Leseprobe
Angaben zum Auszubildenden
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Angaben zum Ausbilder
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Einordnung in den Rahmenausbildungsplan
Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker /
zur Elektronikerin, §5 Lfd. Nr. 9 Absatz k) Verteiler, Schalter,
Steckvorrichtungen und Leitungsverlegesysteme auswählen und montieren
Ausbildungsmethode
Unterweisung nach der Vier – Stufen – Methode
Sozialform
Einzelunterweisung, Dauer ca.15 Minuten
Begründung für Wahl der Methode und Sozialform
Daniel ist der einzige Auszubildende im 1. Lehrjahr der in der Firma
beschäftigt wird. Die Vier – Stufen – Methode bietet sich an, da der Auszubildende so direkt die nötigen Informationen bekommt, die Handgriffe vorgemacht bekommt und danach sofort selbst unter fachlicher Aufsicht üben kann. Das Einprägen falscher Arbeitsschritte kann so effektiv verhindert werden.
Beschreibung des Umfeldes
Der Auszubildende hat sich selbst sehr engagiert um den Ausbildungsplatz bemüht und zeigt bis zum heutigen Tag reges Interesse am Beruf. Den Anforderungen der Berufsschule wird er gerecht, die praktische Arbeit liegt ihm offensichtlich besser. Durch seine aufgeschlossene Art hat er sich schnell in das Team der Firma eingefügt.
Vorbildung des Auszubildenden
In der Berufsschule wurden dem Auszubildenden die grundlegenden Kenntnisse der Elektrotechnik vermittelt, die Installationsschaltungen und Schutzmaßnahmen sind ihm bekannt. Beim überbetrieblichen Lehrgang „Kabel und Leitungen“ übte er den Umgang mit Kabelmessern sowie Kleinwerkzeugen und wurde dahingehend wiederholend belehrt.
Mit Beginn der Baustelle erfolgte die Arbeitsschutzbelehrung zu den aktuellen Gefahren und Besonderheiten.
Ausbildungsort
Neubau, Wohn und Geschäftshaus, Karlstraße 36, Cottbus
Geschäftsräume der Bürogemeinschaft Dr. Geißler
Tag der Unterweisung
Montag 8.00 Uhr vor Ort.
Auf Grund des Baufortschrittes, der Maler hat seine Arbeiten am Freitag beendet, ist es, um Zeitverzug zu vermeiden erforderlich, mit der abschließenden Komplettierung der Installationsgeräte zu beginnen.
Da die durchzuführenden Arbeiten keinen großen Schwierigkeitsgrad haben und die anderen Gewerke die Etage verlassen haben, ist zu erwarten dass das Ziel der Unterweisung erreicht wird, auch in Bezug auf die Aufnahmefähigkeit.
Ausbildungsmittel
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Arbeit zitieren
- Ralf Zinke (Autor), 2005, Montage von Unterputz-Schutzkontaktsteckdosen (Unterweisung Elektroniker / -in Energie- und Gebäudetechnik), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45317
Kostenlos Autor werden
Kommentare