Ziel dieser Fallstudie ist zunächst die Identifizierung der Ursachen, welche für die Krise des Unternehmens Weight Watchers relevant waren. Im Rahmen dessen gilt es anschließend folgende Kernfragen zu untersuchen: Kann Weight Watchers mit seinem neuen Konzept seine Wettbewerbsposition wieder stärken? Ist der bisherige Turnaround-Prozess ausreichend, um am Markt weiterhin zu bestehen? Anschließendes Ziel ist die Entwicklung weiterer innovativer und wertschöpfender Maßnahmen im Rahmen eines nachhaltigen Turnaround-Prozesses.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziel der Fallstudie
- Vorgehensweise
- Weight Watchers – Unternehmensanalyse
- Kurzüberblick Unternehmenshistorie Weight Watchers
- Analyse des externen Umfelds
- Durchführung einer PESTEL-Analyse
- Durchführung einer Five-Forces-Analyse
- Analyse der internen Unternehmenssituation
- Durchführung einer 7-S-Analyse
- Durchführung einer SWOT-Analyse
- Auswertung von Umsatzkennzahlen
- Durchführung einer Benchmarkanalyse
- Der Weg aus der Krise
- Status quo des Turnaround-Prozesses
- Anpassung des Konzeptes zur Gewichtsabnahme
- Organisatorische Anpassungen des Managements
- Aktuelle Kennzahlen
- Beurteilung des aktuellen Turnaround-Prozesses
- Weiterentwicklung des Turnaround-Prozesses
- Intensivierte Umsetzung des Transformationsplans
- Verbesserung der kurzfristigen Performance
- Repositionierung der Marke
- Verbesserung der Service- und Produktangebote
- Ausrichtung auf neue Kanäle im Gesundheitswesen
- Fokussierung des Wachstums auf dem B2B-Markt
- Ausbau des Forschungs- und Entwicklungsteams
- Optimierung des strategischen Frühaufklärungssystems
- Erschließung weiterer Absatzmärkte Optimierung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Fallstudie befasst sich mit der Krise des Unternehmens Weight Watchers und analysiert die relevanten Ursachen. Ziel ist es, die Wettbewerbsposition von Weight Watchers im Hinblick auf das neue Konzept zu beurteilen und die Effektivität des bisherigen Turnaround-Prozesses zu bewerten. Darüber hinaus werden innovative Maßnahmen für einen nachhaltigen Turnaround-Prozess entwickelt.
- Analyse der Ursachen für die Krise von Weight Watchers
- Bewertung der Effektivität des aktuellen Turnaround-Prozesses
- Entwicklung innovativer Maßnahmen für einen nachhaltigen Turnaround-Prozess
- Analyse der Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Abnehmbranche
- Entwicklung einer Marketingstrategie für die Repositionierung der Marke Weight Watchers
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung präsentiert die Problemstellung und die Zielsetzung der Fallstudie. Das Unternehmen Weight Watchers International Inc. wird umfassend analysiert. Zuerst wird die Unternehmenshistorie beleuchtet. Die PESTEL- und Five-Forces-Analyse bieten Einblicke in das externe Umfeld des Unternehmens. Die interne Unternehmenssituation wird durch die 7-S-Analyse und die SWOT-Analyse betrachtet. Abschließend wird eine Benchmarkanalyse mit Wettbewerbern durchgeführt.
Das Kapitel "Der Weg aus der Krise" befasst sich mit dem aktuellen Turnaround-Prozess von Weight Watchers. Es analysiert die Anpassung des Konzeptes zur Gewichtsabnahme, die organisatorischen Veränderungen im Management sowie aktuelle Kennzahlen des Unternehmens.
Schlüsselwörter
Die Fallstudie konzentriert sich auf die Themen Turnaround Management, Gewichtsmanagement, Unternehmensanalyse, Marketingstrategie, digitale Transformation, Social Media Marketing, B2B-Markt, Gesundheitswesen und Krankenkassen.
- Quote paper
- Laura Becker (Author), 2017, Weight Watchers. Sind die fetten Jahre vorbei?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451372