Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Besitzt die Schule einen Erziehungsauftrag? Der Begriff der Erziehung und potenzielle Spannungen zwischen Schule und Elternhaus

Title: Besitzt die Schule einen Erziehungsauftrag? Der Begriff der Erziehung und 
potenzielle Spannungen zwischen Schule und Elternhaus

Term Paper , 2017 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Erziehung und besonders mit der Frage, ob die Schule neben dem Bildungsauftrag auch einen Erziehungsauftrag besitzt.

Der Begriff Erziehung ist im alltäglichen Wortgebrauch der meisten Menschen fest verankert. Jeder hat schon einmal Erziehung genossen und ist vielleicht schon in der Situation gewesen, selber Erzieher zu sein. Ohne die Erziehung von Heranwachsenden könnte keine Gesellschaft bestehen. Da Kinder immer häufiger den größten Teil ihres Tages in einer schulischen Einrichtung verbringen, sind Lehrer schon lange nicht mehr nur Wissensvermittler, sondern sie haben auch pädagogische Aufgaben.

Dies bringt potenzielle Spannungen zwischen Elternhaus und Schule mit sich, beispielsweise die Themen Sexualkunde und Religion, welche im Rahmen dieser Arbeit ebenfalls spezifisch behandelt werden, bevor eine abschließende Nachbetrachtung der Thematik erfolgt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
  • Der Begriff „Erziehung“
  • Erziehungsmaßnahmen
  • Erziehungsschwierigkeiten
  • Erziehung als Aufgabe der Schule
  • Spannungen zwischen Elternhaus und Schule
  • Konkrete Problemfelder
  • Reflektierende Nachbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Erziehung im Kontext von Familie und Schule. Sie analysiert die Rolle der Schule als Erziehungsinstanz und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere die Spannungen zwischen den Erziehungsbereichen von Eltern und Lehrern.

  • Der Erziehungsbegriff und seine vielfältigen Facetten
  • Die Bedeutung von Erziehungsmaßnahmen und deren Anwendung in der Praxis
  • Die Herausforderungen und Konflikte in der Erziehung
  • Die spezifische Rolle der Schule in der Erziehung
  • Die Kooperation zwischen Eltern und Lehrern

Zusammenfassung der Kapitel

Hinführung zum Thema

Die Einleitung stellt die Leitfragen der Hausarbeit vor und beleuchtet die zentrale Rolle der Erziehung in der Gesellschaft. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit einer umfassenden Betrachtung der Erziehung im familiären und schulischen Kontext.

Der Begriff „Erziehung“

Dieses Kapitel analysiert den Begriff „Erziehung“ aus verschiedenen Perspektiven. Es beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Erziehung, die Bedeutung der Persönlichkeitsbildung und die unterschiedlichen Definitionen und Interpretationen des Begriffs.

Erziehungsmaßnahmen

Das Kapitel behandelt verschiedene Erziehungsmaßnahmen und ihre Wirkung auf Heranwachsende. Es werden sowohl beabsichtigte als auch unbeabsichtigte Erziehungsmittel vorgestellt und die Bedeutung von Selbstbestimmung und Selbstverantwortung im Erziehungsprozess hervorgehoben.

Erziehungsschwierigkeiten

Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen und Schwierigkeiten, die im Erziehungsprozess auftreten können. Es analysiert mögliche Ursachen für Konflikte und die Bedeutung von professioneller Unterstützung in schwierigen Situationen.

Erziehung als Aufgabe der Schule

Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der Schule als Erziehungsinstanz. Es untersucht den Erziehungsauftrag der Schule und die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die in der Praxis angewandt werden.

Spannungen zwischen Elternhaus und Schule

Das Kapitel analysiert die Konflikte und Spannungen, die zwischen Elternhaus und Schule auftreten können. Es untersucht die Ursachen dieser Konflikte und die Möglichkeiten einer effektiven Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern.

Konkrete Problemfelder

Dieses Kapitel befasst sich mit konkreten Problemfeldern, die im Zusammenhang mit der Erziehung von Heranwachsenden auftreten können. Es beleuchtet die Herausforderungen der heutigen Zeit und die Notwendigkeit eines konstruktiven Dialogs zwischen allen Beteiligten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte der Hausarbeit umfassen Erziehung, Sozialisation, Bildung, Familie, Schule, Erziehungsauftrag, Lehrer, Eltern, Kooperation, Konflikte, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbestimmung, Selbstverantwortung, und Mündigkeit.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Besitzt die Schule einen Erziehungsauftrag? Der Begriff der Erziehung und potenzielle Spannungen zwischen Schule und Elternhaus
College
University of Trier
Course
Erziehung und Sozialisation
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V454187
ISBN (eBook)
9783668877047
ISBN (Book)
9783668877054
Language
German
Tags
Erziehung Erziehungsauftrag der Schule Erziehungsauftrag der Eltern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Besitzt die Schule einen Erziehungsauftrag? Der Begriff der Erziehung und potenzielle Spannungen zwischen Schule und Elternhaus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454187
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint