Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Consulting and Therapy

Psychodynamisches Coaching. Voraussetzungen, Grundannahmen und methodische Ansätze

Title: Psychodynamisches Coaching. Voraussetzungen, Grundannahmen und methodische Ansätze

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Carolyn Sendler (Author)

Psychology - Consulting and Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Organisationen greifen zunehmend auf das Instrument des Coachings für Personalentwicklung und Führung zurück. Der steigende Bedarf und die hohen Erwartungen bezüglich der Erfolge des Coachings verlangen schließlich, dass sich Coaching stetig weiterentwickelt und an verschiedene Gegebenheiten anpasst. Entsprechend beschäftigt sich die Wissenschaft intensiv mit diesem Thema. Neben dem konkreten Coachingprozess, verschiedenen Anwendungsgebieten oder den spezifischen Methoden, interessiert dabei auch das theoretische Fundament des Coachings und seiner Herangehensweisen.

Diese Arbeit widmet sich auf theoretischer Ebene einem konkreten Ansatz des Coachings, der in den vergangenen Jahren vergleichsweise wenig Beachtung gefunden hat. Sie stellt die Frage: Was ist psychodynamisches Coaching? Da der Fokus der Arbeit streng auf die Beantwortung dieser Frage gerichtet ist, bleiben allgemeine Betrachtungen des Coachings unberücksichtigt. Erarbeitet werden hingegen die konkreten Grundlagen des psychodynamischen Blickwinkels sowie das sich hieraus ergebende Coachingverständnis und anknüpfende Methoden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Zentrale Fragestellung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
    • 1.3 Definitionen
      • 1.3.1 Zur Psychodynamik
      • 1.3.2 Zum Coachingbegriff
  • 2 Die Psychoanalyse als Referenztheorie
    • 2.1 Kurzer historischer Abriss der Psychoanalyse
    • 2.2 Bewusstes - Vorbewusstes - Unbewusstes
    • 2.3 Abwehrmechanismen
      • 2.3.1 Verdrängung
      • 2.3.2 Identifikation
    • 2.4 Widerstand
    • 2.5 Übertragung und Gegenübertragung
  • 3 Psychodynamischer Zugang zum Coaching
    • 3.1 Grundannahmen
    • 3.2 Anforderungen an den Coach
    • 3.3 Zielsetzung
  • 4 Methodische Ansätze des psychodynamischen Coachings
    • 4.1 Assoziieren
    • 4.2 Containment
    • 4.3 Szenisches Verstehen
    • 4.4 Rollenanalyse
  • 5 Kurze Diskussion des psychodynamischen Coachings
  • 6 Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem psychodynamischen Coaching und untersucht dessen theoretische Grundlagen, Ziele und Methoden. Das Ziel ist es, ein Verständnis für diesen Ansatz zu entwickeln und seine Besonderheiten im Vergleich zu anderen Coachingformen herauszustellen.

  • Die Bedeutung des Unbewussten im Coachingprozess
  • Die psychoanalytischen Wurzeln des psychodynamischen Coachings
  • Die Rolle von Abwehrmechanismen und Widerstand im Coaching
  • Die Bedeutung von Übertragung und Gegenübertragung
  • Methodische Ansätze des psychodynamischen Coachings

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor, die sich mit der Definition und den Grundlagen des psychodynamischen Coachings beschäftigt. Es werden zudem die zentralen Begriffe Psychodynamik und Coaching erläutert und die Struktur der Arbeit vorgestellt.
  • Kapitel 2: Die Psychoanalyse als Referenztheorie: In diesem Kapitel wird die Psychoanalyse als theoretische Grundlage des psychodynamischen Coachings vorgestellt. Es werden die Kernkonzepte der Psychoanalyse wie das Bewusste und Unbewusste, Abwehrmechanismen, Widerstand, Übertragung und Gegenübertragung beleuchtet.
  • Kapitel 3: Psychodynamischer Zugang zum Coaching: Dieses Kapitel untersucht die Grundannahmen, Ziele und Anforderungen an den Coach im psychodynamischen Coaching. Es werden die besonderen Merkmale dieses Ansatzes im Vergleich zu anderen Coachingformen hervorgehoben.
  • Kapitel 4: Methodische Ansätze des psychodynamischen Coachings: In diesem Kapitel werden verschiedene methodische Ansätze des psychodynamischen Coachings vorgestellt, wie z.B. Assoziieren, Containment, szenisches Verstehen und Rollenanalyse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem psychodynamischen Coaching und verwendet daher Schlüsselwörter aus der Psychoanalyse und dem Coachingbereich, wie z.B. Unbewusstes, Abwehrmechanismen, Widerstand, Übertragung, Gegenübertragung, Containment, szenisches Verstehen und Rollenanalyse. Diese Begriffe spiegeln die zentralen Themen und Konzepte des psychodynamischen Coachingansatzes wider.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Psychodynamisches Coaching. Voraussetzungen, Grundannahmen und methodische Ansätze
College
http://www.uni-jena.de/  (Bildung und Kultur)
Course
Beratung und Coaching
Grade
1,0
Author
Carolyn Sendler (Author)
Publication Year
2018
Pages
24
Catalog Number
V452169
ISBN (eBook)
9783668858527
ISBN (Book)
9783668858534
Language
German
Tags
Coaching Beratung Pädagogik Psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolyn Sendler (Author), 2018, Psychodynamisches Coaching. Voraussetzungen, Grundannahmen und methodische Ansätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452169
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint