Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Aufnahme und Prüfung von Geschäftsprozessen mittels Business Process Model and Notation (BPMN). BPMN als Brücke zwischen Betriebswirtschaft und IT

Title: Aufnahme und Prüfung von Geschäftsprozessen mittels Business Process Model and Notation (BPMN). BPMN als Brücke zwischen Betriebswirtschaft und IT

Bachelor Thesis , 2014 , 74 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Holger Lehmann (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll einen Überblick über die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten von BPMN (Business Modeling Notation) geben und andeuten, auf welche Art und Weise diese umgesetzt werden können. BPMN kann langfristig die Brücke zwischen Fachleuten aus der Betriebswirtschaft und den IT-Experten aus der Informatik schließen.

Eine prozessorientierte Unternehmensgestaltung und die Nutzung von Informationssystemen sind im heutigen Arbeitsalltag kaum wegzudenken. Prozessorientierte Informationssysteme steuern beliebig komplexe Arbeitsabläufe, indem sie zum Beispiel Aufgaben einer bestimmten Abteilung beziehungsweise einem Mitarbeiter zur Bearbeitung bereitstellen. Wobei sich die Koordination dieser Prozesse nicht nur auf das Bereitstellen von Aufgaben beschränkt, sondern beispielsweise auch das Überwachen von zeitlichen Bedingungen innerhalb eines Prozesses beinhaltet. Das heißt unter anderem, dass eine Aufgabe erst dann zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt wird, wenn eine bestimmte Haltezeit eingehalten und/oder eine externe Aktivität abgearbeitet wurde. Jedoch spielen nicht nur die Geschäftsprozesse und ihre Akteure eine Rolle, sondern auch Kosten, die dabei verursacht werden.

Als formale Methoden lassen sich Geschäftsprozesse unter anderem mittels Diagrammsprachen beschreiben, welche sich in datenfluss-, kontrollfluss- und objektorientierte Ansätze unterscheiden lassen. Für die Beschreibung der Geschäftsprozesse in dieser Arbeit wird vorwiegend die kontrollflussorientierte Diagrammsprache BPMN genutzt und mit der ebenfalls kontrollflussorientierten Diagrammsprache EPK (ereignisgesteuerte Prozesskette) verglichen. Ein Überblick der formalen Methoden sowie Definitionen wichtiger Begriffe sind dem Theorieteil zu entnehmen.

BPMN wird häufig in der Planungsphase von Prozessgestaltungen genutzt, um diese zu analysieren, zu automatisieren und/oder in eine auf BPMN basierende Softwarekomponente (Process Engine) zu implementieren. Um Fehler in bestehenden oder noch zu erstellenden Prozessen aufzudecken, ist eine Analyse mittels BPMN sinnvoll, da Methoden existieren, um die Korrektheit (soundness) von Prozessabläufen zu überprüfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
  • AUSGANGSLAGE UND ZIELSETZUNG
    • ABGRENZUNG
  • WISSENSCHAFTLICHE FRAGEN
  • THEORIETEIL
    • ALLGEMEINE GRUNDLAGEN UND BEGRIFFSABGRENZUNGEN
      • Der Geschäftsprozess
      • Das Geschäftsprozessmanagement
      • Die Geschäftsprozessmodellierung
    • BPMN - BUSINESS PROCESS MODEL AND NOTATION
      • Einsatzgründe und Nutzenpotentiale
      • Symbole und Attribute
        • Pools und Lanes
        • Aktivitäten
        • Ereignisse
        • Gateways
      • Ebenen von Prozessmodellen
        • Ebene 1: Strategische Prozessmodelle
        • Ebene 2: Operative Prozessmodelle
        • Ebene 3: Technische Prozessmodelle und Process Execution
    • CRM-CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT
      • Definition und Begriffsabgrenzung
      • Überblick
    • SUGAR CRM
      • Beschreibung und Einsatz
      • Empirie: Überblick aktueller CRM-Produkte
  • PRAXISTEIL
    • AUFNAHME VON GESCHÄFTSPROZESSEN
      • Möglichkeiten der Prozessaufnahme
      • Überführung von EPK zu BPMN
      • Verbale Geschäftsprozessaufnahme durch Interviews
      • Erstellung eines Prozessmodells auf der strategischen Ebene
      • Erstellung eines Prozessmodells auf der operativen Ebene
      • Analyse der Geschäftsprozesse
    • METHODEN DER FEHLERERKENNUNG UND -BEHEBUNG
      • Methodisches Prüfen auf Solidität
      • Prüfung mit Signavio
    • ÜBERBLICK: ERSTELLUNG VON MODULEN IN SUGAR CRM
    • EXEMPLARISCHE IMPLEMENTIERUNG VON GESCHÄFTSLOGIK
    • FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit der Aufnahme und Prüfung von Geschäftsprozessen mittels BPMN als Vorbereitung für die Implementierung in die CRM-Software Sugar CRM. Ziel ist es, ein Verfahren zur Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen mit BPMN zu entwickeln und dieses Verfahren exemplarisch in einem realen Anwendungsszenario zu testen. Dabei steht die Übertragung der modellierten Prozesse in die CRM-Software Sugar CRM im Fokus.

  • Die Bedeutung des Geschäftsprozessmanagements und die Rolle von BPMN als Modellierungssprache
  • Die Funktionsweise von CRM-Systemen und die spezifischen Eigenschaften von Sugar CRM
  • Die Anwendung von BPMN in der Praxis, insbesondere die Aufnahme und Analyse von Geschäftsprozessen
  • Die Herausforderungen bei der Implementierung von Geschäftsprozessen in CRM-Systemen
  • Die Bewertung und Optimierung der Ergebnisse des Modellierungsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Ausgangslage und die Zielsetzung der Bachelor-Thesis dar. Es wird die Problemstellung erläutert und die wissenschaftlichen Fragestellungen formuliert.
  • Theorieteil: Der Theorieteil behandelt die Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements, der Geschäftsprozessmodellierung und der BPMN-Notation. Zudem werden CRM-Systeme im Allgemeinen und Sugar CRM im Speziellen vorgestellt.
  • Praxisteil: Im Praxisteil werden die Methoden zur Aufnahme und Prüfung von Geschäftsprozessen anhand eines realen Anwendungsszenarios erläutert. Es werden verschiedene Techniken zur Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen vorgestellt und die Integration der Prozesse in Sugar CRM beschrieben.

Schlüsselwörter

Geschäftsprozessmanagement, BPMN, Business Process Model and Notation, CRM, Customer Relationship Management, Sugar CRM, Prozessaufnahme, Prozessmodellierung, Prozessanalyse, Implementierung, Fehlererkennung, Fehlerbehebung, Softwareentwicklung.

Excerpt out of 74 pages  - scroll top

Details

Title
Aufnahme und Prüfung von Geschäftsprozessen mittels Business Process Model and Notation (BPMN). BPMN als Brücke zwischen Betriebswirtschaft und IT
College
University of Technology, Business and Design Wismar
Grade
1,8
Author
Holger Lehmann (Author)
Publication Year
2014
Pages
74
Catalog Number
V451998
ISBN (eBook)
9783668867222
ISBN (Book)
9783668867239
Language
German
Tags
BPMN Geschäftsprozessmodellierung CRM BPM
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Holger Lehmann (Author), 2014, Aufnahme und Prüfung von Geschäftsprozessen mittels Business Process Model and Notation (BPMN). BPMN als Brücke zwischen Betriebswirtschaft und IT, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451998
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  74  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint