Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Glücksspielsucht am Beispiel des anonymen Geldautomatenspiels in Deutschland

Title: Glücksspielsucht am Beispiel des anonymen Geldautomatenspiels in Deutschland

Bachelor Thesis , 2018 , 61 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stephan Lipphardt (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit gibt einen Einblick in die durchaus komplexe Thematik der Glücksspielsucht. Hierbei stehen vor allem die wesentlichen Merkmale der pathologischen Glücksspielsucht, bezogen auf das Automatenspiel. Ziel der Arbeit ist es, die sich aus der unlimitiert erscheinenden Verfügbarkeit von Geldspielautomaten, ihrem extrem hohen Spielanreiz und defizitären Präventions- beziehungsweise Spielerschutzmaßnahmen resultierende Folgen aufzuzeigen, um darüber hinaus einen Ausblick auf eine veränderte Glücksspielpolitik zu geben. Eine Glücksspielpolitik, die mehr als zuvor die Gesundheit der Spieler und somit auch die der Bevölkerung in den Vordergrund stellt. Aufgrund der beschriebenen Problematik lautet die Forschungsfrage dieser Arbeit wie folgt:

Wie müssen staatlich reglementierte Maßnahmen gestaltet sein, damit das Risiko einer pathologischen Glücksspielsucht, durch das Spiel an Glücksspielautomaten, für den Spieler reduziert wird und um bereits pathologische Spieler umgreifender zu schützen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Gliederung und Vorgehensweise der Arbeit
  • 2 Geldspielautomaten in Deutschland
    • 2.1 Gesetzliche Grundlage
    • 2.2 Prävention
      • 2.2.1 Beispiele von bereits umgesetzten Maßnahmen zum Spielerschutz
    • 2.3 Ökonomie
  • 3 Pathologische Glücksspielsucht und ihre Folgen
    • 3.1 Phasen einer Spielerkarriere
      • 3.1.1 Positives Anfangsstadium (Gewinnphase)
      • 3.1.2 Kritisches Gewöhnungsstadium (Verlustphase)
      • 3.1.3 Suchtstadium (Verzweiflungsphase)
    • 3.2 Folgen der Glücksspielsucht
      • 3.2.1 Therapie und Rückfälligkeit
      • 3.2.2 Beschaffungskriminalität
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Glücksspielsucht am Beispiel des anonymen Geldautomatenspiels in Deutschland. Die Arbeit analysiert die aktuelle Situation der Glücksspielbranche in Deutschland, beleuchtet die Problematik der Glücksspielsucht und ihre Folgen sowie die Rolle der Präventionsmaßnahmen im Kampf gegen diese gesellschaftliche Herausforderung.

  • Die rechtliche und ökonomische Situation des Geldspielautomatenmarktes in Deutschland
  • Die Entwicklung und Auswirkungen der Glücksspielsucht
  • Die Rolle von Präventionsmaßnahmen und Spielerschutz im Kontext der Glücksspielbranche
  • Die Problematik des Spielautomatenspiels im Vergleich zu anderen Formen des Glücksspiels
  • Die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Glücksspielsucht in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problematik der Glücksspielsucht in Deutschland dar und beleuchtet die steigende Anzahl der Spielsüchtigen, die an Geldspielautomaten spielen. Kapitel zwei untersucht die rechtliche Grundlage und die ökonomischen Aspekte des Geldspielautomatenmarktes, einschließlich der aktuellen Präventionsmaßnahmen und des Spielerschutzes. Kapitel drei befasst sich mit der Pathologie der Glücksspielsucht, ihren Phasen und Folgen, einschließlich der Therapieansätze und der Problematik der Rückfälligkeit. Die Arbeit untersucht auch die Rolle der Beschaffungskriminalität im Kontext der Glücksspielsucht. Das vierte Kapitel bietet ein Fazit und fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen. Die Arbeit stellt die Bedeutung des Themas Glücksspielsucht in Deutschland heraus und appelliert an die Notwendigkeit von umfassenden Präventionsmaßnahmen und einem verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspielangeboten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Glücksspielsucht, Geldspielautomaten, Spielerschutz, Prävention, Pathologie, Folgen der Glücksspielsucht, Therapie, Rückfälligkeit, Beschaffungskriminalität, Deutschland. Die Analyse des Themas erfolgt im Kontext der deutschen Glücksspiellandschaft und unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Suchtforschung.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Glücksspielsucht am Beispiel des anonymen Geldautomatenspiels in Deutschland
College
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Grade
1,7
Author
Stephan Lipphardt (Author)
Publication Year
2018
Pages
61
Catalog Number
V451820
ISBN (eBook)
9783668876040
ISBN (Book)
9783668876057
Language
German
Tags
Glücksspielsucht Automaten Automatenspielsucht Geldspielautomaten Kulturpädagogik Soziale Arbeit Sucht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Lipphardt (Author), 2018, Glücksspielsucht am Beispiel des anonymen Geldautomatenspiels in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451820
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint