Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Off-Balance-Sheet-Finanzierungen im Konzernabschluss

Titre: Off-Balance-Sheet-Finanzierungen im Konzernabschluss

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christian Maier (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Finanzierungslandschaft in Deutschland befindet sich seit einigen Jahren im Umbruch. Nicht zuletzt wegen der neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung, welche eine restriktivere Kreditvergabe der Banken zur Folge hat, sind viele Unternehmen auf alternative Finanzierungsformen angewiesen. Verstärkt wird diese Tendenz durch die schleppende konjunkturelle Entwicklung der letzten Jahre, welche das Investitionsklima zusätzlich abgeschwächt hat.
Als besonders attraktiv erweisen sich solche Finanzierungsformen, welche sich nicht in der Bilanz niederschlagen (Off-Balance-Sheet). Dadurch ist eine Kapitalbeschaffung bei gleichzeitiger Schonung wichtiger Bilanzstrukturkennzahlen und somit die Optimierung der Kapitalkosten möglich. So entwickelte sich bspw. der Leasingmarkt in den letzten Jahren konstant äußerst dynamisch und erreichte 2004 einen Rekordanteil von 18,6 % an den Gesamtinvestitionen in Deutschland (2003: 18,0 %). Das Volumen der Neuemissionen in Verbindung mit ABS-Transaktionen verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf 39 Mrd. US-$. Diese Beispiele bestätigen eine Umfrage aus dem April 2003, nach welcher 64 % der 500 befragten Unternehmen das Hinzuziehen neuer Finanzierungsformen planen.4
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Struktur ausgewählter Off-Balance-Sheet Finanzierungsinstrumente und deren wesentlichen Auswirkungen auf das Konzernabschlussbild.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • PROBLEMSTELLUNG
  • GRUNDZÜGE DES OFF-BALANCE-SHEET-FINANCING
    • BEGRIFF
    • INSTRUMENTE
    • AUSWIRKUNGEN AUF DAS KONZERNABSCHLUSSBILD
  • OFF-BALANCE-SHEET-FINANCING MIT HILFE VON SPECIAL PURPOSE ENTITIES
    • GRUNDLAGEN
    • AUSPRÄGUNGEN
      • LEASINGOBJEKTGESELLSCHAFTEN
      • ASSET-BACKED-SECURITIES-TRANSAKTIONEN
    • MOTIVE ZUR GRÜNDUNG
    • KONSOLIDIERUNG NACH HGB UND IFRS
      • DIE EINBEZIEHUNG VON SPECIAL PURPOSE ENTITIES IN DEN KONSOLIDIERUNGSKREIS NACH HGB
      • DIE EINBEZIEHUNG VON SPECIAL PURPOSE ENTITIES IN DEN KONSOLIDIERUNGSKREIS NACH IFRS
  • DIE PRAXIS DES OFF-BALANCE-SHEET-FINANCING AM BEISPIEL EINER LEASINGOBJEKTGESELLSCHAFT
    • AUFBAU EINER LEASINGOBJEKTGESELLSCHAFT
    • BEISPIEL
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Struktur ausgewählter Off-Balance-Sheet Finanzierungsinstrumente und deren wesentlichen Auswirkungen auf das Konzernabschlussbild. Sie beleuchtet die gängigen Formen und Ausprägungen dieser Finanzierungsmethode und analysiert die entsprechenden Auswirkungen auf die Bilanzstruktur und Kennzahlen.

  • Definition und Arten von Off-Balance-Sheet-Finanzierungen
  • Auswirkungen auf das Konzernabschlussbild
  • Einsatz von Special Purpose Entities (SPEs) im Rahmen von Off-Balance-Sheet-Finanzierungen
  • Konsolierung von SPEs nach HGB und IFRS
  • Praxisbeispiel einer Leasingobjektgesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Problemstellung: Die Arbeit beleuchtet die Relevanz von Off-Balance-Sheet-Finanzierungen im Kontext der aktuellen Finanzierungslandschaft und stellt die Bedeutung dieser Finanzierungsformen für Unternehmen heraus.
  • Kapitel 2: Grundzüge des Off-Balance-Sheet-Financing: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Off-Balance-Sheet-Financing und erläutert die wichtigsten Instrumente, die zu dieser Form der Finanzierungsmethode zählen. Darüber hinaus werden die Auswirkungen dieser Finanzierungsformen auf das Konzernabschlussbild und die Bilanzstruktur von Unternehmen untersucht.
  • Kapitel 3: Off-Balance-Sheet-Financing mit Hilfe von Special Purpose Entities: Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Prinzipien und Ausprägungen von Special Purpose Entities (SPEs) im Rahmen des Off-Balance-Sheet-Financing vor. Es werden die häufigsten Anwendungsbereiche von SPEs, insbesondere im Leasing und bei ABS-Transaktionen, beleuchtet und die Motive für deren Gründung erläutert. Abschließend wird die Konsolidierung von SPEs im Konzernabschluss nach HGB und IFRS analysiert.
  • Kapitel 4: Die Praxis des Off-Balance-Sheet-Financing am Beispiel einer Leasingobjektgesellschaft: In diesem Kapitel wird die praktische Anwendung des Off-Balance-Sheet-Financing anhand eines konkreten Beispiels einer Leasingobjektgesellschaft veranschaulicht. Es wird der Aufbau und die Funktionsweise einer solchen Gesellschaft dargestellt, um die Prinzipien des Off-Balance-Sheet-Financing anschaulich zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich dem Thema Off-Balance-Sheet-Finanzierung mit Fokus auf die Verwendung von Special Purpose Entities (SPEs) und deren Auswirkungen auf das Konzernabschlussbild. Die Analyse befasst sich mit den Instrumenten, die zur Off-Balance-Sheet-Finanzierung beitragen, darunter Leasing, Asset-Backed-Securities (ABS) und Projektfinanzierungen. Die Arbeit berücksichtigt die Auswirkungen auf die Bilanzstruktur und Kennzahlen sowie die Konsolidierungsvorschriften nach HGB und IFRS.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Off-Balance-Sheet-Finanzierungen im Konzernabschluss
Université
Pforzheim University  (Controlling, Finanz- und Rechnungswesen)
Note
1,7
Auteur
Christian Maier (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
17
N° de catalogue
V45218
ISBN (ebook)
9783638426565
Langue
allemand
mots-clé
Off-Balance-Sheet-Finanzierungen Konzernabschluss
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Maier (Auteur), 2005, Off-Balance-Sheet-Finanzierungen im Konzernabschluss, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45218
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint