Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Das Verbraucherinsolvenzverfahren

Titel: Das Verbraucherinsolvenzverfahren

Seminararbeit , 2015 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Markus Roth (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand dieser Seminararbeit ist die Beschreibung des Verfahrensganges innerhalb eines Verbraucherinsolvenzverfahrens, sowie dessen Voraussetzungen. Die Restschuldbefreiung wird aufgrund seiner Praxisrelevanz in einem Exkurs knapp umschrieben.

Ziel dieser Seminararbeit und zugleich auch deren Motivation ist die nachvollziehbare Darlegung des in der Praxis am regelmäßigsten vorkommenden Ganges eines Schuldners bis zum für ihn erfolgreichen Ergebnis der Restschuldbefreiung unter Einbeziehung der wichtigsten und einschlägigen Paragrafenlage.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Hauptteil
    • 1. Das Verbraucherinsolvenzverfahren
      • 1.1. Anwendungsbereich des Verbraucherinsolvenzverfahrens
      • 1.2. Formularzwang
      • 1.3. Der Gläubigerantrag
      • 1.4. Die einzelnen Verfahrensstufen
      • 1.5. Außergerichtlicher Schuldenbereinigungsversuch
      • 1.6. Geeignete Person oder geeignete Stelle und deren Scheiternsbescheinigung
      • 1.7. Das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren
      • 1.8. Das vereinfachte Insolvenzverfahren
      • 1.9. Exkurs: Die Restschuldbefreiung
  • C. Fazit
  • D. Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Verbraucherinsolvenzverfahren und beschreibt dessen Ablauf und Voraussetzungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem in der Praxis am häufigsten vorkommenden Verfahrensverlauf. Die Arbeit soll die wichtigsten und einschlägigen Paragrafen der Insolvenzordnung (InsO) in verständlicher Form darstellen und dem Leser einen Einblick in die Vorgehensweise eines Schuldners bis hin zur Restschuldbefreiung geben. Die Restschuldbefreiung wird aufgrund ihrer Praxisrelevanz in einem Exkurs knapp umschrieben.

  • Anwendungsbereich des Verbraucherinsolvenzverfahrens
  • Formularzwang
  • Verfahrensstufen im Verbraucherinsolvenzverfahren
  • Außergerichtlicher Schuldenbereinigungsversuch
  • Restschuldbefreiung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Überschuldung und die Bedeutung des Verbraucherinsolvenzverfahrens ein. Der Hauptteil behandelt das Verbraucherinsolvenzverfahren detailliert, angefangen mit dem Anwendungsbereich, dem Formularzwang und dem Gläubigerantrag, über die einzelnen Verfahrensstufen bis hin zum außergerichtlichen Schuldenbereinigungsversuch. Die Rolle der geeigneten Person oder Stelle und deren Scheiternsbescheinigung sowie das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren werden ebenfalls erläutert. Das vereinfachte Insolvenzverfahren und die Restschuldbefreiung werden in einem Exkurs behandelt. Das Fazit bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des Verbraucherinsolvenzverfahrens.

Schlüsselwörter

Verbraucherinsolvenz, Insolvenzordnung (InsO), Restschuldbefreiung, Gläubigerantrag, Verfahrensstufen, außergerichtlicher Schuldenbereinigungsversuch, geeignete Person, Scheiternsbescheinigung, gerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren, vereinfachtes Insolvenzverfahren, Formularzwang.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Verbraucherinsolvenzverfahren
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule  (Wirtschaft und Recht)
Note
1,3
Autor
Markus Roth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
16
Katalognummer
V454133
ISBN (eBook)
9783668858305
ISBN (Buch)
9783668858312
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verbraucherinsolvenzverfahren Insolvenzrecht Schuldenbereinigungsversuch Restschuldbefreiung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Roth (Autor:in), 2015, Das Verbraucherinsolvenzverfahren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454133
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum