Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Gruppendynamik und Rollen. Ein Überblick

Titre: Gruppendynamik und Rollen. Ein Überblick

Dossier / Travail , 2018 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Nadja Karossa (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der heutigen Zeit werden Menschen mit Aufgaben konfrontiert, die es notwendig machen, sich in Gruppen zusammenzuschließen und sich in diese zu integrieren. Diese Fähigkeit und Bereitschaft, sich in neue Gruppenzusammenhänge einzufügen und sie aktiv zu gestalten, ist stärker gefordert als vor wenigen Generationen. Die Mitglieder unterliegen während einer Gruppenarbeit besonderen Entwicklungen und Prozessen, die zur Bildung und Weiterentwicklung der Gruppe beitragen. Jedes Mitglied der Gruppe besitzt eine unterschiedliche Rolle, welche sich ebenfalls weiterentwickeln kann.

Des Weiteren ist die lebenslange Zugehörigkeit zu einer Gruppe sowohl im familiären als auch im beruflichen Kontext eher zu einer Ausnahme geworden. Durch Patchworkfamilien oder andere Faktoren, wie die berufliche Mobilität und die verstärkte Organisation von kurzlebigen oder teils auch virtuellen Projektteams – das alles führt dazu, dass der Mensch sich im Verlauf seines Lebens an unterschiedliche Konstellationen anpassen muss. Auch im Rahmen der beruflichen Bildung existieren solche Situationen. Da das Lernen und die Aus- und Weiterbildung heute in vielen Bereichen nicht mehr auf ein Individuum beschränkt ist, sondern zunehmend in Seminaren mit Hilfe von Gruppen oder Teamarbeit erfolgt, ist es sinnvoll, sich mit den Charakteristika dieser Form von sozialer Interaktion zu befassen. Besonders die unterschiedlichen Prozesse und Einflüsse, die auf die Gruppe einwirken, aber auch innerhalb dieser ablaufen, sind hierbei von besonderem Interesse, da diese die Effizienz, die Arbeitsweise und somit den Lernerfolg einer Gruppe enorm beeinflussen können.

Gleichzeitig wird es immer schwieriger sich in Gruppen auf vorgegebene Regeln, Gebote und Rollenverteilungen zu berufen. Wie sieht die Arbeit in Gruppen in flachen Hierarchien mit teilautonomen Arbeitsgruppen aus?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Begriffe
  • Entwicklungsphasen einer Gruppe
    • Orientierung und Abhängigkeit (Forming-Phase)
    • Kampf und Flucht (Storming-Phase)
    • Autonomie und Interdependenz (Norming-Phase)
    • Vertrauen und Intimität (Performing-Phase)
    • Ablösung und Trennung (Adjourning-Phase)
  • Rollentypen innerhalb einer Gruppe
  • Fazit und Ausblick
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit den verschiedenen Entwicklungsphasen einer Gruppe und den dabei ablaufenden gruppendynamischen Prozessen. Sie betrachtet die Rolle von Lehrenden in diesen Phasen und untersucht methodische Möglichkeiten und Techniken zur Beeinflussung der Gruppendynamik. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Konzepte im Kontext der beruflichen Bildung.

  • Die Bedeutung von Gruppendynamik in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext der beruflichen Bildung
  • Die verschiedenen Entwicklungsphasen einer Gruppe und die damit verbundenen gruppendynamischen Prozesse
  • Die Rolle von Lehrenden in den verschiedenen Entwicklungsphasen einer Gruppe
  • Methodische Möglichkeiten und Techniken zur Beeinflussung der Gruppendynamik
  • Verschiedene Rollentypen innerhalb einer Gruppe

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Gruppenarbeit in der heutigen Zeit, insbesondere in der beruflichen Bildung. Es betont die Herausforderungen, die mit dem Einfinden in neue Gruppenzusammenhänge verbunden sind, und die Notwendigkeit, sich mit den charakteristischen Prozessen und Einflüssen innerhalb von Gruppen auseinanderzusetzen, die die Effizienz und den Lernerfolg beeinflussen können.

2. Theoretische Begriffe

Dieses Kapitel definiert wichtige theoretische Begriffe im Kontext der Gruppendynamik. Es stellt unterschiedliche Perspektiven auf die Definition von Gruppen dar, wie sie von Peter Hofstätter, George C. Homans und Theodore Newcomb vertreten werden.

3. Entwicklungsphasen einer Gruppe

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Entwicklungsphasen einer Gruppe anhand des Tuckman-Modells. Es betrachtet die spezifischen Merkmale und Herausforderungen jeder Phase: Forming, Storming, Norming, Performing und Adjourning.

4. Rollentypen innerhalb einer Gruppe

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Rollentypen innerhalb einer Gruppe, basierend auf dem Modell von Belbin. Es erläutert die unterschiedlichen Stärken und Schwächen der einzelnen Rollen und deren Bedeutung für die Gruppenleistung.

Schlüsselwörter

Die Hauptelemente dieser Arbeit sind Gruppendynamik, Entwicklungsphasen, Rollentypen, berufliche Bildung und Gruppenarbeit. Die Arbeit konzentriert sich auf die Anwendung von Konzepten der Gruppendynamik, wie das Tuckman-Modell und das Modell von Belbin, um die Herausforderungen und Chancen der Gruppenarbeit in der beruflichen Bildung zu verstehen und zu bewältigen.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gruppendynamik und Rollen. Ein Überblick
Université
University of Education Ludwigsburg  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Note
1,0
Auteur
Nadja Karossa (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
20
N° de catalogue
V453992
ISBN (ebook)
9783668876484
ISBN (Livre)
9783668876491
Langue
allemand
mots-clé
Gruppen Dynamik Rollen Überblick
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nadja Karossa (Auteur), 2018, Gruppendynamik und Rollen. Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/453992
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint