Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic

Sägen mit der Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in)

Title: Sägen mit der Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in)

Instruction , 2005 , 17 Pages , Grade: 2

Autor:in: Jochen Krebs (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Groblernziel:
Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, Werkstücke aus Eisen nach Anriss mit der Handbügelsäge zu trennen und dabei die UVV beachten.
Feinlernziel:
Der Auszubildende soll die vertrauten UVV kennen lernen und die Notwendigkeit solcher Regeln begreifen. Er soll den Aufbau einer Handbügelsäge kennen lernen. Er soll das richtige Einspannen des Sägeblattes erlernen. Er soll das Vorkerben des Sägeschnittes mit der Dreikantfeile begreifen. Er soll die richtige Fuß- und Körperhaltung einnehmen können. Er soll den Anstellwinkel kennen.
Fachgerechtes Durchtrennen des Werkstückes mit der Handbügelsäge soll erlernt werden.
Das Entgraten der entstehenden scharfen Kanten soll der Auszubildende erkennen und entfernen können.
Er soll die Wichtigkeit des sauberen und ordentlichen Hinterlassens des Arbeitsplatzes erkennen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Ausgangslage

2. Vorkenntnisse

3. Lernziele

4. Unterweisungsmittel

5. Unterweisungsstil

6. Schlüsselqualifikation

7. Pädagogische Prinzipien

8. Unterweisungsmethode

9. Unterweisungsplanung

10. Unfallverhütungsvorschriften

11. Umweltschutzvorgaben

12. Gesamterfolgskontrolle

1. Ausgangslage

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Soziales Verhalten: Der Auszubildende ist aufgeschlossen, zeigt sehr großes Interesse an seinem Ausbildungsberuf und hat ein gutes Auffassungsvermögen. Er ist sehr gewissenhaft, fleißig und ist anderen gegenüber hilfsbereit. Seine Leistungen in der Berufsschule sind überwiegend gut.

2. Vorkenntnisse

Dem Auszubildenden wurden folgende Fertigkeiten und Kenntnisse unter Einbeziehung selbständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens vermittelt:

Ausbildungsrahmenplan §4 Abs. 1bis11a

- Berufsbildung
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz u. rationelle Energieverwendung
- Lesen, Anwenden u. Erstellen von technischen Unterlagen
- Unterscheiden, Zuordnen u. Handhaben von Werkstoffen
- Planen u. Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
- Kontrollieren u. Beurteilen der Ergebnisse
- Warten von Betriebsmitteln
- Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen
- Ausrichten und Spannen von Werkzeugen u. Werkstücken
- Manuelles Spanen - Feilen

3. Lernziele

Groblernziel:

Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein,

Werkstücke aus Eisen nach Anriss mit der Handbügelsäge zu

trennen und dabei die UVV beachten.

Feinlernziel:

Der Auszubildende soll die vertrauten UVV kennen lernen und die

Notwendigkeit solcher Regeln begreifen.

Er soll den Aufbau einer Handbügelsäge kennen lernen.

Er soll das richtige Einspannen des Sägeblattes erlernen.

Er soll das Vorkerben des Sägeschnittes mit der Dreikantfeile begreifen.

Er soll die richtige Fuß- und Körperhaltung einnehmen können.

Er soll den Anstellwinkel kennen.

Fachgerechtes Durchtrennen des Werkstückes mit der Handbügelsäge

soll erlernt werden.

Das Entgraten der entstehenden scharfen Kanten soll der Auszubildende

erkennen und entfernen können.

Er soll die Wichtigkeit des sauberen und ordentlichen Hinterlassens des

Arbeitsplatzes erkennen.

4. Unterweisungsmittel

Mittel Begründung

Werkbank Zur Vorführung der

Unterweisung

Parallelschraubstock Zum Spannen des Werkstückes

Aluminiumschutzbacken Zum Schutz vor Beschädigung des Werkstückes

Filzunterlage Als Unterlage für Messwerkzeug

Metallmaßstab Um die Maßgenauigkeit zu

überprüfen

Werkstück (angerissen) Als Übungsstück

Handbügelsäge Zum Führen des Sägeblattes

Dreikantfeile Zum Anfeilen einer Führungskerbe

Flachfeile Zum Entgraten des Werkstückes

Zeichnung Zum Entnehmen der Maße

Schautafeln Zur Erklärung

Handfeger, Schaufel und Zum Reinigen des Werkstückes

Reinigungspinsel und des Arbeitsplatzes

Metallsägeblätter Zur Anschauung oder zum Wechseln bei Bruch

5. Unterweisungsstil

Die Unterweisung wird im kooperativen Stil durchgeführt.

Der Ausbilder verhält sich während der Unterweisung sachlich, höflich und hilfsbereit.

Der Auszubildende soll seine eigenen Ideen und Kenntnisse einfließen lassen, um dadurch motiviert und positiv an die zu erlernende Tätigkeit zu gehen.

[...]

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Sägen mit der Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in)
Grade
2
Author
Jochen Krebs (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V45242
ISBN (eBook)
9783638426763
Language
German
Tags
Sägen Handbügelsäge Industriemechaniker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jochen Krebs (Author), 2005, Sägen mit der Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45242
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint