Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Wie funktioniert erfolgreiches Guerilla Marketing? Faktoren für den Erfolg und Misserfolg anhand von Praxisbeispielen

Titel: Wie funktioniert erfolgreiches Guerilla Marketing? Faktoren für den Erfolg und Misserfolg anhand von Praxisbeispielen

Fachbuch , 2019 , 83 Seiten

Autor:in: Regina Kuhn (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das klassische Marketing erreicht inzwischen nicht mehr die gewünschte Aufmerksamkeit beim Kunden. Um sich trotzdem gegen die Konkurrenz durchzusetzen, greifen immer mehr Unternehmen auf unkonventionelle Marketingmaßnahmen zurück. Guerilla Marketing ist eine davon. Es zeichnet sich vor allem durch Kreativität und Überraschungseffekte aus.

Doch zu welchen Unternehmen passt Guerilla Marketing? Worauf müssen sie achten, damit ihre Aktionen erfolgreich sind? Und was kann man aus gescheiterten Kampagnen lernen? Regina Kuhn erklärt in ihrer Publikation die Funktionsweise und die verschiedenen Spielarten von Guerilla Marketing.

Ihre Erkenntnisse verdeutlicht sie anschließend an konkreten Marketingaktionen aus der Praxis. So stellt sie außerdem fest, ob Guerilla Marketing allein zum Erfolg führt oder ob es besser in Kombination mit klassischem Marketing eingesetzt wird.

Aus dem Inhalt:
- Ambient Marketing;
- Viral Marketing;
- Buzz Marketing;
- Ambush Marketing;
- Erfolgsfaktor;
- Misserfolgsfaktor

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Marketing allgemein
    • Definition Marketing
    • Klassisches Marketing
  • Guerilla Marketing
    • Geschichtlicher Hintergrund
    • Definition Guerilla Marketing
  • Waffen und Instrumente des Guerilla Marketings
    • Ambient Marketing und Ambient Media
    • Viral und Buzz Marketing
    • Ambush Marketing
  • Rechtlicher Rahmen und ethische Bedenken
  • Erfolgsfaktoren beim Guerilla Marketing
  • Misserfolgsfaktoren beim Guerilla Marketing
  • Zwischenfazit
  • Guerilla Marketing in der Praxis
    • Praxisbeispiel „Diesel-Jeans in Eisblöcken“
    • Praxisbeispiel „Der BVB und die Masken Kampagne von Nike“
    • Praxisbeispiel „The Blair Witch Project“
    • Resümee
  • Schlussfazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Guerilla Marketing als unkonventionelle Marketingstrategie, die durch besondere Kreativität und Überraschungseffekte die Aufmerksamkeit des Kunden gewinnen soll. Die Zielsetzung ist es, die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren des Guerilla Marketings zu untersuchen und anhand von Praxisbeispielen zu analysieren, wie diese in der Praxis umgesetzt werden.

  • Definition und historische Entwicklung des Guerilla Marketings
  • Die wichtigsten Waffen und Instrumente des Guerilla Marketings, wie Ambient Marketing, Viral Marketing und Ambush Marketing
  • Rechtliche und ethische Aspekte des Guerilla Marketings
  • Faktoren, die zum Erfolg oder Misserfolg von Guerilla Marketing Kampagnen beitragen
  • Analyse von konkreten Praxisbeispielen aus verschiedenen Bereichen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Außerdem wird die Vorgehensweise erläutert, die für die Bearbeitung des Themas gewählt wurde.
  • Marketing allgemein: In diesem Kapitel wird der Begriff Marketing definiert und die Grundprinzipien des klassischen Marketings dargestellt.
  • Guerilla Marketing: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte des Guerilla Marketings und definiert den Begriff. Es werden wichtige Unterschiede zu traditionellen Marketingstrategien herausgestellt.
  • Waffen und Instrumente des Guerilla Marketings: Hier werden verschiedene Formen des Guerilla Marketings, wie Ambient Marketing, Viral Marketing und Ambush Marketing, detailliert beschrieben und ihre Funktionsweise erläutert.
  • Rechtlicher Rahmen und ethische Bedenken: Das Kapitel behandelt die rechtlichen und ethischen Aspekte des Guerilla Marketings und diskutiert mögliche Konfliktfelder.
  • Erfolgsfaktoren beim Guerilla Marketing: Dieses Kapitel beleuchtet die Faktoren, die für den Erfolg von Guerilla Marketing Kampagnen entscheidend sind. Es werden wichtige Erfolgsfaktoren, wie Kreativität, Timing, Zielgruppenorientierung und Budgetplanung, vorgestellt.
  • Misserfolgsfaktoren beim Guerilla Marketing: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Faktoren betrachtet, die zum Scheitern von Guerilla Marketing Kampagnen führen können. Es werden Themen wie fehlendes Budget, schlechte Planung und mangelnde Kreativität behandelt.
  • Zwischenfazit: Das Zwischenfazit fasst die bisherigen Ergebnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die zentralen Punkte.
  • Guerilla Marketing in der Praxis: Dieses Kapitel zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Guerilla Marketing in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Es werden drei konkrete Kampagnen aus unterschiedlichen Branchen vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Guerilla Marketing, Marketing, unkonventionelle Marketingstrategien, Kreativität, Überraschungseffekt, Aufmerksamkeit, Erfolgsfaktoren, Misserfolgsfaktoren, Praxisbeispiele, Viral Marketing, Ambient Marketing, Ambush Marketing, Rechtliche Rahmenbedingungen, Ethische Bedenken.

Ende der Leseprobe aus 83 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie funktioniert erfolgreiches Guerilla Marketing? Faktoren für den Erfolg und Misserfolg anhand von Praxisbeispielen
Autor
Regina Kuhn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
83
Katalognummer
V451262
ISBN (eBook)
9783956877711
ISBN (Buch)
9783956877728
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Guerilla Marketing Klassisches Marketing Ambient Marketing Viral Marketing Buzz Marketing Ambush Marketing Erfolgsfaktor Misserfolgsfaktor
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Regina Kuhn (Autor:in), 2019, Wie funktioniert erfolgreiches Guerilla Marketing? Faktoren für den Erfolg und Misserfolg anhand von Praxisbeispielen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451262
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  83  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum