Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Finnland als Vorbild für Deutschland? Ein Vergleich zwischen dem deutschen und dem finnischen Schulwesen

Title: Finnland als Vorbild für Deutschland? Ein Vergleich zwischen dem deutschen und dem finnischen Schulwesen

Essay , 2015 , 9 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Bachelor of Science (2-Fach-Bachelor Soziologie und Spanisch) Torben Stuhldreier (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der vorliegende Essay wagt ein Experiment und setzt sich mit dem finnischen Schulwesen im Vergleich zum deutschen auseinander. Zunächst soll auf einige Aspekte hingewiesen werden, in denen sich das finnische Bildungssystem vom deutschen abhebt. Selbstverständlich kann und soll im Rahmen dieses Essays kein breit angelegter Gesamtvergleich vorgenommen werden, weshalb eine Auswahl von einigen wenigen Gesichtspunkten vorgenommen wird.

Nichtsdestotrotz wäre es, auch wenn die Bildungspolitik eines Landes nicht kurzfristig veränderbar ist, zu begrüßen, wenn sich deutsche Politiker am konsensualen Stil ihrer finnischen Pendants orientieren würden, wenn sie eine gemeinsame langfristige Entwicklungsperspektive entwickeln und so zu einem geteilten Verständnis vom Politikfeld Schule gelangen würden. Die seit den sechziger Jahren kontinuierliche Orientierung der finnischen Politiker an den beiden Bildungsprinzipien der Chancengleichheit für Heranwachsende aus allen sozialen Schichten und gleichzeitig hoher Leistung sollte durchaus Vorbildcharakter für die politischen Akteure Deutschlands haben. Demnach wäre die vermutlich wichtigste Lehre, die wir nach Betrachtung des finnischen Bildungswesens ziehen können, dass Bildungspolitik in möglichst großem Maße pragmatisch und konsensorientiert sein muss.

Eine solche Entwicklung würde die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft fördern, indem auf ein Bildungssystem hingearbeitet wird, das allen Kindern, egal ob aus der Ober-, Mittel- oder Unterschicht, gleiche Bildungschancen bietet und das dazu in der Lage ist, die Kinder, und damit die Zukunft eines jeden Landes, entschlossen zu fördern und zu entwickeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Schulwesen im Vergleich - Finnland als Vorbild für Deutschland?
    • Das finnische Bildungssystem im Vergleich zum deutschen
    • Die Bedeutung der neunjährigen Grundschule
    • Sonderpädagogischer Unterricht und individuelle Förderung
    • Die Rolle der Schulpolitik und des gesellschaftlichen Konsenses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der Frage, ob das finnische Schulwesen als Vorbild für Deutschland dienen kann. Es wird untersucht, in welchen Aspekten sich das finnische Bildungssystem vom deutschen unterscheidet, insbesondere im Hinblick auf die Gewährleistung gleicher Bildungschancen und die Minimierung des Einflusses der sozialen Herkunft auf die Schullaufbahn.

  • Vergleich des finnischen und deutschen Bildungssystems
  • Die Bedeutung der neunjährigen Grundschule in Finnland
  • Sonderpädagogischer Unterricht und individuelle Förderung in Finnland
  • Der Einfluss der Schulpolitik und des gesellschaftlichen Konsenses auf das Bildungssystem
  • Das Streben nach Chancengleichheit und die Minimierung sozialer Ungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Essay beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt den internationalen Schulleistungsvergleich PISA als Ausgangspunkt der Betrachtung vor. Die herausragenden Leistungen der finnischen SchülerInnen bei PISA werden hervorgehoben, die das finnische Schulwesen zu einem internationalen Vorbild machen.
  • Es werden einige zentrale Unterschiede zwischen dem finnischen und dem deutschen Bildungssystem aufgezeigt, insbesondere die Bedeutung der neunjährigen Grundschule in Finnland im Vergleich zur Trennung in verschiedene Schulformen in Deutschland. Der Essay argumentiert, dass die neunjährige Grundschule in Finnland dazu beiträgt, die sozialen Unterschiede im Bildungserfolg zu minimieren.
  • Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt im Umgang mit Lernschwierigkeiten. In Finnland wird ein individuelles Förderprogramm für jedes Kind mit Lernschwierigkeiten angeboten, um ihnen faire Chancen zu bieten. Die Bedeutung frühzeitiger Intervention und die Bereitstellung von Ressourcen für die Unterstützung von SchülerInnen werden hervorgehoben.
  • Der Essay analysiert auch die Rolle der Schulpolitik und des gesellschaftlichen Konsenses in Finnland. Der Konsens über die Wichtigkeit von Chancengleichheit und die Minimierung sozialer Ungleichheit in der finnischen Gesellschaft wird als ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des finnischen Bildungssystems dargestellt.

Schlüsselwörter

Der Essay beschäftigt sich mit den Themen Vergleichendes Bildungswesen, Finnland, Deutschland, Chancengleichheit, soziale Ungleichheit, Grundschule, Sonderpädagogischer Unterricht, individuelle Förderung, Schulpolitik, Konsensdemokratie.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Finnland als Vorbild für Deutschland? Ein Vergleich zwischen dem deutschen und dem finnischen Schulwesen
College
University of Münster  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Course
Lehrerhandeln in der alltäglichen Praxis
Grade
1,3
Author
Bachelor of Science (2-Fach-Bachelor Soziologie und Spanisch) Torben Stuhldreier (Author)
Publication Year
2015
Pages
9
Catalog Number
V452178
ISBN (eBook)
9783668866966
ISBN (Book)
9783668866973
Language
German
Tags
Finnland Schulsystem PISA Iglu-Studie Finnisches Schulsystem Konsensorientierung Bildungssystem Bildung Schüler-Lotto
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Science (2-Fach-Bachelor Soziologie und Spanisch) Torben Stuhldreier (Author), 2015, Finnland als Vorbild für Deutschland? Ein Vergleich zwischen dem deutschen und dem finnischen Schulwesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452178
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint