Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Physics - Technical Physics

Wie kann ein gereinigter Luftstrom bei industriellen Prozessen erreicht werden?

Virtuelle Entwicklung eines Ölfilters durch ein Strömungssimulationsprogramm

Title: Wie kann ein gereinigter Luftstrom bei industriellen Prozessen erreicht werden?

Bachelor Thesis , 2017 , 136 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christian Roth (Author)

Physics - Technical Physics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Arbeit befasst sich mit dem industriellen Produktionsverfahren von Aerosolen bei industriellen Produktionsverfahren und deren notwendiger Abscheidung aus dem Luftstrom.

In dieser Abschlussarbeit wird besonders die Eignung des CFD (Computational Fluid Dynamics) Simulationsprogrammes "STAR CCM+" im Hinblick auf die Simulation eines Ölabscheiders als Filterpatrone untersucht. Dabei soll die Abscheidung von Ölnebel und Emulsionsnebel, sowie der einhergehende Druckverlust bei Betrachtung der Makroskala untersucht werden.

Außerdem wird ein geeignetes Filtermaterial gesucht, welches die geforderten Randbedingungen von der Firma "Junker Filter" erfüllt. Ziel dieser Arbeit ist es somit, mithilfe von CFD-Simulationen einen Filter zu entwickeln, welcher eine sehr hohe Abscheidung des Ölnebels bei geringem Druckverlust mit realistischen Filtermaterialdaten ermöglicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Liste der Symbole
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Ziel der Arbeit
    • 1.2 Randbedingungen zur Filterentwicklung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Dichte
    • 2.2 Viskosität
    • 2.3 Poröse Medien
      • 2.3.1 Darcy-Gesetz
      • 2.3.2 Permeabilität
      • 2.3.3 Sättigung
    • 2.4 Grundlagen STAR-CCM+
      • 2.4.1 Benutzeroberfläche STAR-CCM+
      • 2.4.2 Erstellung einer Geometrie
      • 2.4.3 Erstellung eines Meshes
  • 3. Virtuelle Filtermodelle
    • 3.1 Homogenes 2D-Filtermodell
      • 3.1.1 Erstellung der Filtergeometrie
      • 3.1.2 Festlegung physikalischer Grenzen
      • 3.1.3 Erstellung des Meshes
      • 3.1.4 Ermittlung physikalischer Modelle
      • 3.1.5 Definierung physikalischer Parameter und Variablen
      • 3.1.6 Ergebnisse und Auswertung: Filterversuch Nr.1
      • 3.1.7 Einfluss Volumenanteil von Öl auf Druckverlust
    • 3.2 Optimierung der 2D-Simulation
      • 3.2.1 Erstellung Geometrie und Mesh
      • 3.2.2 Definierung physikalisches Modell und Parameter
      • 3.2.3 Variation Parameter für poröses Medium
      • 3.2.4 Ergebnisse und Auswertung: Filterversuch 2
    • 3.3 3D-Filtermodell
      • 3.3.1 Erstellen 3D-Filtermodell
      • 3.3.2 Ergebnisse und Auswertung: Filterversuch Nr.3
  • 4. Auswahl reales Filtermaterial
  • 5. Zusammenfassung und Ausblick
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der virtuellen Entwicklung eines Ölfilters mittels CFD-Simulationen, durchgeführt mit STAR-CCM+. Das Hauptziel der Arbeit ist es, ein realistisches 3D-Modell des Filters zu erstellen und dessen Performance unter verschiedenen Bedingungen zu simulieren. Dabei wird die Strömungsmechanik des Öls durch den Filter untersucht, und die Auswirkungen verschiedener Parameter auf den Druckverlust und die Filtereffizienz werden analysiert.

  • Entwicklung eines virtuellen Filtermodells
  • CFD-Simulationen mit STAR-CCM+
  • Analyse des Druckverlusts im Filter
  • Einfluss der Filtergeometrie und -materialien auf die Performance
  • Optimierung des Filterdesigns

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel stellt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit vor. Es werden die Randbedingungen zur Filterentwicklung beschrieben und die Bedeutung der virtuellen Filterentwicklung im Kontext der modernen Produktentwicklung erläutert.

  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen

    Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen, die für die Simulation der Strömung durch den Filter relevant sind. Es werden die Konzepte der Dichte, Viskosität, Poröse Medien, Darcy-Gesetz, Permeabilität, Sättigung und die grundlegenden Funktionsweisen von STAR-CCM+ erläutert.

  • Kapitel 3: Virtuelle Filtermodelle

    Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung und Simulation verschiedener virtueller Filtermodelle. Es werden sowohl 2D- als auch 3D-Modelle erstellt, und die Ergebnisse der Simulationen werden analysiert und ausgewertet. Dabei werden verschiedene Parameter variiert, um die Auswirkungen auf den Druckverlust und die Filtereffizienz zu untersuchen. Es werden auch Optimierungsstrategien für die 2D-Simulation vorgestellt.

  • Kapitel 4: Auswahl reales Filtermaterial

    Dieses Kapitel befasst sich mit der Auswahl eines realen Filtermaterials, das für die virtuellen Modelle verwendet werden kann. Es werden die Eigenschaften des ausgewählten Materials im Detail beschrieben und die Ergebnisse mit den Simulationen verglichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche CFD-Simulationen, Filterentwicklung, STAR-CCM+, Ölfilter, Poröse Medien, Druckverlust, Filtereffizienz und virtuelles Modell.

Excerpt out of 136 pages  - scroll top

Details

Title
Wie kann ein gereinigter Luftstrom bei industriellen Prozessen erreicht werden?
Subtitle
Virtuelle Entwicklung eines Ölfilters durch ein Strömungssimulationsprogramm
College
Heilbronn University of Applied Sciences
Grade
1,7
Author
Christian Roth (Author)
Publication Year
2017
Pages
136
Catalog Number
V451327
ISBN (eBook)
9783668878372
ISBN (Book)
9783668878389
Language
German
Tags
Filtration Aerosolnebenabscheider Ölfilter CFD Simulation Poröse Medien High-Tech-Aerosolnebenabscheider Forschungsprojekt HAAZ Grundlagenforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Roth (Author), 2017, Wie kann ein gereinigter Luftstrom bei industriellen Prozessen erreicht werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451327
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  136  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint