Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit. Theorie und persönliche Reflexion

Titel: Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit. Theorie und persönliche Reflexion

Studienarbeit , 2018 , 29 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was sind die Anforderungen an eine „moderne Führungskraft“ im 21. Jahrhundert? Um diese Frage zu beantworten können, muss die derzeitige Situation erfasst werden, welchen Veränderungen Unternehmen ausgesetzt sind. Unternehmen und das zugehörige Management, sowie deren Führungskräfte sind in der heutigen Zeitperiode von großen Turbulenzen, Komplexität und Dynamik geprägt. Sogenannte Megatrends wie der Demografische Wandel, Globalisierung, Individualisierung, Digitalisierung Strukturwandel und Technisierung stellen viele Unternehmen vor neuen Herausforderungen.

Durch diese Megatrends hat sich auch die Einstellung und Verhalten der Mitarbeiter geändert. Die Generation Y welche zwischen 1980 und 1995 geboren wurde,1 zählen heutzutage Work-Life-Balance und der Sinn der auszuübenden Tätigkeit zu den wichtigeren Komponenten bei der Berufswahl, als materielle Produkte & Geld.
Führungskräfte müssen auf die neuen Bedürfnisse der Arbeiter eingehen. Es gilt nicht mehr das Sinnbild des alleinigen Entscheiders. Führungskräfte sind gezwungen ihre Verhaltens- und Entscheidungsweisen zu verändern, um die Motivation der Mitarbeiter und somit die langfristige Existenz des Unternehmens sicher zu stellen.

Ziel der Arbeit ist die geforderten Fähigkeiten an eine „moderne“ Führungskraft im 21. Jahrhundert auszuarbeiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Aufbau und Struktur
  • 2. Leadership
    • 2.1 Leadership – Begriffsbestimmung
    • 2.2 Klassische Führungsansätze
      • 2.2.1 Personenzentrierte Führungsansätze
      • 2.2.2 Verhaltensorientierte Führungsansätze
      • 2.2.3 Situationsorientierte Führungsansätze
  • 3. Moderne Führungsansätze
    • 3.1 Anforderungen an eine moderne Führungspersönlichkeit
      • 3.1.1 Potentialentfaltung des Mitarbeiters unterstützen und fördern
      • 3.1.2 Feedback geben
      • 3.1.3 Kommunikation auf Augenhöhe
  • 4. Agile Führung - was ist darunter zu verstehen?
    • 4.1 Unterschiede zur traditionellen Führung
    • 4.2. Mobile Arbeit in Unternehmen als Beispiel von agiler Führung
  • 5. Persönliche Reflexion und Fazit
    • 5.1 Persönliche Erfahrung aus der Ausbildung und Fazit
    • 5.2 Persönliche Erfahrung mit einem Hauptabteilungsleiter und Fazit
    • 5.3 Persönliche Erfahrungen während des Praktikums und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit den Anforderungen an eine "moderne" Führungskraft im 21. Jahrhundert. Sie analysiert die Veränderungen, denen Unternehmen in der heutigen Zeit ausgesetzt sind, und wie diese die Rolle der Führungskraft beeinflussen. Insbesondere werden die Bedürfnisse der Generation Y, welche Work-Life-Balance und Sinnstiftung im Beruf hoch schätzen, in den Fokus genommen.

  • Die Herausforderungen und Veränderungen im modernen Unternehmens- und Arbeitsumfeld
  • Die Entwicklung des Führungsbegriffs und klassische Führungsansätze
  • Die Anforderungen an eine moderne Führungspersönlichkeit, insbesondere die Bedürfnisse der Generation Y
  • Agile Führung als zeitgemäßes Konzept und seine Unterschiede zur traditionellen Führung
  • Die Rolle von Mobile Arbeit in Unternehmen als Beispiel von agiler Führung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Arbeit behandelt die Problematik der Anforderungen an eine „moderne“ Führungskraft im 21. Jahrhundert. Sie erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Leadership: Der Begriff „Leadership“ wird definiert und klassische Führungsansätze (personenzentrierte, verhaltensorientierte, situationsorientierte) werden vorgestellt.
  • Kapitel 3: Moderne Führungsansätze: Die Arbeit beschreibt die Anforderungen an eine moderne Führungspersönlichkeit, die die Bedürfnisse der Generation Y berücksichtigt. Es werden wichtige Aspekte wie Potentialentfaltung, Feedback und Kommunikation auf Augenhöhe hervorgehoben.
  • Kapitel 4: Agile Führung: Dieser Abschnitt beleuchtet die Unterschiede zwischen traditioneller und agiler Führung sowie die Bedeutung von Mobile Arbeit in Unternehmen als Beispiel von agiler Führung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen wie Leadership, Führung, Management, Moderne Führung, agile Führung, Generation Y, Work-Life-Balance, Sinnstiftung, Potentialentfaltung, Feedback, Kommunikation auf Augenhöhe, Mobile Arbeit, traditionelle Führung und Megatrends.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit. Theorie und persönliche Reflexion
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
29
Katalognummer
V453154
ISBN (eBook)
9783668853324
ISBN (Buch)
9783668853331
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Moderne Führungspersönlichkeit Führung Führungspersönlichkeit Studienarbeit Hausarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit. Theorie und persönliche Reflexion, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/453154
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum