Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Externe Kommunikation von Nachhaltigkeit. Eine empirische Untersuchung der Wirkung von Nachhaltigkeitskommunikation auf die Kunden

Title: Externe Kommunikation von Nachhaltigkeit. Eine empirische Untersuchung der Wirkung von Nachhaltigkeitskommunikation auf die Kunden

Scientific Study , 2017 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Iris Reichelt (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schmelzende Polkappen, steigende Wasserspiegel, Armut und Kinderarbeit. Diese Schlagwörter spiegeln die weitreichenden Folgen des derzeitigen Klimawandels und der sozialen Ungerechtigkeit wieder. Ausschlaggebend für den fortschreitenden Klimawandel ist die steigende Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre seit Beginn der Industrialisierung.

Um die globale Erwärmung zu verringern, stellen sowohl Staat als auch die Gesellschaft erhöhte Ansprüche in Bezug auf ökologische Verantwortung und nachhaltiges Handeln an die Wirtschaft. Dabei haben Unternehmen vermehrt Schwierigkeiten, den hohen Anforderungen dieser Interessengruppen gerecht zu werden. Die Reaktionen der Unternehmen auf den erhöhten Druck fallen dabei sehr unterschiedlich aus. Neben der Einführung tatsächlicher Prozesse zur Steigerung der unternehmerischen ökologischen Verantwortung wurden zusätzlich auch reine imageverbessernde Werbemaßnahmen zu einem häufig verwendeten Instrument. Dadurch ist das Vertrauen der Konsumenten in die Kommunikationspolitik der Unternehmen in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit gering. Laut einer Studie von Statista 2016 halten nur 3% der Befragten Werbekampagnen, in denen Unternehmen ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz betonen, für glaubwürdig, 42% für eher glaubwürdig und 49% für eher unglaubwürdig. Stellt sich nun die Frage, welche externen Kommunikationsmittel für die Übermittlung von Nachhaltigkeitskommunikation den Kunden glaubwürdig und welche unglaubwürdig erscheinen.

Ziel dieser Arbeit ist es, durch eine empirische Untersuchung herauszufinden, welche Instrumente der Nachhaltigkeitskommunikation das Vertrauen der Kunden aufbauen oder erhalten können und bei welchen wiederum das Vertrauen sinkt. Um das Fundament der empirischen Untersuchung zu legen, wird zunächst eine wissenschaftliche Analyse konservativer und moderner Marketinginstrumente durchgeführt und aufgrund der Auswertung von Fachliteratur diskutiert. Darauf aufbauend wird eine Literaturanalyse der Generationsmerkmale der Kunden durchgeführt. Aufbauend auf der wissenschaftlichen Forschung werden dann drei Hypothesen aufgestellt, empirisch überprüft und statistisch analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literaturreview
    • Marketinginstrumente
    • Generationen
  • Hypothesen
  • Methode
  • Ergebnisse und Diskussion
    • Hypothese 1
    • Hypothese 2
    • Überprüfung der Robustheit von Hypothese 1 und 2
    • Hypothese 3
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Wirkung von Nachhaltigkeitskommunikation auf Kunden und hat zum Ziel, herauszufinden, welche externen Kommunikationsmittel glaubwürdig und welche unglaubwürdig erscheinen. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Frage, welche Instrumente das Vertrauen der Kunden aufbauen oder erhalten können und welche das Vertrauen verringern. Die Arbeit analysiert wissenschaftlich sowohl konservative als auch moderne Marketinginstrumente und untersucht die Generationsmerkmale von Kunden.

  • Wirkung von Nachhaltigkeitskommunikation auf Kunden
  • Glaubwürdigkeit von externen Kommunikationsmitteln
  • Einfluss verschiedener Marketinginstrumente auf das Kundenvertrauen
  • Generationsmerkmale von Kunden
  • Empirische Überprüfung von Hypothesen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitskommunikation und die Bedeutung von Vertrauen in Bezug auf die Überzeugungskraft von Unternehmen dar. Es werden die Herausforderungen für Unternehmen im Kontext des Klimawandels und der sozialen Ungerechtigkeit angesprochen, sowie die Bedeutung von glaubwürdiger Nachhaltigkeitskommunikation für die Kundenbindung.
  • Literaturreview: Dieses Kapitel behandelt die wissenschaftlichen Grundlagen der empirischen Untersuchung. Es beinhaltet eine Analyse konservativer und moderner Marketinginstrumente sowie eine Diskussion über die Generationenmerkmale von Kunden und deren Bedeutung für die Nachhaltigkeitskommunikation.
  • Hypothesen: Das Kapitel formuliert drei Hypothesen, die die Ergebnisse der empirischen Untersuchung vorhersagen. Die Hypothesen beziehen sich auf die Wirkung verschiedener Marketinginstrumente auf das Kundenvertrauen und den Einfluss von Generationsmerkmalen auf die Glaubwürdigkeit von Nachhaltigkeitskommunikation.
  • Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung. Es erläutert die Datenerhebungsmethoden, die eingesetzten statistischen Verfahren und die Stichprobe der Untersuchung.
  • Ergebnisse und Diskussion: Das Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und diskutiert deren Relevanz im Kontext der Forschungsfragen. Es analysiert die Gültigkeit der Hypothesen und betrachtet die Ergebnisse im Hinblick auf die Herausforderungen der Nachhaltigkeitskommunikation.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeitskommunikation, Kundenvertrauen, Marketinginstrumente, Generationenmerkmale, empirische Untersuchung, Glaubwürdigkeit, Vertrauen, Nachhaltigkeit, Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Externe Kommunikation von Nachhaltigkeit. Eine empirische Untersuchung der Wirkung von Nachhaltigkeitskommunikation auf die Kunden
College
Fresenius University of Applied Sciences Munich
Grade
1,0
Author
Iris Reichelt (Author)
Publication Year
2017
Pages
29
Catalog Number
V452315
ISBN (eBook)
9783668850088
ISBN (Book)
9783668850095
Language
German
Tags
externe kommunikation nachhaltigkeit eine untersuchung wirkung nachhaltigkeitskommunikation kunden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Iris Reichelt (Author), 2017, Externe Kommunikation von Nachhaltigkeit. Eine empirische Untersuchung der Wirkung von Nachhaltigkeitskommunikation auf die Kunden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452315
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint