Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Die Entstehung von Online-Universitäten auf dem amerikanischen Weiterbildungsmarkt: eine populationsökonomische Erklärung

Titel: Die Entstehung von Online-Universitäten auf dem amerikanischen Weiterbildungsmarkt: eine populationsökonomische Erklärung

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2001 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Oliver Weimann (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Entstehung von Online Universitäten auf dem weltweiten Weiterbildungsmarkt ist ein Phänomen, welches uns in den letzten Jahren, natürlich entscheidend geprägt durch die schnelle Verbreitung des Internets, immer häufiger begegnet. Eine Vorreiterrolle nimmt dabei der nordamerikanische Weiterbildungsmarkt ein, was einerseits durch die hohe Internetzugangsdichte, aber andererseits auch durch spezielle Merkmale des amerikanischen Weiterbildungsmarktes zu erklären ist.

Dabei unterscheidet sich der amerikanische Weiterbildungsmarkt in wesentlichen Punkten von dem Kontinentaleuropas. In diesem Ansatz soll er dabei nicht nur Universitäten, sondern auch Sprachschulen sowie Anbieter von Seminaren und Weiterbildungsangeboten aller Art umfassen. Um die Entstehung von Online Universitäten auf dem amerikanischen Weiterbildungsmarkt zu erklären werden daher zuerst einmal die Besonderheiten des amerikanischen sowie die Entwicklung des globalen Weiterbildungsmarktes aufgezeigt. Daraufhin sollen allgemeine Vorteile von Online-Weiterbildungsangeboten näher erläutert werden. Um positive Effekte der Nutzung von Online-Universitäten für Unternehmen zu verdeutlichen wird unterschieden zwischen Hochschulstudium an einer Online-Universität und neuen Möglichkeiten der Mitarbeiterweiterbildung.

Abschließend werden weitere positive Externalitäten aufgegriffen und angeführte Thesen zusammengefasst. Dabei soll ein umfassender Überblick über die Möglichkeiten und Risiken von Online-Weiterbildung gegeben werden. Schlussendlich folgt eine Eingliederung von Online-Weiterbildung in das allgemeine Weiterbildungsspektrum.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Der amerikanische Weiterbildungsmarkt
  • Entwicklung der Hochschulen
  • Vor- und Nachteile von Online-Weiterbildung
  • Online-Weiterbildung aus der Sichtweise der Unternehmen
  • Conclusion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung von Online-Universitäten auf dem amerikanischen Weiterbildungsmarkt und untersucht dieses Phänomen aus einer populationsökonomischen Perspektive.

  • Besonderheiten des amerikanischen Weiterbildungsmarktes
  • Entwicklung des globalen Weiterbildungsmarktes
  • Vorteile von Online-Weiterbildungsangeboten
  • Positive Effekte der Nutzung von Online-Universitäten für Unternehmen
  • Möglichkeiten und Risiken von Online-Weiterbildung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Introduction

Die Arbeit führt die Entstehung von Online-Universitäten im Kontext der rasanten Verbreitung des Internets ein und stellt die Vorreiterrolle des nordamerikanischen Weiterbildungsmarktes heraus. Sie beleuchtet die Unterschiede zwischen dem amerikanischen und dem kontinentaleuropäischen Weiterbildungsmarkt und gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Arbeit.

2. Der amerikanische Weiterbildungsmarkt

Dieses Kapitel analysiert die Unterschiede zwischen dem amerikanischen und dem kontinentaleuropäischen Weiterbildungsmarkt, insbesondere hinsichtlich der Konzeption des Studiums und dessen Finanzierung. Es beleuchtet die Vorteile des angloamerikanischen Bildungssystems für die Transformation in die Online-Welt und die Herausforderungen, die durch hohe Studiengebühren in den USA entstehen.

3. Entwicklung der Hochschulen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Hochschulen im Kontext des wachsenden Online-Bildungsmarktes. Es untersucht die Transformationsprozesse, die im Zuge der Digitalisierung stattfinden, und die neuen Möglichkeiten, die sich für Hochschulen und Studenten ergeben.

4. Vor- und Nachteile von Online-Weiterbildung

Dieses Kapitel diskutiert die Vor- und Nachteile von Online-Weiterbildungsangeboten. Es beleuchtet die Vorteile, die Online-Formate für Studenten und Hochschulen bieten, wie z. B. Flexibilität und Kostenersparnisse, aber auch die Herausforderungen, die mit der Qualitätssicherung und der Integration in das traditionelle Bildungssystem verbunden sind.

5. Online-Weiterbildung aus der Sichtweise der Unternehmen

Dieses Kapitel betrachtet Online-Weiterbildung aus der Perspektive von Unternehmen. Es untersucht die neuen Möglichkeiten der Mitarbeiterweiterbildung, die durch Online-Universitäten entstehen, und die positiven Effekte, die sich aus der Nutzung dieser Angebote ergeben.

Schlüsselwörter

Online-Universitäten, Weiterbildungsmarkt, amerikanisches Bildungssystem, populationsökonomische Erklärung, Vorteile von Online-Weiterbildung, Mitarbeiterweiterbildung, Digitalisierung, Transformationsprozesse.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Entstehung von Online-Universitäten auf dem amerikanischen Weiterbildungsmarkt: eine populationsökonomische Erklärung
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Lehrstuhl für Organisation)
Note
2,0
Autor
Oliver Weimann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
17
Katalognummer
V4537
ISBN (eBook)
9783638127974
ISBN (Buch)
9783640202508
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Online Weiterbilding Internet Universitäten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Oliver Weimann (Autor:in), 2001, Die Entstehung von Online-Universitäten auf dem amerikanischen Weiterbildungsmarkt: eine populationsökonomische Erklärung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4537
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum