Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

"Taxi nach Leipzig". Eine vergleichende Gegenüberstellung der ersten und der 1000. Tatort- Folge

Title: "Taxi nach Leipzig". Eine vergleichende Gegenüberstellung der ersten und der 1000. Tatort- Folge

Term Paper , 2016 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sophia Pistorius (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der „Tatort” ist eines der bekanntesten und beliebtesten deutschen Fernsehformate, und das seit nunmehr fast fünf Jahrzehnten. In vielen Familien ist es mittlerweile Tradition, gemeinsam am Sonntagabend die neueste „Tatort“- Folge zu schauen. Im November 2016 wurde nun die 1000. „Tatort“- Folge ausgestrahlt, die den gleichen Titel trägt wie der erste „Tatort“, und zwar „Taxi nach Leipzig“. Vor diesem Hintergrund liegt es nahe, die beiden Folgen miteinander zu vergleichen. Wie hat sich die Reihe über die Jahre verändert, und was ist vielleicht auch gleich geblieben? Inwiefern lassen sich die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der letzten 46 Jahre im „Tatort“ wiederfinden?

Um diesen Fragen nachzugehen, werde ich zunächst auf die Entstehung und Entwicklung der Serie eingehen. Daraufhin werde ich für die beiden gewählten Folgen „Taxi nach Leipzig“ (1970 und 2016) einen kurzen Handlungsüberblick geben, um sie dann im nächsten Schritt miteinander vergleichen zu können. Der Fokus wird dabei auf den im „Tatort“ enthaltenen gesellschaftspolitischen Themen sowie auf der Darstellung von weiblichen und männlichen Charakteren liegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Geschichte der „Tatort“- Reihe
  • Inhaltsangaben der zu untersuchenden Folgen „Taxi nach Leipzig“ (1970 und 2016)
    • „Taxi nach Leipzig“ (1970)
    • „Taxi nach Leipzig“ (2016)
  • Vergleichende Gegenüberstellung
    • Aufbau und Erzählweise
    • Gesellschaftspolitische Themen
    • Täter, Opfer und Ermittler
    • Frauen- und Männerbild
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der „Tatort“- Reihe und analysiert den Wandel des Formats im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der letzten 46 Jahre. Die beiden Folgen „Taxi nach Leipzig“ aus den Jahren 1970 und 2016 werden im Fokus der Untersuchung stehen und hinsichtlich ihrer Handlung, der enthaltenen gesellschaftspolitischen Themen sowie der Darstellung von weiblichen und männlichen Charakteren miteinander verglichen.

  • Entstehung und Entwicklung der „Tatort“- Reihe
  • Veränderung des Formats im Laufe der Zeit
  • Rezeption gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen im „Tatort“
  • Darstellung von Frauen und Männern in den ausgewählten Folgen
  • Analyse der Handlungsstrukturen und Erzähltechniken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema der Arbeit und die Forschungsfragen. Im zweiten Kapitel wird die Entstehung und Entwicklung der „Tatort“- Reihe beleuchtet. Das dritte Kapitel beinhaltet eine Inhaltsangabe der beiden „Taxi nach Leipzig“- Folgen. Im vierten Kapitel erfolgt ein Vergleich der beiden Folgen hinsichtlich ihrer Handlung, der gesellschaftspolitischen Themen und der Darstellung von Frauen und Männern.

Schlüsselwörter

„Tatort“, Krimiserie, Fernsehformat, gesellschaftliche Entwicklung, politische Entwicklung, Vergleich, „Taxi nach Leipzig“, Frauenbild, Männerbild, Handlung, Erzählweise.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
"Taxi nach Leipzig". Eine vergleichende Gegenüberstellung der ersten und der 1000. Tatort- Folge
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Course
Medien und Medienwandel
Grade
1,3
Author
Sophia Pistorius (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V451369
ISBN (eBook)
9783668845428
ISBN (Book)
9783668845435
Language
German
Tags
Tatort Taxi nach Leipzig Fernsehen Fernsehformat Krimi TV Deutsches Fernsehen Serie Medien Medienwandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophia Pistorius (Author), 2016, "Taxi nach Leipzig". Eine vergleichende Gegenüberstellung der ersten und der 1000. Tatort- Folge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451369
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint