Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Aktuelle Tendenzen der spanischen Wortbildung im sozialen Netzwerk Facebook

Titel: Aktuelle Tendenzen der spanischen Wortbildung im sozialen Netzwerk Facebook

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 20 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Torben Stuhldreier (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Seminararbeit ist es, aktuelle Tendenzen der spanischen Wortbildung in dem sozialen Netzwerk Facebook herauszuarbeiten. Zunächst sollen in den nächsten beiden Kapiteln einige fundamentale Aspekte in Bezug auf das soziale Netzwerk Facebook, dessen grundlegende Charakteristika und die dazugehörige Kommunikationskonstellation behandelt werden.

Zu diesem Zweck soll im zweiten Kapitel das soziale Netzwerk Facebook zunächst charakterisiert und in die geläufigsten Kategorien eingeordnet werden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich im Anschluss daran mit der Kommunikationskonstellation in sozialen Netzwerken wie Facebook und greift dabei auf Überlegungen von Koch und Oesterreicher zurück, die sich 1985 mit der Sprache der Nähe und der Distanz beschäftigt haben.

Im Hauptteil dieser Hausarbeit, Kapitel 4, werde ich Facebook-Beiträge und dazugehörige Kommentare von südamerikanischen (größtenteils argentinischen) Nutzern auf Charakteristika der spanischen Wortbildung hin analysieren.

Das Aufkommen neuer Technologien seit Ende des 20. bzw. Anfang des 21. Jahrhunderts und insbesondere der alltägliche Gebrauch sozialer Netzwerke hat weltweit eine Modifizierung der kommunikativen Interaktion hervorgerufen. Die Nutzer sozialer Netzwerke teilen in schriftlicher Form ihre aktuellen Gemütszustände, ihre Erlebnisse, ihre Sorgen und vieles mehr mit anderen Mitgliedern des sozialen Netzwerkes.

Mit Computern, Mobiltelefonen, interaktiven Fernsehern und Tablets greifen wir auf Kommunikationswerkzeuge wie Blogs, Internetseiten und soziale Netzwerke zurück und empfangen und versenden auf diese Weise in Echtzeit Nachrichten, die mit Lichtgeschwindigkeit den gesamten Planeten überqueren. Aus Sicht der Fundéu BBVA geht ein solcher gesellschaftlicher Entwicklungsprozess auch immer mit Veränderungen in der Sprache der Gesellschaft einher.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Charakterisierung des sozialen Netzwerks Facebook als Beispiel für eine neue Form der Internetkommunikation
  • Charakterisierung der Kommunikationskonstellation im sozialen Netzwerk Facebook mit Koch und Oesterreicher (1985)
  • Aktuelle Tendenzen der spanischen Wortbildung in Facebook-Beiträgen südamerikanischer Nutzer
    • Häufigste Wortbildungsphänomene
    • Seltenere Worbildungsphänomene
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Seminararbeit ist die Untersuchung aktueller Tendenzen der spanischen Wortbildung im sozialen Netzwerk Facebook. Die Arbeit beleuchtet zunächst die grundlegenden Eigenschaften von Facebook und die darin stattfindende Kommunikationskonstellation, um im Hauptteil (Kapitel 4) eine Analyse von Facebook-Beiträgen und Kommentaren südamerikanischer Nutzer auf Wortbildungsmerkmale des Spanischen durchzuführen.

  • Charakterisierung des sozialen Netzwerks Facebook
  • Kommunikationskonstellation im sozialen Netzwerk Facebook
  • Aktuelle Tendenzen der spanischen Wortbildung in Facebook-Beiträgen
  • Häufigste Wortbildungsphänomene
  • Seltenere Wortbildungsphänomene

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die Veränderung der kommunikativen Interaktion durch das Aufkommen neuer Technologien, insbesondere sozialer Netzwerke. Im zweiten Kapitel wird Facebook als eine neue Form der Internetkommunikation charakterisiert und in die gängigen Kategorien von Kommunikationstechnologien eingeordnet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Kommunikationskonstellation in sozialen Netzwerken, wobei sich auf die Theorien von Koch und Oesterreicher zur Sprache der Nähe und Distanz zurückgegriffen wird.

Schlüsselwörter

Soziale Netzwerke, Facebook, Wortbildung, Spanische Sprache, Internetkommunikation, Kommunikationskonstellation, Nähe und Distanz, Südamerika, Argentinien, Facebook-Beiträge, Facebook-Kommentare.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aktuelle Tendenzen der spanischen Wortbildung im sozialen Netzwerk Facebook
Hochschule
Universität Münster  (Romanisches Seminar)
Veranstaltung
¿Podemitas o Podemistas?: Neuere Tendenzen der Wortbildung im Spanischen
Note
2,3
Autor
Torben Stuhldreier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
20
Katalognummer
V452128
ISBN (eBook)
9783346065551
ISBN (Buch)
9783346065568
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wortbildung Morphologie Spanisch Spanische Wortbildung Spanische Morphologie Sprache Soziale Netzwerke Facebook Internetkommunikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Torben Stuhldreier (Autor:in), 2017, Aktuelle Tendenzen der spanischen Wortbildung im sozialen Netzwerk Facebook, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452128
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum