Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Historia de los sistemas políticos

Bürgerbewegungen in der DDR

Título: Bürgerbewegungen in der DDR

Trabajo Escrito , 2005 , 33 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Cornelia Wachsmuth (Autor)

Política - Historia de los sistemas políticos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die so genannten Bürgerbewegungen der DDR, die im Herbst 1989 während des Zusammen-bruches des DDR-Staates und des SED-Regimes an die Öffentlichkeit traten, übernahmen als Initiatoren des Umbruchs in der DDR eine von ihnen unvorhergesehene historische Rolle.
Die Vorgeschichte dieser Bewegungen reicht bis in die 70er Jahre zurück, wobei zu dieser Zeit die politische Opposition gegen das SED-Regime größtenteils aus einzelnen Personen oder sehr kleinen Gruppen bestand.
Im Anschluss an dieses Einleitungskapitel wird zuerst auf die Neuen Sozialen Bewegungen des Westens bzw. der BRD näher eingegangen. Es erfolgt dabei ein kurzer Vergleich dieser Bewegungen mit ihrem Pendant in der DDR – den Bürgerbewegungen der DDR.
Das sich anschließende dritte Kapitel setzt sich näher mit den Bürgerbewegungen der DDR auseinander. Es werden dabei die folgenden Punkte näher untersucht:
x Entstehungsgeschichte der Opposition bzw. der Bürgerbewegungen in der DDR
x Rolle von Staat und Kirche
x Entwicklung einzelner Bürgerbewegungen
Im vierten und zugleich auch letzten Kapitel werden die Erkenntnisse dieser Arbeit dann kurz zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Neue Soziale Bewegungen (NSB) des Westens vs. Bürgerbewegungen (BB) der DDR
  • BB in der DDR - Entstehung, Umfeld und Beispiele
    • Entstehungsgeschichte der Opposition bzw. der BB in der DDR
      • Vorgeschichte und Entstehung der BB in der DDR bis zur „Wende“ im Herbst 1989
      • BB in der DDR im Herbst 1989 und deren Entwicklung nach der „Wende“
    • Rolle von Staat und Kirche
      • Ministerium für Staatssicherheit (MfS) - Repressionsinstrument des SED -Regimes
      • Kirchen in der DDR und ihr Verhältnis zur Opposition
    • Entwicklung einzelner BB der DDR
      • Neues Forum (NF)
      • Grüne Liga (GL)
      • Unabhängiger Frauenverband (UFV)
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung von Bürgerbewegungen in der DDR, insbesondere im Kontext des Zusammenbruchs des SED-Regimes im Herbst 1989. Sie untersucht die Vorgeschichte der Opposition in der DDR, die Rolle von Staat und Kirche sowie die Entwicklung einzelner Bürgerbewegungen. Die Arbeit beleuchtet die Unterschiede zwischen den Neuen Sozialen Bewegungen (NSB) des Westens und den Bürgerbewegungen (BB) der DDR und setzt die DDR-spezifischen Bedingungen und Herausforderungen in den Fokus.

  • Entstehung und Entwicklung von Bürgerbewegungen in der DDR
  • Vergleich von NSB im Westen und BB in der DDR
  • Rolle von Staat und Kirche im Kontext der Opposition
  • Analyse verschiedener Bürgerbewegungen in der DDR
  • Einflussfaktoren auf die Entwicklung der Bürgerbewegungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Bürgerbewegungen der DDR im Kontext des Zusammenbruchs des SED-Regimes vor und beleuchtet ihre historische Bedeutung. Es wird die Vorgeschichte der Opposition in der DDR bis in die 70er Jahre hinein beleuchtet.

Im zweiten Kapitel werden die Neuen Sozialen Bewegungen (NSB) des Westens vorgestellt und mit den Bürgerbewegungen (BB) der DDR verglichen. Es werden die Unterschiede in den politischen und gesellschaftlichen Bedingungen sowie in der Nutzung von demokratischen Rechten und Protestformen aufgezeigt.

Das dritte Kapitel analysiert die Entstehung, das Umfeld und Beispiele von Bürgerbewegungen in der DDR. Es wird die Rolle von Staat und Kirche im Kontext der Opposition untersucht, sowie die Entwicklung einzelner Bürgerbewegungen wie dem Neuen Forum, der Grünen Liga und dem Unabhängigen Frauenverband.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Bürgerbewegungen, Opposition, DDR, SED-Regime, NSB, BB, Staat, Kirche, MfS, Neues Forum, Grüne Liga, Unabhängiger Frauenverband.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Bürgerbewegungen in der DDR
Universidad
University resin university for applied sciences
Curso
Prozesse politisch-administrativen Handelns
Calificación
1,7
Autor
Cornelia Wachsmuth (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
33
No. de catálogo
V45430
ISBN (Ebook)
9783638428378
ISBN (Libro)
9783656530473
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bürgerbewegungen Prozesse Handelns
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Cornelia Wachsmuth (Autor), 2005, Bürgerbewegungen in der DDR, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45430
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint