Die vorliegende Arbeit thematisiert die Technisch Analyse von Charts.
Ziel der Hausarbeit ist es, die Möglichkeiten und Anwendungen der Technischen Analyse darzustellen, um mögliche Verläufe von Charts vorherzusagen.
Die Arbeit soll dem Leser einen groben Überblick über die Thematik der Technischen Analyse geben und dessen Basis-Methoden vermitteln. Darüber hinaus werden Anwendungsmöglichkeiten in Bezug auf Kauf- oder Verkaufssignale des zugrunde liegenden Basiswertes analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Glossar
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitungen
- Charttypen und Darstellungsformen
- Die Chartanalyse
- Widerstands- und Unterstützungslinien
- Trendkanäle
- Chartformationen
- Technische Indikatoren
- Moving Average (MA)
- Relative Strength Index (RSI)
- Momentum
- Fazit
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Chartanalyse von Wertpapieren, einem wichtigen Bestandteil der technischen Analyse. Sie analysiert die Verläufe von Aktien-, Devisen- und Rohstoffkursen mithilfe von Chartmustern, um zukünftige Preisentwicklungen abzuschätzen. Im Gegensatz zur Fundamentalanalyse, die auf den Unternehmenszahlen basiert, konzentriert sich die technische Analyse auf das Preisverhalten und die daraus abgeleiteten Signale.
- Grundlegende Charttypen und Darstellungsformen
- Anwendung von Trendlinien, Trendkanälen und Chartformationen
- Technische Indikatoren wie Moving Average, RSI und Momentum
- Praktische Anwendung der Chartanalyse für Kauf- und Verkaufsentscheidungen
- Abgrenzung zur Fundamentalanalyse und deren ergänzende Rolle
Zusammenfassung der Kapitel
Die Hausarbeit beginnt mit einer Einführung in die technische Analyse und die Chartanalyse. Sie stellt die verschiedenen Arten von Charttypen und Darstellungsformen vor, die in der Praxis verwendet werden, und beleuchtet die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundprinzipien der Chartanalyse. Es werden die wichtigsten Analysemethoden, wie die Identifizierung von Trendlinien, Trendkanälen, Support- und Resistance-Linien, sowie verschiedene Chartformationen, erläutert. Im dritten Kapitel werden wichtige technische Indikatoren vorgestellt. Hier werden unter anderem der Moving Average, der Relative Strength Index (RSI) und der Momentum-Indikator erklärt und deren Einsatzmöglichkeiten erläutert.
Schlüsselwörter
Technische Analyse, Chartanalyse, Wertpapieranalyse, Trendlinien, Trendkanäle, Support- und Resistance-Linien, Chartformationen, Moving Average, Relative Strength Index (RSI), Momentum, Fundamentalanalyse.
- Quote paper
- Kay Fink (Author), 2018, Technische Analyse. Die Chartanalyse von Wertpapieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454061