Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Genres

Die Vermittlung von Wissen in der US-amerikanischen Sitcom "The Big Bang Theory"

Title: Die Vermittlung von Wissen in der US-amerikanischen Sitcom "The Big Bang Theory"

Seminar Paper , 2014 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Simona Dunsche (Author)

German Studies - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Medienwissenschaft trennt man Formate traditionell in Information und Unterhaltung, wobei man beispielsweise eine „Game-Show oder eine Vorabendserie“ zur Unterhaltung, „eine Nachrichtensendung oder eine Reportage“ hingegen zu Information zählt. Diese Dichotomie von Information und Unterhaltung scheint jedoch in der heutigen Medienlandschaft nicht mehr angebracht zu sein, da die Grenzen zwischen Unterhaltungs- und Informationsintention bei vielen derzeit populären Fernsehformaten kaum mehr erkennbar sind. Den Trend, Informationen zunehmend mit unterhaltenden Elementen zu vermitteln, fasst man häufig unter dem Schlagwort Infotainment zusammen. Dieser Begriff soll in der vorliegenden Arbeit näher untersucht werden. Betrachtet wird im Hauptteil die Vermittlung von Wissen in der US-amerikanischen Sitcom The Big Bang Theory. Dieses Thema ist besonders interessant, da Sitcoms gegenüber anderen Programmen eher als seichte Unterhaltung und weniger wertvoll angesehen werden.

Bevor die Sitcom auf ihre Infotainment-Merkmale hin analysiert wird, stellt sich zuvor die Frage nach dem Ursprung des Begriffs Infotainment: Wie entsteht er, was bezeichnete er in seinen Anfängen und wie versteht man ihn in der heutigen Zeit? Welche Bereiche umfasst er? Kann man eine übergreifende Begriffsbestimmung vornehmen? Diese Fragen sollen im ersten Teil der Ausarbeitung beantwortet werden.

Bei der anschließenden Analyse der Serie The Big Bang Theory ist es zunächst einmal interessant zu eruieren, welche Art von Wissen in der Serie eigentlich vermittelt wird. Danach wird zunächst staffel- und episodenübergreifend und anschließend am Beispiel einer ausgewählten Episode verdeutlicht, wie die Wissensvermittlung in der Serie funktioniert. An dieser Stelle werden gängige Methoden aus der Film- und Fernsehanalyse angewandt. Hiernach wird das Verhältnis von Information und Unterhaltung in der Serie untersucht und der Frage nachgegangen, ob die Wissensdarbietung tatsächlich der aktiven Vermittlung an den Rezipienten dient. In einem Fazit mit Schlussbetrachtung werden zunächst die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst, um daraus eine Antwort auf die Leitfrage ableiten zu können: Kann man The Big Bang Theory zum Infotainment zu zählen? Zum Schluss wird ein Ausblick hinsichtlich der Thematik die Arbeit abrunden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Infotainment
    • Begriffsgeschichte
    • Versuch einer Definition
  • Infotainment in der Sitcom The Big Bang Theory
    • Die Sitcom The Big Bang Theory
    • Information und Wissen
    • Die Vermittlung von Wissen
    • Das Verhältnis von Information und Unterhaltung in der Serie
  • Fazit und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Begriff Infotainment und untersucht dessen Anwendung in der US-amerikanischen Sitcom The Big Bang Theory. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Wissen in der Serie vermittelt wird und ob die Serie als Beispiel für Infotainment betrachtet werden kann.

  • Begriffsgeschichte des Infotainment
  • Definition und Merkmale des Infotainment
  • Wissensvermittlung in The Big Bang Theory
  • Das Verhältnis von Information und Unterhaltung in der Serie
  • Eignung der Serie als Beispiel für Infotainment

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff Infotainment, beleuchtet dessen Entstehungsgeschichte und untersucht verschiedene Definitionen. In Kapitel 3 werden die Sitcom The Big Bang Theory und die Art der in ihr dargestellten Wissensvermittlung beschrieben. Die Kapitel 3.2 und 3.3 gehen genauer auf die Inhalte und Methoden der Wissensvermittlung in der Serie ein, während Kapitel 3.4 das Verhältnis von Information und Unterhaltung analysiert.

Schlüsselwörter

Infotainment, Sitcom, The Big Bang Theory, Wissensvermittlung, Unterhaltungsjournalismus, Fernsehformat, Medienlandschaft, Bildungsfernsehen, Medienwissenschaft, Film- und Fernsehanalyse.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Vermittlung von Wissen in der US-amerikanischen Sitcom "The Big Bang Theory"
College
University of Bonn  (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Abteilung für Neuere deutsche Literatur)
Course
Unterhaltung/Kultur
Grade
1,0
Author
Simona Dunsche (Author)
Publication Year
2014
Pages
25
Catalog Number
V452595
ISBN (eBook)
9783668850309
ISBN (Book)
9783668850316
Language
German
Tags
Infotainment Unterhaltung Kultur The Big Bang Theory
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simona Dunsche (Author), 2014, Die Vermittlung von Wissen in der US-amerikanischen Sitcom "The Big Bang Theory", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452595
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint