Inhaltsangabe oder Einleitung
Die simple inverse Beziehung zwischen Aktienkursen und dem Leitzins ist vielen Marktteilnehmern bekannt. Sinkt der Leitzins, erhöht sich der erwartete Cash-Flow und treibt die Aktienkurse. Umgekehrt hat ein höherer Leitzins einen größeren Diskontierungsfaktor und fallen- den Cash-Flow und somit sinkende Aktienkurse zur Folge. Gemäß dieser Theorie schreiben Zeitungen „Aussicht auf lockere EZB-Geldpolitik treibt Dax“, oder „Anhaltend lockere Geldpolitik stützt die Kurse“ Doch ist der Zusammenhang zwischen Aktienkursen und geldpolitischen Entscheidungen wirklich so einfach?
- Arbeit zitieren
- Arthur Lukiewicz (Autor), 2017, Auswirkungen von geldpolitischen Entscheidungen auf Aktienmärkten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/453474
Kostenlos Autor werden
Kommentare