Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología inglesa - Otros

Working with a Literary Text: Planung einer Unterrichtsstunde zu James Joyces Kurzgeschichte "Eveline" im Englisch-Leistungskurs

Título: Working with a Literary Text: Planung einer Unterrichtsstunde zu James Joyces Kurzgeschichte "Eveline" im Englisch-Leistungskurs

Trabajo , 2005 , 18 Páginas , Calificación: sehr gut (1)

Autor:in: Jasmin Ostermeyer (Autor)

Filología inglesa - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Kurzgeschichte „Eveline“ aus seinem Kurzprosazyklus „Dubliners“ erzählt James Joyce die Geschichte einer jungen Frau, die aus ihrer trostlosen Lebenssituation im Arbeitermilieu Dublins ausbrechen und ein glücklicheres Leben führen will, doch schlussendlich scheitert.
Die Erinnerungen der 19-jährigen Eveline an ihre Kindheit sind nicht unglücklich, sie denkt an die Spiele mit Geschwistern und Nachbarskindern auf dem Feld in einem der Arbeiterviertel der Stadt, „little brown houses“ (l. 9) prägen das Bild der Wohngegend. Doch mit den Jahren verändert sich Evelines Welt, das Altbekannte um sie herum zerfällt: Der Spielplatz muss neuen, schöneren Häusern weichen, viele der ehemaligen Freunde sind entweder tot oder haben die Stadt verlassen, auch die Mutter ist gestorben. Das Mädchen bleibt zurück: einsam, isoliert und unverstanden. Sie versorgt den Haushalt, ihren cholerischen und gewaltbereiten Vater, der vor dem Tod der Mutter „not so bad“ (Z.15) war, und die zwei jüngeren Geschwister. Zusätzlich arbeitet sie im Geschäft Miss Gavens, die sie schikaniert und bloßstellt. Eveline träumt davon, dieses Leben hinter sich zu lassen und wie schon so viele andere vor ihr die perspektivlose Heimat zu verlassen. Dabei steht für sie nicht die Verbesserung ihrer finanziellen Situation im Mittelpunkt, sondern eine menschenwürdigere Behandlung durch ihr Umfeld: „People would treat her with respect then. She would not be treated as her mother had been.” Gerade die Mutter erscheint dem Mädchen als abschreckendes Beispiel. Eveline hat erlebt, wie der Vater seine Frau mit verbaler und physischer Gewalt unterjocht hat; die zunehmend schlechte Behandlung ihr selbst gegenüber macht ihr Angst, denn „she had nobody to protect her“ (Z.48).
Den Traum dieses Leben zu verlassen wird durch den Seemann Frank repräsentiert, zu dem Eveline eine Liebesbeziehung eingeht - gegen den Willen ihres Vaters, der zwar die Sorge um die Tochter als Grund für seine Ablehnung angibt, aber vermutlich auch den Verlust der gehorsam Haushälterin und Kinderhüterin fürchtet (Z.83-87). Evelines Entschluss steht fest: Mit Frank will sie Dublin verlassen, ihn heiraten und in Buenos Aires ein neues Leben beginnen. Der Seemann bringt das in Evelines Leben, was sie bislang nicht oder nur kaum kannte: Er wirbt um sie, ist aufmerksam, erzählt Geschichten, singt Lieder und führt sie ins Theater aus.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Unterrichtsstunde zu James Joyces Kurzgeschichte „Eveline“
    • 1. 1. Textanalyse
    • 1.2. Stundenentwurf in tabellarischer Form
    • 1.3. Lernziele der Stunde
    • 1.4. Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit
    • 1.5. Kurze Bemerkung zur Textauswahl
  • 2. Die Funktionen der pre-, while- und post-reading activities
    • 2.1. Pre-reading: Brainstorming
    • 2.2. While-reading: Questioning
    • 2.3. Post-reading: Kreatives Schreiben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert James Joyces Kurzgeschichte „Eveline“ im Kontext seines Kurzprosazyklus „Dubliners“. Sie untersucht die Lebensumstände und -wünsche der Protagonistin sowie den Konflikt zwischen ihrem Wunsch nach Veränderung und der Bindung an ihr familiäres Umfeld.

  • Die Darstellung eines typischen Lebens im Dublin des frühen 20. Jahrhunderts
  • Evelines Sehnsucht nach einem neuen Leben und ihre gescheiterte Flucht
  • Die Rolle der Vergangenheit und die Angst vor einer Wiederholung des elterlichen Schicksals
  • Die Bedeutung von Sprache als Ausdruck von Befindlichkeit und sozialer Position
  • Die Analyse von Motiven und Symbolen in der Kurzgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1.1 bietet eine detaillierte Textanalyse der Kurzgeschichte „Eveline“. Es beleuchtet die Lebensbedingungen der Protagonistin, ihre Sehnsucht nach einem neuen Leben und den Konflikt mit ihrem Vater. Weiterhin wird die sprachliche Gestaltung der Geschichte untersucht, insbesondere die Verwendung von kurzen, schmucklosen Sätzen und die Wiederholung bestimmter Wörter, die Evelines emotionale Verfassung und ihre eingeschränkten Möglichkeiten widerspiegeln.

In Kapitel 2 werden die Funktionen von pre-, while- und post-reading activities in der Unterrichtsplanung für die Kurzgeschichte „Eveline“ erläutert. Es werden konkrete Beispiele für Aktivitäten in jeder Phase des Lese- und Interpretationsvorgangs vorgestellt, die die Lernenden zu einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Text anregen sollen.

Schlüsselwörter

James Joyce, Dubliners, Eveline, Kurzgeschichte, Textanalyse, Lebensumstände, Flucht, Sehnsucht, Familie, Konflikt, Sprache, Stilmittel, Unterrichtseinheit, pre-reading, while-reading, post-reading

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Working with a Literary Text: Planung einer Unterrichtsstunde zu James Joyces Kurzgeschichte "Eveline" im Englisch-Leistungskurs
Universidad
University of Hannover
Calificación
sehr gut (1)
Autor
Jasmin Ostermeyer (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
18
No. de catálogo
V45293
ISBN (Ebook)
9783638427180
Idioma
Alemán
Etiqueta
Working Literary Text Planung Unterrichtsstunde James Joyces Kurzgeschichte Eveline Englisch-Leistungskurs
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jasmin Ostermeyer (Autor), 2005, Working with a Literary Text: Planung einer Unterrichtsstunde zu James Joyces Kurzgeschichte "Eveline" im Englisch-Leistungskurs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45293
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint