Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Die Kapitalstrukturanalyse. Eine Fallbeispiel

Titel: Die Kapitalstrukturanalyse. Eine Fallbeispiel

Hausarbeit , 2015 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Konrad Beck (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Kapitalstrukturanalyse. Innerhalb der Analyse der Kapitalstruktur wird in erster Linie das Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital eines Unternehmens untersucht. Welche Auswirkungen dieses Verhältnis haben kann, wird anhand eines fiktiven Fallbeispiels, in dem zwei Unternehmen mit unterschiedlichen Kapitalstrukturen gegenübergestellt werden, aufgezeigt. Weiterhin werden verschiedene Finanzkennzahlen wie die Eigenkapitalquote, die Liquiditätsgrade oder das Working Capital Ratio vorgestellt. Schließlich werden diese Kennzahlen anhand eines realen Unternehmens anschaulich berechnet und interpretiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Finanzanalyse
    • Zahlungsfähigkeit, Liquidität und Cashflow
    • Vermögens-/ Kapitalstruktur
    • Rentabilität
    • Wertsteigerung/-minderung
  • Kapitalstrukturanalyse
    • Allgemeines zur Kapitalstruktur
    • Analyse der Kapitalstruktur
      • Bezug zur Claas Gruppe
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Finanzanalyse, insbesondere der Kapitalstrukturanalyse, und untersucht deren Anwendbarkeit und Aussagekraft bei der Unternehmensbewertung. Es wird analysiert, wie sich die Kapitalstruktur auf die finanzielle Stabilität eines Unternehmens auswirkt und welche Kennzahlen dabei relevant sind.

  • Analyse der Kapitalstruktur und ihre Bedeutung für die Unternehmensbewertung
  • Zusammenhang zwischen Kapitalstruktur und finanzieller Stabilität
  • Relevante Kennzahlen zur Analyse der Kapitalstruktur
  • Praktische Anwendung der Kapitalstrukturanalyse anhand eines Fallbeispiels

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Hintergrund und die Bedeutung der Finanzanalyse, insbesondere der Kapitalstrukturanalyse, für Unternehmen und Entscheidungsträger dar. Es wird auf die Relevanz des Jahresabschlusses als Informationsquelle für die Entscheidungsfindung hingewiesen.

Finanzanalyse

In diesem Kapitel wird die Finanzanalyse als Instrument zur Beurteilung der gegenwärtigen und zukünftigen finanziellen Lage eines Unternehmens definiert. Es werden die verschiedenen Kriterien der Finanzanalyse erläutert, darunter Zahlungsfähigkeit, Liquidität, Cashflow, Vermögens-/ Kapitalstruktur, Rentabilität und Wertsteigerung/-minderung. Die Relevanz dieser Analysen für interne und externe Adressaten wird hervorgehoben.

Kapitalstrukturanalyse

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital in einem Unternehmen und den Auswirkungen dieses Verhältnisses auf die finanzielle Stabilität. Anhand eines einfachen Fallbeispiels werden zwei Unternehmen mit unterschiedlicher Kapitalstruktur gegenübergestellt, um die Auswirkungen auf die Unternehmensperformance zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Finanzanalyse, Kapitalstrukturanalyse, Eigenkapital, Fremdkapital, Unternehmensbewertung, finanzielle Stabilität, Kennzahlen, Jahresabschluss, Claas Gruppe.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kapitalstrukturanalyse. Eine Fallbeispiel
Hochschule
Fachhochschule Erfurt
Note
1,3
Autor
Konrad Beck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
20
Katalognummer
V454184
ISBN (eBook)
9783668861978
ISBN (Buch)
9783668861985
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Finanzanalyse Kapitalstruktur Eigenkapitalquote Liquiditätsanalyse Liquiditätsgrad Liquidität 1. Grades Working Capital Working Capital Ratio CLAAS Gruppe Jahresabschlussanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Konrad Beck (Autor:in), 2015, Die Kapitalstrukturanalyse. Eine Fallbeispiel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454184
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum