Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Divers

Auslegung und Vergleich der Hagar/Ismael-Erzählungen (Gen 16:1–15 und Gen 21:8–21)

Titre: Auslegung und Vergleich der Hagar/Ismael-Erzählungen (Gen 16:1–15 und Gen 21:8–21)

Dossier / Travail , 2017 , 25 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Théologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Exegese werden zwei Texte der Nachkommenschaft Abrahams aufgeführt, ausgelegt und miteinander verglichen. Zum einen geht es um die Geburt Ismaels (Gen 16) der ein Konflikt zwischen Hagar und Sarai vorausgeht und zum anderen um die Verstoßung Hagars und Ismaels, mit der anschließenden Niederlassung Ismaels im Süden (Gen 21).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Arbeitsübersetzung
    • Eigene Erörterung verschiedener Übersetzungen
      • Erörterung Genesis 16, 1-16
      • Erörterung Genesis 21,8-21
    • Erstellung einer Textdarstellung, gegliedert und strukturiert
      • Textdarstellung Genesis 16, 1-16
      • Textdarstellung Genesis 21,8-21
  • Textbeschreibung
    • Kontext der zu bearbeitenden Texte
      • Aufbau des Buches Genesis
      • Aufbau der Erzelterngeschichte
      • Positionierung von Gen 16 und Gen 21 in der Vätergeschichte
        • Vorkontext
        • Zwischenkontext
        • Nachkontext
    • Gliederung der Texte und Vergleich
    • Thema und Aussage der Texte mit Vergleich
      • Konflikt der Frauen
      • Abraham als Stammvater zweier Völker
  • Begriffe und Motive - Traditionskritik
    • Begriffe
    • Das Motiv der Notlösung Sarais
  • Gattungskritik
    • Sitz im Leben
  • Literarkritik
    • Literarkritik Genesis 12-25 – Entstehung der Texte
      • Literarkritik Genesis 16
      • Literarkritik Genesis 21,8-21
  • Historischer Ort
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der exegetischen Analyse und dem Vergleich zweier Textpassagen aus dem Buch Genesis, die die Nachkommenschaft Abrahams beleuchten. Ziel ist es, die Geburt Ismaels (Gen 16) und die Verstossung Hagars und Ismaels (Gen 21) im Kontext ihrer Erzählungen und im Vergleich zueinander zu erforschen.

  • Die Rolle der Frauen Hagar und Sarai im Konflikt und ihre Beziehung zu Abraham
  • Die Entstehung und Entwicklung des Motivs der Notlösung Sarais
  • Die Interpretation der Texte im Lichte von Traditions- und Gattungskritik
  • Die Bedeutung der beiden Erzählungen für die Darstellung Abrahams als Stammvater zweier Völker
  • Die literarische Konstruktion der Texte und die verschiedenen Übersetzungsvarianten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden zu untersuchenden Texte (Gen 16 und Gen 21) vor und erläutert den Fokus der Arbeit.

Im Kapitel "Arbeitsübersetzung" werden die Unterschiede in verschiedenen Bibelübersetzungen und wissenschaftlichen Kommentaren aufgezeigt.

Im folgenden Kapitel "Textbeschreibung" wird der Kontext der Texte im Buch Genesis und der Erzelterngeschichte erläutert.

Die Kapitel "Begriffe und Motive - Traditionskritik" und "Gattungskritik" befassen sich mit der Analyse der wichtigen Begriffe und Motive in den Texten und untersuchen sie im Lichte der Traditionskritik und Gattungskritik.

Das Kapitel "Literarkritik" befasst sich mit der Entstehungsgeschichte der Texte und analysiert ihre literarische Struktur.

Schlüsselwörter

Abraham, Hagar, Ismael, Sara, Genesis, Erzelterngeschichte, Traditionskritik, Gattungskritik, Literarkritik, Bibelübersetzung, Textvergleich, Konflikt, Stammvater, Notlösung.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auslegung und Vergleich der Hagar/Ismael-Erzählungen (Gen 16:1–15 und Gen 21:8–21)
Université
University of Tubingen
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
25
N° de catalogue
V451361
ISBN (ebook)
9783668844032
ISBN (Livre)
9783668844049
Langue
allemand
mots-clé
auslegung vergleich hagar/ismael-erzählungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Auslegung und Vergleich der Hagar/Ismael-Erzählungen (Gen 16:1–15 und Gen 21:8–21), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451361
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint