Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingslehre 2. Ausdauertraining, Planung des Mesozyklus

Titel: Trainingslehre 2. Ausdauertraining, Planung des Mesozyklus

Einsendeaufgabe , 2018 , 15 Seiten , Note: 1,9

Autor:in: Marlen Rademann (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe aus dem Studiengang "Fitnessökonomie" und dem Fachmodul "Trainingslehre 2" enthält u.a. die folgenden Inhalte: Diagnose, Ausdauertraining, Zielsetzung, Prognose, Trainingsplanung Mesozyklus sowie ein Literaturverzeichnis.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • TEILAUFGABE 1 - DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/ Ausdauertraining
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • TEILAUFGABE 2 – ZIELSETZUNG/ PROGNOSE
  • TEILAUFGABE 3 – TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
    • 3.3 Begründung zum Mesozyklus
  • TEILAUFGABE 4 - LITERATURRECHERCHE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine 30-jährige Frau, die ihre Ausdauer verbessern, ihr Körpergewicht reduzieren und ihren Blutdruck senken möchte. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Leistungsfähigkeit der Person zu diagnostizieren, ein individuelles Trainingsprogramm zu entwickeln und dieses anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse zu begründen.

  • Diagnostik der aktuellen Leistungsfähigkeit und des Gesundheitsstatus
  • Definition von Trainingszielen und Prognose der Trainingsentwicklung
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans (Mesozyklus)
  • Begründung des Trainingsplans durch wissenschaftliche Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

TEILAUFGABE 1 - DIAGNOSE

1.1 Allgemeine und biometrische Daten

Dieses Kapitel präsentiert die allgemeinen und biometrischen Daten der Probandin, einschließlich ihres Alters, Geschlechts, Gewichts, Größe, Beruf, sportlicher Aktivitäten und Gesundheitsdaten. Die Daten werden in einer Tabelle zusammengefasst und mit relevanten Normen verglichen.

1.2 Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung

Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung eines submaximalen Radergometertests (WHO Test) zur Ermittlung der Ausdauerleistung der Probandin. Das Protokoll des Tests, die Auswertung der Ergebnisse und die Einordnung der Leistung im Vergleich zu Normwerten werden erläutert.

1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person

Dieses Kapitel fasst den Gesundheits- und Leistungsstatus der Probandin zusammen, unter Berücksichtigung der erhobenen Daten. Es werden mögliche Einschränkungen und Risikofaktoren im Hinblick auf ein Ausdauertraining diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Ausdauertraining, Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung, Mesozyklus, individuelle Trainingsziele, Gesundheit und Fitness.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingslehre 2. Ausdauertraining, Planung des Mesozyklus
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,9
Autor
Marlen Rademann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V453331
ISBN (eBook)
9783668881310
ISBN (Buch)
9783668881327
Sprache
Deutsch
Schlagworte
trainingslehre ausdauertraining planung mesozyklus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marlen Rademann (Autor:in), 2018, Trainingslehre 2. Ausdauertraining, Planung des Mesozyklus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/453331
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum