Diese Arbeit handelt von der Marktbeschreibung/-analyse und Marketingplanung eines EMS-Studios mit einem breiten Spektrum an Zielgruppen: Menschen aus unterschiedlichen Altersklassen (ab 18 Jahren), die zu wenig Zeit für ein konventionelles Fitnessstudio, aber großes Interesse haben etwas für ihre Gesundheit zu tun und dabei einen höheren monatlichen Beitrag in ihre Gesundheit zu investieren, da es sich bei dem Fitnessstudio Shape Impuls um ein Premiumsegment handelt.
Shape Impuls positioniert sich am Markt durch das zeitsparende und zugleich gut betreute und effektive Trainingsangebot für Leute mit wenig Zeit und/ oder dem Bedarf in guten Händen zu sein. Shape Impuls positioniert sich am Markt durch das zeitsparende und zugleich gut betreute und effektive Trainingsangebot für Leute mit wenig Zeit und/ oder dem Bedarf in guten Händen zu sein.
Inhaltsverzeichnis
- MARKTBESCHREIBUNG / -ANALYSE.
- Allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp
- Lage und Standort des Unternehmens.
- Bestimmung von zwei Marktgebieten
- Makroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotenzials.
- Wettbewerbsanalyse
- MARKETINGPLANUNG
- Budgetplanung
- Kommunikationspolitik......
- Werbeplanung.
- Kostenkalkulation / Budgetvergleich bei der Werbeplanung
- Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik .
- ABSCHLUSSSTATEMENT ………………………………..\n
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS ......
- Abbildungsverzeichnis.
- Tabellenverzeichnis..
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Marktanalyse und der Marketingplanung eines EMS-Studios. Die Arbeit analysiert das Unternehmen Shape Impuls (SI) und dessen Positionierung im Markt, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Standort, Wettbewerbslandschaft und Zielgruppe.
- Marktanalyse und -beschreibung
- Standortanalyse und -auswahl
- Wettbewerbsanalyse und Marktpositionierung
- Zielgruppenanalyse und -ansprache
- Marketingplanung und -strategie
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit der Marktanalyse und -beschreibung des EMS-Studios Shape Impuls (SI). Es werden allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp, die Lage und den Standort des Unternehmens, die Bestimmung von zwei Marktgebieten, sowie die Makroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotenzials erläutert.
Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Marketingplanung für SI. Hier werden Themen wie Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Kostenkalkulation, Budgetvergleich und Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik beleuchtet.
Schlüsselwörter
EMS-Training, Elektro-Myo-Stimulation, Shape Impuls, Marktanalyse, Marketingplanung, Standortanalyse, Wettbewerbsanalyse, Zielgruppenanalyse, Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Synergieeffekte.
- Arbeit zitieren
- Anna Eberle (Autor:in), 2018, Marktanalyse und Marketingplanung für ein EMS Studio, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451834