Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Eine Figurenanalyse nach Friedrich Nietzsches Kunstprinzip in Thomas Manns "Tonio Kröger"

Gefangen zwischen Apollon und Dionysos

Title: Eine Figurenanalyse nach Friedrich Nietzsches Kunstprinzip in Thomas Manns "Tonio Kröger"

Seminar Paper , 2018 , 9 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ismail Uzunoglu (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist es, sich mit der These auseinanderzusetzen und Erklärungen auf Fragen hinsichtlich der zwiespältigen Person Tonio Krögers zu finden. Das Gefangensein Tonio Krögers zwischen zwei Identitäten, nämlich dem Bürger- und Künstlertum, sind ebenfalls Kern dieser Seminararbeit.

Sie präsentiert dafür zunächst zwei Strömungen aus Friedrich Nietzsches Kunstkritik "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik", nämlich das Apollinische und Dionysische und analysiert dann die Hauptfigur in Hinblick auf das "Apollinische und Dionysische". Beim Dionysischen und Apollinischen geht es um unterschiedliche Standpunkte hinsichtlich des Seins. Ist das Sein Tonio Krögers in der Individuation gefangen und wehrlos wie in den apollinischen Künsten oder kann es die Überschreitung wie im Dionysischen erfahren?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Apollinische und Dionysische nach Friedrich Nietzsche
  • Tonio Kröger: Gefangen zwischen Apollon und Dionysos?
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Figur Tonio Kröger aus Thomas Manns gleichnamigem Werk. Die Arbeit analysiert Tonio Kröger im Kontext der von Friedrich Nietzsche entwickelten Kunsttheorie des Apollinischen und Dionysischen. Ziel ist es, die Zwiespältigkeit der Figur zu erklären und zu beleuchten, wie Tonio Kröger zwischen den Welten des Bürgers und Künstlers gefangen ist.

  • Nietzsches Konzept des Apollinischen und Dionysischen
  • Analyse von Tonio Kröger als Gefangener zwischen Apollinischen und Dionysischen
  • Das Verhältnis von Bürgertum und Künstlertum in Tonio Kröger
  • Die Frage nach Tonio Krögers Identität und Zugehörigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Problematik der Figur Tonio Kröger ein. Sie stellt die These auf, dass Tonio Kröger zwischen den Welten des Dionysos und Apollon gefangen ist und beschreibt die zentralen Fragen der Arbeit.

Das Apollinische und Dionysische nach Friedrich Nietzsche

Dieser Abschnitt erklärt die Kunsttheorie des Apollinischen und Dionysischen, die von Friedrich Nietzsche entwickelt wurde. Er erläutert die beiden Begriffe und ihre unterschiedlichen Bedeutungen im Kontext von Sein und Existenz.

Tonio Kröger: Gefangen zwischen Apollon und Dionysos?

Dieser Abschnitt analysiert die Figur Tonio Kröger im Licht des Apollinischen und Dionysischen. Er untersucht, wie die beiden Prinzipien in Tonio Krögers Persönlichkeit und Leben zum Ausdruck kommen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Apollinisch und Dionysisch, Bürgertum und Künstlertum, Identitätsfindung, Friedrich Nietzsche, Thomas Mann, Tonio Kröger, Kunsttheorie.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Figurenanalyse nach Friedrich Nietzsches Kunstprinzip in Thomas Manns "Tonio Kröger"
Subtitle
Gefangen zwischen Apollon und Dionysos
College
University of Mannheim  (Universität Mannheim)
Course
Neure Deutsche Literaturwissenschaft
Grade
1,7
Author
Ismail Uzunoglu (Author)
Publication Year
2018
Pages
9
Catalog Number
V452313
ISBN (eBook)
9783668876989
ISBN (Book)
9783668876996
Language
German
Tags
Thomas Mann Apollon Dionysos Friedrich Nietzsche Tonio Kröger Tonio Kröger Thomas Mann Neuere Deutsche Literatur Figurenanalyse Universität Mannheim Germanistik Seminararbeit Hausarbeit Der Tod in Venedig Philosophie Deutsch Homosexualität Identität Identitätssuche Griechische Mythologie Mythologie Psychologie Antike Götter Griechische Götter Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik Die Geburt der Tragödie Persönlichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ismail Uzunoglu (Author), 2018, Eine Figurenanalyse nach Friedrich Nietzsches Kunstprinzip in Thomas Manns "Tonio Kröger", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452313
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint