.

Zunächst wird erläutert, was Marketing ist und was der Begriff des Marketing-Mixes bedeutet. Das folgende Kapitel behandelt kurz die vier Politiken des Marketing (Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik) und zeigt auf, welche Instrumente den Politiken zugeordnet sind.

In einem weiteren Kapitel (dem eigentlichen Hauptteil dieser Arbeit) soll heraus gearbeitet werden, welchen Stellenwert das Instrument Werbung im gesamten Marketingprozess einnimmt: Kann Werbung als Marketinginstrument für sich alleine betrachtet werden? Wie wirkt Werbung mit Instrumenten der anderen Politiken zusammen? Welche Abhängigkeiten bestehen untereinander? Diesen und anderen Fragen wird sich das genannte Kapitel annehmen. Hierbei soll zunächst die Verbindung der Werbung mit dem Marketing-Mix im Allgemeinen analysiert werden. Danach wird das konkrete Zusammenspiel von Werbung und der Produktpolitik einerseits und der Preispolitik andererseits betrachtet.

Ein Fazit und die Zusammenfassung der Ergebnisse rundet diese Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Marketing
    • Begriff und Grundgedanke des Marketing
    • Der Marketing-Mix
  • Die vier Politiken im Marketing-Mix
    • Die Produktpolitik
    • Die Preispolitik
    • Die Kommunikationspolitik
    • Die Distributionspolitik
  • Einordnung der Werbung
    • Die Werbung im Marketing-Mix
    • Verbindung mit der Produktpolitik
      • Produktmanagement
      • Verpackungspolitik
      • Markenpolitik
      • Namensgebung
      • Markteinführung neuer Produkte
      • Produktlebenszyklus
    • Verbindung mit der Preispolitik
  • Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Marketing und speziell mit der Einordnung der Werbung innerhalb des Marketing-Mix. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung des Marketinginstruments Werbung mit den anderen Instrumenten und Politiken des Marketings.

  • Definition und Kernkonzepte des Marketing
  • Die vier Politiken des Marketing-Mix (Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik)
  • Die Rolle der Werbung im gesamten Marketingprozess
  • Zusammenspiel von Werbung mit den Instrumenten der Produkt- und Preispolitik
  • Analyse der Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Marketinginstrumenten

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel erläutert die grundlegenden Prinzipien des Marketing und die Bedeutung des Marketing-Mix. Es wird dargestellt, warum Marketing für Unternehmen von essentieller Bedeutung ist, insbesondere angesichts des zunehmenden Wettbewerbs.

Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über die vier Politiken des Marketing-Mix und die zugehörigen Instrumente. Diese Politiken stellen die zentralen Elemente des Marketing-Mix dar und dienen als Grundlage für die Analyse der Rolle der Werbung.

Das vierte Kapitel bildet den Kern der Arbeit und analysiert die Position der Werbung im Marketingprozess. Dabei wird insbesondere auf die enge Verbindung der Werbung mit der Produktpolitik und der Preispolitik eingegangen. Es werden verschiedene Aspekte dieser Verbindungen beleuchtet, wie z.B. Produktmanagement, Verpackungspolitik, Markenpolitik, Namensgebung und der Produktlebenszyklus.

Schlüsselwörter

Marketing, Marketing-Mix, Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Werbung, Produktmanagement, Verpackungspolitik, Markenpolitik, Namensgebung, Produktlebenszyklus.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die vier Politiken des Marketing und Einordnung der Werbung
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Course
Werbung - Ein Spiegel der Gesellschaft?
Grade
1,3
Author
Holger Quadfasel (Author)
Publication Year
2002
Pages
24
Catalog Number
V45125
ISBN (eBook)
9783638425834
ISBN (Book)
9783638834643
Language
German
Tags
Politiken Marketing Einordnung Werbung Spiegel Gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Holger Quadfasel (Author), 2002, Die vier Politiken des Marketing und Einordnung der Werbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45125
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint